Steuergerät vom Corsa C in den B

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Theux

Steuergerät vom Corsa C in den B

Beitrag von Theux »

Im Corsa B und im Corsa C gibt es ja einen 1.2 16V. Allerding hat der im B 65 PS und der im C 75 PS. Kommt die Mehrleistung von 10 PS nur vom Steuergerät.

Oder die Frage mal anders gestellt, kann man das Steuergerät vom C in den B einbauen und somit die Leistung auf 75 PS steigern?

Angenommen, das wäre möglich, wäre es dann mit dem Tausch des Steuergerätes getan, oder sind dazu nch weitere Arbeiten notwendig? Und wie ist das mit dem Aufwand, passt das Teil 1:1, also Stecker raus und an das neue Steuergerät dran. TÜV??

Und die wichtigste Frage: Ist sowas überhaupt sinnvoll, nicht dass mir dann nach einiger Zeit der Motor um die Ohren fliegt?
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Steuergerät vom Corsa C in den B

Beitrag von Compact850V »

geht net da c can bus hat
Benutzeravatar
Caps
Senior
Beiträge: 846
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:55
Kontaktdaten:

Re: Steuergerät vom Corsa C in den B

Beitrag von Caps »

zumal der C auch nen elktronisches gas hat und der B nicht...
sowas ähnliches wurde letztens im corsa B forum besprochen zwecks Z12(10)XE software auffen X12(10)XE...
auch wenn die motoren optisch gleich sind... details sind entscheident ;)
Benutzeravatar
Drake

Re: Steuergerät vom Corsa C in den B

Beitrag von Drake »

Wenn ich das korrekt sehe hat Theux erst wegen jenem Thread hier gepostet. *g*

Also Can-Bus ist meines Erachtens kein Hindernis. Zumindest das Gas wird über 6 Leitungen direkt ans STG geführt. Grossartig sonstige Aggregate die das STG braucht gibts ja nicht. Denke dass das STG auch ein normales Drehzahlsignal rausgibt etc.

Also ich behaupte mal das ganze geht sofern du auf elektronisches Gaspedal umbaust. Um sicher zu gehen würde ich evtl. noch die andere Nocke verbauen, weil da evtl. was schief gehen könnte.

Die sicherste Version ist sicherlich Z12XE kaufen, umbauen und einem X12XE wieder zu verkaufen. Zur Not eben nur den Kopf komplett mit Ansaugtrakt wechseln.

Wenn du gute Kontakte zu Bosch hättest könnte man evtl. in Erfahrung bringen ob die STG nicht evtl. die gleichen sind. Hatte bisher keinen Bock zu gucken ob die Pins des elektr. Gaspedals beim X12XE einfach nicht genutzt werden bzw. auch die Kabel zum Drosselklappensteller fehlen. evtl. erkennt das STG sogar selbstständig in was für einer Umgebung es sich befindet... Who knows...

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Theux

Re: Steuergerät vom Corsa C in den B

Beitrag von Theux »

@Drake

na das hört sich ja schon ziemlich aufwendig an - da ist es wohl einfacher und effektiver, wenn man gleich nen neuen, stärkeren Motor einbaut


EDIT:

hab hier noch was zu diesem Thema gefunden: http://galerie.opel-problemforum.com/us ... p?id=10423

Demnach ist es wohl möglich, aber ziemlich aufwendig. Und für 10 PS mehr, naja....
Benutzeravatar
Tigra2000

Re: Steuergerät vom Corsa C in den B

Beitrag von Tigra2000 »

Drake hat geschrieben:Also Can-Bus ist meines Erachtens kein Hindernis. Zumindest das Gas wird über 6 Leitungen direkt ans STG geführt. Grossartig sonstige Aggregate die das STG braucht gibts ja nicht. Denke dass das STG auch ein normales Drehzahlsignal rausgibt etc.
Ich denke, dass Du nicht recht hast.
Das SG hat eine Codierung und wird den CAN-Bus nach weiteren SG abfragen, die in einer Liste im SG abgelegt sind. Das haben die Ingenieure bei Opel schon gut codiert ;-)
Wenn Du ABS bzw. ESP hast, wird zwischen dem Bremsensteuergerät und dem Motorsteuergerät über den CAN-Bus kommuniziert und das Bremsen-SG mit CAN fehlt ja hier. Außerdem wird meiner Meinung nach eine andere Zündanlage verwendet :!:
Antworten