1 jahr ohne öl gelagert. ( SCHÄDEN ? )

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tigra Ente

1 jahr ohne öl gelagert. ( SCHÄDEN ? )

Beitrag von Tigra Ente »

Hallo,
Ich habe einen c20xe seit fast 1Jahr in der garage stehen. leider habe ich das öl aus dem motor gelassen da es alles anders kommen sollte und ich ihn direkt neu aufbauen wollte. naja nach privaten und beruflichen problemen kann ich mich jetzt wieder um den motor kümmern aber meine
FRAGE ist : sind teure schäden zu erwarten wen der motor 1 jahr trocken steht?
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: 1 jahr ohne öl gelagert. ( SCHÄDEN ? )

Beitrag von Raser16V »

Kommt drauf an, war die Garage trocken, feucht etc. Aber ich würd ihn eh auseinanderbauen und dann sieht man mehr.
Normal läßt man das Öl drin und dreht ab und an , an der Kurbelwelle.

MFG Bernd
m.pohl.corsa
Senior
Beiträge: 231
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 14:50

Re: 1 jahr ohne öl gelagert. ( SCHÄDEN ? )

Beitrag von m.pohl.corsa »

Mach die Zündkerzen raus und sprüh WD40 in jeden Zylinder. Lass es ne Nacht wirken und versuch den Motor dann per Hand zudrehen. Wenn er nicht fest ist sollte er sich drehen lassen. Hab nen Motor der 6 Jahre stand auch so wieder fit bekommen und der läuft ohne Schäden seitdem Tag.
Bei der langen Standzeit solltest du trotzdem die Ölwanne öffnen und alles an Altöl und Ablagerungen dort entfernen. Und den Motor beim ersten Start ruhig mit günstigem Öl laufen lassen und nach 250km Öl und Filter wechseln.
Benutzeravatar
Tigra Ente

Re: 1 jahr ohne öl gelagert. ( SCHÄDEN ? )

Beitrag von Tigra Ente »

okay danke. was mache ich wen ich ihn nicht von hand gedreht bekomme ?
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: 1 jahr ohne öl gelagert. ( SCHÄDEN ? )

Beitrag von CCSS »

Nicht viel. Nur den Motor öffnen, Zylinder neu hohnen, Kolben evtl. komplett erneuern oder neue Kolben/ Ölabstreifringe!
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: 1 jahr ohne öl gelagert. ( SCHÄDEN ? )

Beitrag von DarkDevil666 »

....+ Gleitlager überprüfen.....wenigstens!!!!
m.pohl.corsa
Senior
Beiträge: 231
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 14:50

Re: 1 jahr ohne öl gelagert. ( SCHÄDEN ? )

Beitrag von m.pohl.corsa »

Wie bereits gesagt, versuch es mit dem WD40 im Brennraum. Du merkst ja direkt ob er sich drehen lässt oder ob er fest ist. Ansonsten bleibt dir nichts anders übrig als den Motor zuzerlegen oder machen zulassen. Dann würde ich aber auch den Kopf direkt mit überprüfen lassen und ggf. diesen auch überholen. nicht das du nachher den Block neu hast und der Kopf dir durch geht. Das wäre sehr ärgerlich. Welchen Kopf hast du den verbaut?
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: 1 jahr ohne öl gelagert. ( SCHÄDEN ? )

Beitrag von ice tiger »

Auf jeden Fall komplett zerlegen! Kurbelwelle machen lassen, neue Pleul- und Hauptlager. Öl und Wasserkanäle spülen soweit möglich. Wenn die Brennräume Rost angesetzt haben, da ggf. auch einmal durchohnen lassen... Wenn du einmal nen nackten Block hast würde ich die 600 Euro in die Hand nehmen und das machen lassen.Dann hast du was richtiges. Keinesfalls einfach so verbauen, auch wenn er sich durchdrehen lässt.

Edit: Mein Block lag auch nackt und ohne Öl rum. Hab Alles machen lassen, plus Reinigung von Anbauteilen wie Ölwanne und Ölmesstabgehäuse und das ganze hält.
m.pohl.corsa
Senior
Beiträge: 231
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 14:50

Re: 1 jahr ohne öl gelagert. ( SCHÄDEN ? )

Beitrag von m.pohl.corsa »

Mach es erstmal wie ich geschrieben habe, dass sollte meist schon gehen. Weil bevor du jetzt unmengen an Geld ausgibst ist das die günstige Lösung.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: 1 jahr ohne öl gelagert. ( SCHÄDEN ? )

Beitrag von Zero »

Also die Lagerung an sich ist kein Problem da selbst wenn Öl drin wäre das ja auch nur unten in der Ölwanne steht, wenn er jetz recht feucht stand könnte es sein das was verrostet ist das merkt man aber wenn man ihn durchdreht wie m.pohl.corsa schon geschrieben hat.

Was ich aber immer empfehlen würde ist: einen Kompletten Dichtsatz zu verbauen bevor der Motor dann endgültig eingebaut wird!

Vor kurzem erst wieder einen Fall gehabt wo ein Motor getauscht wurde aber aus Geldgründen kein Rumpf dichtsatz verbaut wurde, nach dem einbau und den ersten paar KM Fahrt stellte sich raus das der Simmering von der KW sifft Ölpumpen und Getriebeseitig! Und was das dann für ein aufwand ist das dann auch noch mal extra zu machen kann sich ja wohl jeder denken.
Antworten