Hi, neu und gleich ne Frage...

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Anonymous

Hi, neu und gleich ne Frage...

Beitrag von Anonymous »

Hi,

zunächst möchte ich mich mal vorstellen.
Ich bin 24 Jahre alt, fahre mein 9. Auto und bin von 250 PS auf 75 Diesel-Corsa-PS umgestiegen aufgrund der günstigen Preise an der Zapfsäule
:-(
Also gut, ich habe mir vor 14 Tagen n C Corsa mit 1.7 DTi-Motor zugelegt. Erstzulassung 04.2001 mit 14tkm.
Das Gefährt ist bisher nach 1500km wirklich klasse, Durschnittsverbrauch von lächerlichen 4,3 Litern, allerdings muss ich mindestens 30 km fahren bis ich ihn auf 88Grad Wassertemperatur gebracht habe und die geht beim
bergabrollen (1,3km) unter 70 Grad!!
War natürlich gleich in der Werkstatt und habe gemeint, dass das Thermostatventil defekt ist (bei Vollgas exakt 90 Grad).
Daraufhin wollten sie es testen und austauschen bei Bedarf, jedoch hat sich nix geändert, obwohl es angeblich getauscht wurde. Zudem behaupten die noch, dass das NORMAL sei!?
Also meine Frage, ist das bei euren Dieslern auch so oder wollen die mich VERARSCHEN??
Wenn das wirklich bauartbedingt ist, ist das ein Armutszeugnis für Opel, denn bei meinem ersten Diesel (BMW E30, 324d) gab es solch ein Problem nicht (BJ.88, Reihensechszylinder) und da wäre eher verständlich!!
Danke schon mal in voraus...
Benutzeravatar
DanySahne1983

Re: Hi, neu und gleich ne Frage...

Beitrag von DanySahne1983 »

hi, also bei den temperaturen grad -10 ° braucht meiner auch mindestens 5 km bis sich die anzeige von der temperatur überhaupt mal regt, aber nach 10 km ist er spätestens bei 90 °
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Hi, neu und gleich ne Frage...

Beitrag von Anonymous »

Ich fahre zwar nen 1.8er GSi, hatte aber da gleiche Problem...
...nach dem Wechsel des Thermostats war es aber verschwunden und der Motor wird wieder viel schneller warm und verliert die Temperatur auch nicht mehr.

MrM
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Hi, neu und gleich ne Frage...

Beitrag von Anonymous »

Danke Leute,

dann muss ich wohl mal dem Händler DRUCK machen...
Schade, dass es solche Betrüger noch immer in Massen gibt...

THX a lot
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Hi, neu und gleich ne Frage...

Beitrag von Silvester »

@ Eze

Ich glaube nicht das dein Thermostat defekt ist, die Dieselfahrzeuge im besonderen der 1,7er (wenn nicht schon geändert) haben alle probleme mit dem warm werden , weil der Diesel einen höheren Wirkungsgrad hat als ein Benziner, sprich der Diesel macht aus seinen Kraftstoff mehr Bewegungsenergie als wärme. 8)
Mein EX Lagerist hatte auch einen Astra G Diesel mit 1,7er und 2,0er Diesel und bei Ihm wurde der Wagen auch erst unter Vollast warm und das auch erst bei 30-35KM . :shock:
Benutzeravatar
Lopo

Re: Hi, neu und gleich ne Frage...

Beitrag von Lopo »

Mr.K hat geschrieben:@ Eze

Ich glaube nicht das dein Thermostat defekt ist, die Dieselfahrzeuge im besonderen der 1,7er (wenn nicht schon geändert) haben alle probleme mit dem warm werden , weil der Diesel einen höheren Wirkungsgrad hat als ein Benziner, sprich der Diesel macht aus seinen Kraftstoff mehr Bewegungsenergie als wärme. 8)
Mein EX Lagerist hatte auch einen Astra G Diesel mit 1,7er und 2,0er Diesel und bei Ihm wurde der Wagen auch erst unter Vollast warm und das auch erst bei 30-35KM . :shock:
Kann das bestätigen mein 1.7 DTI braucht bei temperaturen unter null auch extrem lange um warm zu werden und kühlt sehr schnell aus
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Hi, neu und gleich ne Frage...

Beitrag von Silvester »

@ Eze was denkst du denn warum der Diesel so wenig schluckt?!
Der Diesel ist wirtschaftlicher als ein Benziner, weil er die energie in bewegung umsetzt und nicht das auto damit heitzt :wink:
Benutzeravatar
rAzoR

Re: Hi, neu und gleich ne Frage...

Beitrag von rAzoR »

kann ich nur bestätigen.
ich fahre den 1.7 DI und habe heute morgen min. 20km gebraucht, bis die kiste warm war. waren heute morgen aber auch -5°C.
auf 90°C kommt er bei mir nie. 85 - 88°C ist bei mir normal, aber das sehe ich nicht so als problem.

mfg,
rAzoR
Benutzeravatar
Mario

Re: Hi, neu und gleich ne Frage...

Beitrag von Mario »

Ich hab zwar nur ein 1.0 mit schlechterem Wirkungsgrad und hohem Verbrauch, aber meiner hat noch nie die 90° (auch nicht im letzten Sommer) erreicht.. Meiner brauchte als ich am WE(0°) mal wieder drauf geachtet habe exakt 13km bis sich die Nadel überhaupt bewegt hat. Und abkühlen bei langsamer Autobahnschleichfahrt(wegen dem extremen Verbrauch) unter 80° scheint auch normal zu sein. Das ist meiner Meinung ein Konstruktionsfehler!


Beim Winterauto(Corsa A) meines Bruders hat sich die Temperaturanzeige(mit kaputtem Termostat) garnichtmehr bewegt.
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Hi, neu und gleich ne Frage...

Beitrag von Silvester »

@ mario
klar ein konstruktionsfehler da fehlt der 4 Zylinder :twisted: *duckundweg*
Antworten