Ich würde gerne über Dachantenne zusätzlich DAB+ empfangen, anstatt eine Scheibenantenne zu nehmen. Hierzu gibt es prinzipiell passive Splitter. Zunächst stellt sich mir jedoch die Frage, ob die Dachantenne die DAB+-Frequenzen überhaupt empfangen kann? Wenn ja, kann man da einfach einen günstigen passiven Splitter nehmen? Die gehen schon bei 10€ los. Hat so ein Splitter irgendwelche Nachteile?
Den Antennenstecker zum Radio möchte ich auch ersetzen. Ist ja nur der letzte Meter, geht also easy. Was ist denn das für ein Anschluss da wo das Antennenkabel aufgeteilt wird hinter dem Motorhaubenzug? RAKU II? Ich hab das zwar damals irgendwie am Ende beim Radio mit einem Stecker zusammengebastelt, aber die Bastellösungen sind nie so gut und zuverlässig wie unverbasteltes Kabel. Habe da schon meine Erfahrungen mit gemacht.
Ich habe noch die Gummidichtung der Dachantenne ausgetauscht (war fast nichts mehr von der übrig

). Dabei die ein und andere Verkleidung abmontieren müssen. Dabei zeigte sich, dass der Stoff auf den Verkleidungen, z.B. untere Hälfte der B-Säule sich mehr und mehr löst. Gibt es da einen guten (Sprüh-)Kleber der den dünnen Stoff nicht versaut oder macht man den besser anders wieder fest? Ich hatte mal einen vor 10 Jahren für die Türverkleidungen geholt, aber das sah danach so schlecht aus, dass ich bei Verwerter einfach neue geholt habe. Das ist jetzt leider nicht mehr so einfach.