Klappern auf Beifahrerseite vorne, Rad nähe

Alles über den Corsa A

Moderator: Capu

Benutzeravatar
CorsUp

Klappern auf Beifahrerseite vorne, Rad nähe

Beitrag von CorsUp »

Moin moin Opel-Freunde,

ich habe seit anfang Januar ein recht straffes Gewindefahrwerk verbaut, war bei der Achsvermessung und anschließend bei der GTÜ zum eintragen gewesen.
Nun habe ich aber seit etwas mehr als zwei Wochen ein Klappern auf der Beifahrerseite welches definitiv aus der Nähe des rechten Vorderreifens kommt.
Es tritt nur auf wenn ich über kleine Bodenwellen, Schlaglöcher oder über Kopfsteinpflaster fahre. Auf ebener Fahrbahn ist nichts zu vernehmen.

habt ihr eine Idee voher das kommen kann?

Gruß CorsUp
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Klappern auf Beifahrerseite vorne, Rad nähe

Beitrag von ice tiger »

Meine Glaskugel sagt, dass du vielleicht ne Nuss beim Einbau an der Stelle vergessen hast, die dort nun klappernd zwischen Bremssattel und Federbein hängt! :freak:

Spaß bei Seite.

Das ist pauschal schwer zu sagen...und vor Allem fehlen Infos.

Fakt ist, wenn was klappert ist meistens entweder ein Teil kaputt oder nicht richtig eingebaut.

Ich tippe auf Domlager (wurden die erneuert beim Einbau des Fahrwerks?), kann aber auch der Dämpfer sein.
Ansonsten haben wir da noch die Radaufhängung/Lenkung: Spurstange / Spurstangenkopf, Achsschenkel, Querlenker, Stabilisator....

Das Alles kann klappern...

Gruß
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Klappern auf Beifahrerseite vorne, Rad nähe

Beitrag von DarkDevil666 »

Domlager wird's wahrscheinlich nicht sein! Die Übergangsstelle zur Karosserie ist aus Gummi; wenn es hier klappern sollte, müsste man es auch mit dem Auge erkennen können das es gerissen ist. Die Stelle zum Dämpfer ist durch die Kolbenstange fixiert. Sollte es hier klappern, sieht man es auch an der Mutter in der Mitte das die nicht ganz angezogen ist.

Normalerweise kommt sowas oft von den Koppelstangen, sowas hat aber der Corsa A nicht.

Eventuell ist das Traggelenk am Querlenker hinüber. Das könnte ein ähnliches Geräusch produzieren wie es normalerweise die Koppelstangen machen.

Hast du aber zusätzlich Spiel in der Lenkung, kann es auch der Spurstangenkopf sein. Einfach mal das Rand anheben und mit der Hand daran nach links-rechts wackeln.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Klappern auf Beifahrerseite vorne, Rad nähe

Beitrag von Raser16V »

Das ist Technik Anfang der 80er... Traggelenk oder Spurstangenkopf wie hier geschrieben...

MFG Bernd
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Klappern auf Beifahrerseite vorne, Rad nähe

Beitrag von CCSS »

Sind da neue Federn drin?

Nicht das da ne Windung weggebröckelt ist...
Benutzeravatar
CorsUp

Re: Klappern auf Beifahrerseite vorne, Rad nähe

Beitrag von CorsUp »

Danke für die bisherigen Hinweise.

Was ich schonmal sagen kann ist, dass das Fahrwerk nagelneu war
Außerdem waren und sind die Domlager unbeschädigt und vollkommen intakt.

Zusatzinfo: Ich habe festgestellt, dass das gesamte Rad (vorne rechts) nach links bzw. nach hinten verrückt ist (siehe Bild)
Zudem konnten die Mechaniker, aus der Werkstatt unter meiner Bude, nichts fesstellen was auf Beschädigungen oder Ausschlagung der Spurstangenköpfe, Querlenker oder ect hindeuten könnte. Sie bemängelten nur, dass die Buchsen der Zugstrebe auf beiden Seiten schon sehr weich seien würden und das Rad somit spiel nach vorne und hinten hätte. (siehe Bild)
2016-02-10 14.49.06.jpg
Ich hoffe die Infos sind etwas hilfreicher.

Gruß CorsUp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Klappern auf Beifahrerseite vorne, Rad nähe

Beitrag von Raser16V »

Mach den ganzen Rotz neu, Querlenkerbuchsen aus PU, Stabigummis aus PU, Zugstrebengummis aus PU, bekommst du bei Timms Autoteile zb. Seite 45

http://www.timms-autoteile.de/cat/timms-02.pdf

Dazu noch Spurstangenköpfe und Traggelenke und die VA ist eigentlich fast komplett renoviert.

MFG Bernd
Benutzeravatar
CorsUp

Re: Klappern auf Beifahrerseite vorne, Rad nähe

Beitrag von CorsUp »

Also die Seite ist schonmal eine sehr gute Anlaufstelle für mich.

Was jedoch das mit dem komplett neu machen betrifft....hm :blink: ich glaube nicht dass das in meinem budget drin ist :(
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Klappern auf Beifahrerseite vorne, Rad nähe

Beitrag von Raser16V »

Die Teile sind nicht so teuer....

Zugstreben und Querlenkergummis kosten fast nix bei Timm, die schwarze Variante für Straße 11€ und 22,4€ sind fast nix, wenn ich bedenke was die Teile neu bei Opel kosten..

Traggelen und Spurstangenkopf kosten auch nicht die Welt, also das sollte jeder der ein Auto fährt über haben. Du solltest unter 100€ bleiben dafür, ok dann noch Spur vemessen und fertig.

MFG Bernd
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Klappern auf Beifahrerseite vorne, Rad nähe

Beitrag von DarkDevil666 »

Raser16V hat geschrieben:Die Teile sind nicht so teuer....

Zugstreben und Querlenkergummis kosten fast nix bei Timm, die schwarze Variante für Straße 11€ und 22,4€ sind fast nix, wenn ich bedenke was die Teile neu bei Opel kosten..

Traggelen und Spurstangenkopf kosten auch nicht die Welt, also das sollte jeder der ein Auto fährt über haben. Du solltest unter 100€ bleiben dafür, ok dann noch Spur vemessen und fertig.

MFG Bernd
Dem ist nicht mehr hinzuzufügen! :thumsup:

Eigentlich ist das bei mir immer das Pflichtprogramm, wenn ich ein Fahrwerk einbaue. Spart man sich die nochmalige Anfahrt, nach dem ersten Jahr mit FW, zur Spurvermessung ;)
Die Poppelgelenke bei unseren Fahrzeugen sind doch schon oft nach 100tkm alle fertig :D
Antworten