Unterfahrschutz

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
freak1.4

Unterfahrschutz

Beitrag von freak1.4 »

Moinsen alle,

hab schon die Suche benutzt aber keine 100% Antwort gefunden.
Ich Hab mir jetzt nen Fahrwerk bestellt (powertech 60/40). Nun hat mich dann heute direkt nen Kumpel von mir inner Schule angeschriehen, das ich da UNBEDINGT nen Unterboden- / Unterfahrschutz brauche, wenn ich mir das dann einbaue, da ich mir sonst direkt die Ölwanne o.ä. kaputt mache.
Wie seht ihr das beim Corsa b (X14XE inkl. Klima)?? Ist das nötig? Labert der nur Müll? Habt ihr da Erfahrungen mit gemacht?

Thx schonmal...
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von Speedstar »

solange du net wie nen irrer fährst und auf hucken,etc achtest braucht man sowas net.


und nen unterfahrschutz haben lkw´s seitlich.wenn dann brauchst du nen agreggateunterschutz :wink:
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von Fasemann »

das ding beruhigt ungemein auch bei der normalen tieferlegung
gibt es original bei opel muss der teilefuzzi nur finden, haben nur förster oder argentinier gehört zum paket schlechte strasse
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von WDCdafbe »

ich hab 75/55 und keinerlei probleme auch ohne unterbodenschutz obwohl unsere strassen nicht immer die besten sind!!!

MFG andy
Benutzeravatar
freak1.4

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von freak1.4 »

Also könnt ich machen, ist aber nich nötig, wenn man nen bisschen aufpasst!? Hat denn einer schlechte Erfahrungen gemacht, weil er nich sowas hatte? Wenn ja, bei welcher Tieferlegung?
Benutzeravatar
wild_engineer

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von wild_engineer »

Also während meines Praxissemesters bei der Dekra hab ich nur eine kaputtgefahrene Ölwanne gesehen und da sind die Typen auf ner Wiese rumgeheizt --> Stein im Weg --> Pech gehabt *g* . Ich glaub das war ein Fiesta OHNE Tieferlegung ... die ham wahrscheins gedacht deshalb kann mans machen ;-) . Ich würd sagen wenn man ne Tieferlegung hat passt man automatisch besser auf drum passiert sowas da normalerweise nicht, weil man über Höcker etc. langsamer fährt, weil spätestens wenn mans kratzen hört bleibt man freiwillig stehen *g* .
Benutzeravatar
Jan294

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von Jan294 »

Bekannter von mir hat n Corsa-A mit 60/40 und hats neulich geschafft hängen zu bleiben! Der fährt seit über 10 Jahren tiefergelegte Autos! Kann also immer mal passieren! Wollte damit eigentlich nur das Gleiche sagen wie Fasemann: schadet nich sowas anzubauen!
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von WDCdafbe »

hatte zwei tage lang noch schmutzfänger vorne dran mit denen hab ich immer augesetzt!!! :lol:

ansonsten gar nicht, wenn man aufpasst - ich denke bei 60/40 und normalem fahrstil sollte des in ordnung gehen!!!

MFG andy
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von Anonymous »

Hab bei 60/40 Tieferlegung auch keine probleme mit aufsetzen der Ölwanne. Solltest vielleicht dann bloß nicht mehr auf Parkplätze die so ein Schlagbaum haben rauffahren. Mein Parkplatz hatte so nen sch*** Ding gehabt und ohne auf Bretter zu fahren ging garnichts. War gut sauer als mit jemand es geklaut hat wer immer so was auch nötig hat :evil:

Naja, auf jedenfall ist das einzige womit ich aufsetze der Mitteltopf und das eigentlich auch nur in Parkhäusern...
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von WDCdafbe »

...und natürlich McDonalds mit ihrer beschissenen Geschwindigkeitsbegrenzungswelle in der strasse!!! da komm ich auch net mehr rüber - aber sch*** drauf fahr ich halt woanders hin!!!

MFG andy
Antworten