Seite 1 von 1

C20XE, Vorwärmung Ansaugbrücke stilllegen?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 02:47
von Corsa-Freak
Guten Morgen :D ,

bin seid einigen Tagen dabei meinen C20XE neu zu verschlauchen und habe immer mit dem Gedanken gespielt, die Vorwärmung der Ansaugbrücke rauszuschmeißen. Da sich der Stutzen bei mir durch Rost langsam in seine Einzelteile zerlegt und die 2-Schlauch-Kombi vom Kopf über die Brücke zum Ausgleichsbehälter solangsam rissig wird.

Ich habe viel gegoogelt und auch was gefunden darüber,
so hieß es z.B.: "kannste rausschmeißen, hat kein Sinn und brint mehrleistung wegen kühlerer Lüft"
dann aber wieder: "im Winter friert die DK zu, und es kann sein das die Karre erst garnicht anspringt bei Minusgraden, und die ZKD geht dabei evtl. flöten"

Was ist nun Fakt und was ist getroßt zu vergessen?
Warum sollte der Motor schlechter starten bei Minusgraden? Die Kühlflüssigkeit ist ja schließlich auch arschkalt. :vogel:

Wollte diesen Fred nutzen um es endlich mal aus zu diskutieren und Klarheit darüber zu erhalten, auch für Andere :)

Hat das einer von euch schon mal durchgeführt, und Erfahrungen gesammelt?
Was für einen nutzen hat die Vorwärmung genau? Ausgleich großer Temperaturdifferenzen im Material?
oder doch eine ganz andere Funktion?!

Über Antworten würde ich mich freuen.

LG Dennis

Re: C20XE, Vorwärmung Ansaugbrücke stilllegen?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 06:45
von Raser16V
Also die DK Vorwärmung ist beim Kadett mit C20XE vom Kollegen auch nicht angeschlossen. Er fährt damit auch im Winter. Keine Probleme.

Und die Aussage vergiss ganz schnell..
und brint mehrleistung wegen kühlerer Lüft
MFG Bernd

Re: C20XE, Vorwärmung Ansaugbrücke stilllegen?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 10:14
von Zero
Bei meinem X14XE mit Powerbox hatte ich das mal das die DK fest gefroren ist während der fahrt.
Was aber hauptsächlich dadurch entsteht das beim X14XE durch die Motorentlüftung + AGR ein haufen Schmodder vor der DK sich sammelt.

Auf alle fälle ist das nicht lustig wenn man vom Gas geht und die Kiste fährt einfach weiter! Deswegen würde ich auch die DK erwärmung dran lassen in 99% aller fällen mag es keine Probleme geben.

Wenn das Auto nur als Sommerauto bewegt wird kann man die DK erwärmung selbstverständlich rausschmeissen.

Re: C20XE, Vorwärmung Ansaugbrücke stilllegen?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 12:48
von Corsa-Freak
Zero hat geschrieben:Wenn das Auto nur als Sommerauto bewegt wird kann man die DK erwärmung selbstverständlich rausschmeissen.
Hab ich vergessen zu erwähnen :D es geht hier um mein Sommerauto ;)

Also ist es völlig unbedenklich die Vorwärmung sillzulegen..? Weil einer in nem anderen Forum noch meinte das die ZKD schaden nehmen könnte :confused: wobei ich da überhaupt keinen Zusammenhang sehe.. :blink:

Re: C20XE, Vorwärmung Ansaugbrücke stilllegen?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 13:42
von CCSS
Schmeiß raus! Wurde ja schon alles geschrieben.

Re: C20XE, Vorwärmung Ansaugbrücke stilllegen?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 15:30
von blackdevil2k1
bin mit meinem 4/10 auto auch immer ohne die vorwärmung gefahren, ohne probleme

Re: C20XE, Vorwärmung Ansaugbrücke stilllegen?

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 01:04
von Corsa-Freak
Sehr schön :) dann wird das Teil demnächst stillgelegt :D frohes neues euch allen :beer: