Wasserdampf aus Lüftungsgittern

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Wasserdampf aus Lüftungsgittern

Beitrag von coco »

Moin,

eben beim "in den Winterschlaf stellen" hatte ich eine seltsame erscheinung. Nachdem die Mühle etwas wärmer geworden ist, kam nach und nach immer mehr Wasserdampf aus den Lüftungsdüsen. Hatte dann die Heizung und Lüftung auf volle Pulle gestellt und den Motor laufen lassen, bis der Wasserdampf nachgelassen hat und meiner Meinung nach nur noch trockene warme Luft aus der Lüftung kam.

Was kann das sein? Ist der Wärmetauscher / Heizungskühler defekt? Beifahrerfußball ist nicht nass und die Heizung wurde auch richtig heiß / warm nachdem der Motor 5 Minuten lief.

Auto stand jetzt 3-4 Wochen ohne das es bewegt wurde und den Sommer über hatte ich so gut wie nie an der Lüftung rumgedreht (immer dach und fenster offen)

Danke für die Rückmeldungen.
coco
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Wasserdampf aus Lüftungsgittern

Beitrag von corsandi »

Vielleicht gibt es Konstellationen, in denen Wasser am Wärmetauscher kondensiert und anschließend beim einschalten der Heizung verdampft. Also, Auto ist ausgekühlt; du fährst in ne warme und feuchte gegend und Wasser kondensiert in Wärmetauscher. Ich denke mal Kühlerfrostschutz hättest du gerochen und ansonsten halt den Kühlwasserstand beobachten.
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Wasserdampf aus Lüftungsgittern

Beitrag von Fasemann »

An der Spritzwand hängt unterhalb der Servo so eine Art schwarzes Gummikondom im schlaffen Zustand, da sollte kein Dreck drin sein und das Ende leicht zu " öffnen". Da sollte das Kondenswasser und auch das Wasser welches von oben den falschen Weg gefunden hat normalerweise wieder nach draussen finden. In Verbindung mit Laub und Dreck klappt das aber nicht immer.
Antworten