Probleme bei warmen Motor X10XE

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
fdgh
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 12. Feb 2014, 21:26

Probleme bei warmen Motor X10XE

Beitrag von fdgh »

Hallo Board

Nachdem ich jetzt endlich mein Lenkgetriebeproblem gelöst habe,folgt nun wieder was neues (Scheiß X10XE :( )

Bin gestern knappe 200km gefahren nach Limburg hin und zurück.Auf der Hinfahrt war noch alles ok,aber auf der Rückfahrt musste ich lange im Stau stehen dabei lief der Motor.Direkt nach dem losfahren bemerkte ich der Motor hatte keine Leistung mehr bzw lief sehr schwergängig nach oben als die Temperatur dann wieder viel auf der Autobahn lief er dann wieder normal aber die MKL ging mal wieder an :wallbash: .Daheim angekommen Motor abgestellt und nach einem Neustart war MKL wieder aus und das Auto lief wieder normal.Heute morgen merkte ich beim fahren immer mal wieder kurz Leistungseinbrüche bzw absacker die dann wieder verschwinden.MKL bleib aber aus.Was kann das nun wieder sein :wallbash:

Zur Info

Agr ist neu bzw kein Jahr alt (Original und dabei hatte ich damals auch die Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt)
Luftmassenmesser wurde zum selben Zeitpunkt wie AGR getauscht (Original Bosch)
Zündkerzen und Luftfilter sowie ÖL+Filter auch zum selben Zeitpunkt
Temperaturanzeige geht auch ohne Probleme also schließe ich Temp-Sensor auch mal aus!!
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Probleme bei warmen Motor X10XE

Beitrag von Acki »

fdgh hat geschrieben: Temperaturanzeige geht auch ohne Probleme also schließe ich Temp-Sensor auch mal aus!!
Der Tempsensor für die Anzeige ist ein anderer als der für's Steuergerät!

Kann aber auch was anderes sein.
Ich würd mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

gruß Acki
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei warmen Motor X10XE

Beitrag von ice tiger »

Also grundsätzlich ist es ein Stück weit normal, dass ein Motor bei übermäßig warm angesaugter Luft weniger Leistung hat...
Das kann besonders im Stau passieren, wenn der Motor im Stand um einiges wärmer wird als sonst.
Eigentlich regelt das dein Kühlkreislauf, Thermostat, Lüfter, usw...
Im Normalbetrieb sollte das aber nicht passieren...
Wie äußerst sich der Leistungseinbruch denn?? Passiert einfach kurzzeitig nix, wenn du aufs Gas trittst? Oder ruckelt es? Oder kommt er einfach nicht in die Pötte?

Gruß
Benutzeravatar
fdgh
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 12. Feb 2014, 21:26

Re: Probleme bei warmen Motor X10XE

Beitrag von fdgh »

Also das passiert nur wenn ich zb jetzt im Stau stehe bei laufendem Motor und der bis zum Bereich geht das der Lüfter angeht.Genau danach ist es dann so das ich kaum noch über 80kmh packe bis die Temperatur wieder runter ist auf kurz über die 90grad.Dann erscheint auch die MKL bzw ist es so passiert beim letzten mal auf der Autobahn.Nach dem Neustart war die MKL aus und blieb es auch seit dem und das Auto läuft soweit normal.Stehe ich aber wieder wo länger ist es so das nach dem losfahren es kurz so ist als trete ich ins leere mit dem Gaspedal und dann kommt er plötzlich wieder mit voller Leistung.Es ist aber auch nicht immer so mehr sporatisch :(
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei warmen Motor X10XE

Beitrag von ice tiger »

Also meine erste Vermutung geht in Richtung Saugrohrdruck-Sensor bzw. Luftmassenmesser/Luftmengenmesser...
Keine Ahnung was der X10XE davon jetzt hat...Aber der könnte spinnen...
Sitz vorne im oder hinter dem Ansaugschlauch hinterm Luftfilterkasten.
Auf jeden Fall erstmal ab zum FOH und Fehlerspeicher auslesen lassen.
Oder selber ausblinken und hier posten...

Gruß
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Probleme bei warmen Motor X10XE

Beitrag von CCSS »

Moin.

Vielleicht solltest du erst einmal den Kühlmitteltempsensor tauschen. Kostet nicht viel und ist schnell erledigt.

Bei mir am ehemaligen X12XE hatte ich mal ruckeln, genau umgekehrt zu deiner Beschreibung: im kalten doll, im warmen weg. Es lag hierbei aber NICHT am Kühlmitteltempsensor.

Bei mir wars der LMM: hatte mich anfangs nach Kauf schon über den niedrigen Verbrauch von 5.5l / 100km gefreut. Tja, irgendwann bin ich auf den defekten LMM gestoßen.

Getauscht, Kaltruckeln weg, Verbrauch auf 6 bis 6.5l gestiegen... :D

Vermutlich hat der Wagen also bei niedrigen Temperaturen zu wenig Sprit bekommen, lief also im Magerbereich.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei warmen Motor X10XE

Beitrag von Raser16V »

fdgh hat geschrieben: bemerkte ich der Motor hatte keine Leistung mehr
ich weiß den Fehler... da fehlt min. 1 Zylinder, besser 3 dazu.... :D

Würd erstmal den Temp. Sensor wechseln, das ist der 2 polige weiße über der Wasserpumpe.

Als die MKL an war, hätte man ihn direkt auslesen können, eventuell kannst du es jetzt noich machen lassen, kann sein das der FC noch gespeicherz ist.

MFG Bernd
Benutzeravatar
fdgh
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Mi 12. Feb 2014, 21:26

Re: Probleme bei warmen Motor X10XE

Beitrag von fdgh »

Danke für die ganzen Tipps dann werde ich es erstmal mit dem Kühlmitteltempsensor versuchen. :)

@Bernd das ist wohl war mit den Zylindern :D ich weiß nur eines das war mein letzter Motor bei dem sie den Zylinder geklaut haben.Hatte ja schon viele Corsas aber einen 3 Zylinder will ich nie mehr :thumbdown:
Antworten