Parkrempler - Beifahrertüre schrott, was nun?

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Parkrempler - Beifahrertüre schrott, was nun?

Beitrag von Amok »

Hi Ihr,

Mir ist vorhin beim Einkaufen ein älterer Herr beim ausparken in die Beifahrertüre gefahren. Polizei war da und er ist zu 100% an dem Schlamassel Schuld.
Der Türe ist nicht mehr zu helfen, muss ersetzt werden. Schweller und der Rest des Tigras haben nichts abbekommen.

Die Frage ist jetzt nur, was tun? Auto einfach beim Karosseriefritzen abstellen, oder die Versicherung bezahlen lassen und selbst nach ner Tür schauen?
Habe ein Frontsystem in den Türen, welches ich sowieso dann wieder einbauen und verkabeln müsste. Gedämmt muss die Tür dann auch wieder werden. Kabel laufen durch den Türstecker (leider ohne Pins)

Hat von euch wer ne Ahnung was der Gutachter da berechnet, bzw. was eine neue TwinTop-Tür bei Opel kostet?

Was würdet Ihr machen?
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Parkrempler - Beifahrertüre schrott, was nun?

Beitrag von Raser16V »

Der Gutachter berechnet die Tür, Kleinteile, Lackierung und Werkstattkosten.
Die Werkstattkosten bekommst du nich, nur von der Tür, Kleinteile und Lackierung die Kohle abzüglich 19%MWST.

Ich würd es mir ausbezahlen lassen, ne gebrauchte Tür holen, eventuell in der Farbe die du brauchste oder lackieren lassen und jut.

Tür mit lackieren kostet bei Opel für nen Tigra S93 Coupe ca.1350€. Das weiß ich grad von meinem Schwager, er hat auch nen Rempler gehabt und über Gutachter abgerechnet.

MFG Bernd
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Parkrempler - Beifahrertüre schrott, was nun?

Beitrag von ti96 »

Eine neue Tür würde ich persönlich nicht einbauen, heißt Kostenvoranschlag von Opel, am besten inkl. Dämmung und neuem Lautsprecher etc., holen - immerhin bieten die durchaus auch Zusatzeinbauten an - und das auszahlen lassen.
Eine passende Tür wirst beim Verwerter sicherlich viiiiel günstiger bekommen, nötigenfalls die Lackierung wurde ja auch bezahlt, ergo machst du ein deutliches Plus.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Parkrempler - Beifahrertüre schrott, was nun?

Beitrag von ice tiger »

Kurz: Guten Gutachter suchen und selber machen.
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Parkrempler - Beifahrertüre schrott, was nun?

Beitrag von Amok »

Ok, dann fahr ich später mal zu Opel ... Muss ich den Voranschlag selbst zahlen oder geht das auf dem Verursacher seine Kappe?
Benutzeravatar
corsatobi
Senior
Beiträge: 1211
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Parkrempler - Beifahrertüre schrott, was nun?

Beitrag von corsatobi »

Rechne es nicht nach Kostenvoranschlag ab, sondern such dir einen unabhängigen Gutachter, bei kv kann die Versicherung verlangen, dass du dort auch reparieren lässt und musst dies dann auch nachweisen.
Lass nach Gutachten erstellen, die Gutachterkosten muss sowieso die gegnerische Versicherung zahlen, und lass dir den Betrag dann auszahlen, dann ne Tür vom schrotti geholt, lackieren lassen und freuen, dass du danach noch nen haufen kohle über hast
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Parkrempler - Beifahrertüre schrott, was nun?

Beitrag von ice tiger »

Vor Allem nen eigenen Gutachter nehmen und keinen von der Versicherung aufschwatzen lassen. Das ist dein Recht!

Ich musste mich bei meinem alten Omega damals fast ein dreiviertel Jahr rumärgern, hab dann aber für nen leicht zu behebende Seitenschaden fast soviel rausgekriegt, wie mich das Auto gekostet hat! ;)
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Parkrempler - Beifahrertüre schrott, was nun?

Beitrag von Raser16V »

corsatobi hat geschrieben:Rechne es nicht nach Kostenvoranschlag ab, sondern such dir einen unabhängigen Gutachter, bei kv kann die Versicherung verlangen, dass du dort auch reparieren lässt und musst dies dann auch nachweisen.
Lass nach Gutachten erstellen, die Gutachterkosten muss sowieso die gegnerische Versicherung zahlen, und lass dir den Betrag dann auszahlen, dann ne Tür vom schrotti geholt, lackieren lassen und freuen, dass du danach noch nen haufen kohle über hast
Korrekt, so machen nicht anders.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Parkrempler - Beifahrertüre schrott, was nun?

Beitrag von Amok »

Ist es ratsam, das ganze einem Anwalt zu übergeben? Muss die gegnerische Versicherung ja sowieso bezahlen ...
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Parkrempler - Beifahrertüre schrott, was nun?

Beitrag von CCSS »

Da du das Recht hast, dir einen Anwalt zu nehmen, würde ich das sofort tun!

Bei allem was ich bisher so über Unfälle gelesen und mitbekommen habe, ist das immer zu empfehlen.
Antworten