M3-Spiegel
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
M3-Spiegel
Hi leute,
hab mir jetzt M3-Spiegel von FK geholt. Hab die Adapterplatten auch schon so gut es geht angepasst (nur vorne an der "Spitze" liegt es nicht genau an. Ist aber normal, oder?)
Jetzt zu meinen Fragen:
1) Sollte ich die Spiegel und Adpterplatten getrennt lackieren lassen, und dann zusammenschrauben, oder direkt zusammengeschraubt lackieren lassen? was ist besser?
2) Da waren 12 Schrauben dabei. Ich brauch ja nur jew. 3 um die Platten mit den Spiegeln zu verschrauben, oder?
Es sind 2 versch. Sorten von Schrauben: 6 x 20mm (silber) un 6 x 25mm (gold).
Welche benutze ich da?
Schon mal Danke im Voraus!
hab mir jetzt M3-Spiegel von FK geholt. Hab die Adapterplatten auch schon so gut es geht angepasst (nur vorne an der "Spitze" liegt es nicht genau an. Ist aber normal, oder?)
Jetzt zu meinen Fragen:
1) Sollte ich die Spiegel und Adpterplatten getrennt lackieren lassen, und dann zusammenschrauben, oder direkt zusammengeschraubt lackieren lassen? was ist besser?
2) Da waren 12 Schrauben dabei. Ich brauch ja nur jew. 3 um die Platten mit den Spiegeln zu verschrauben, oder?
Es sind 2 versch. Sorten von Schrauben: 6 x 20mm (silber) un 6 x 25mm (gold).
Welche benutze ich da?
Schon mal Danke im Voraus!
Re: M3-Spiegel
hi erstmal, also ich hab auch die M3´s von FK. Lass sie getrennt lackieren das ist besser und danach schraubst du sie zusammen (aber nicht zu fest sonst ist das Gewinde im A....). Zum zusammenschrauben brauchst du schon mal für beide insgesamt 6 Schrauben. Anschließen brauchst du noch jeweils 3 Schrauben um die Spiegel am Auto anzubringen (ich weiß nicht mehr genau, aber ich glaub ich hab da die orginalen dafür genommen).
Re: M3-Spiegel
ja keine ahnung bzgl. der schrauben... !keine anleitung??? oder vielleicht logische schlußfolgerungen wenn man sich die schrauben anschaut?!
ja und zum lacken, das beste wird es sein, die dinger komplett zu zerlegen...! musst eben bloß beim zusammensetzen aufpassen, keine kratzer zu machen...!
ja und zum lacken, das beste wird es sein, die dinger komplett zu zerlegen...! musst eben bloß beim zusammensetzen aufpassen, keine kratzer zu machen...!
Re: M3-Spiegel
Welches Gewinde?? Ich hab auch die von FK, aber Gewinde is da keins vorhanden. Du musst die Schrauben mit Gewalt reindrehenRoterBöhserCorsa hat geschrieben:...danach schraubst du sie zusammen (aber nicht zu fest sonst ist das Gewinde im A....)

Da Alex
Re: M3-Spiegel
ja schon aber die schrauben drehen sich ja automatisch ein gewinde ins plastik und wenn du dann zu fest anziehst reißt es dir das gewinde wieder raus
Re: M3-Spiegel
mir wurde mal gesagt, dass man "in" die M3 Spiegel die Org. Dichtung der SerienSpiegel rein tun muss, damit kein Wasser ins Auto Innere gelangt! ist das richtig? oder unnötig??
Re: M3-Spiegel
Das würde mich auch brennend interessieren. Das is doch son "Gummilappen" der auf die Adapterplatte kommt, oder?Achim hat geschrieben:mir wurde mal gesagt, dass man "in" die M3 Spiegel die Org. Dichtung der SerienSpiegel rein tun muss, damit kein Wasser ins Auto Innere gelangt! ist das richtig? oder unnötig??
Muss ich da was beachten?
Re: M3-Spiegel
Das würde mich auch brennend interessieren. Das is doch son "Gummilappen" der auf die Adapterplatte kommt, oder?
Muss ich da was beachten?
wie jetzt beachten? bei ner Gummidichtung? also, ich hab meine Spiegel jetzt erst lackiert, da sind 2 Kunststoffbolzen und das Teil was den Spiegel bewegt...
in der Gummidichtung sind diese 3 Löcher ausgespart, was in aller Welt gibts da bitteschön zu beachten?
PS: ich lasse mic gerne eines besseren belehren, aber in meinen augen ist sowas etwas übertrieben...

Re: M3-Spiegel
Also bei meinen FK Spiegeln waren keine Gummilappen dabei. Aber es ist bis jetzt auch noch keine Feuchtigkeit ins Auto gelangt. Die Lappen, die bei den Originalen dran waren kann man ja auch schlecht nehmen, weil die Form ja n bissl anders ist, als die von von Fks.
...
so schauts nämlich aus, die gummilippe passt gar net so ohne weiteres ...
und jetzt zu thema "gewinde" ... also erstens mal schneiden Metrische Schrauben ihre Gewinde nicht selber - auch nicht in plastik - dadurch strapazierst du das material was - machen wir uns nix vor - eh nicht das allertollste ist... also ab in den Baumarkt und M6er Gewindebohrer (Steigung 1) und n halter geholt - sind zusammen bei baumarktquali ca. 5 euro... und dann die gewinde vorsichtig reinschneiden immer schön langsam ... aber da gibts sicher how-tos im netz
http://www.google.de
und jetzt zu thema "gewinde" ... also erstens mal schneiden Metrische Schrauben ihre Gewinde nicht selber - auch nicht in plastik - dadurch strapazierst du das material was - machen wir uns nix vor - eh nicht das allertollste ist... also ab in den Baumarkt und M6er Gewindebohrer (Steigung 1) und n halter geholt - sind zusammen bei baumarktquali ca. 5 euro... und dann die gewinde vorsichtig reinschneiden immer schön langsam ... aber da gibts sicher how-tos im netz
http://www.google.de