Anschluss von zwei Verstärkern !!??
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Anschluss von zwei Verstärkern !!??
Bin grad dabei meinen zweiten Verstärker einzubauen und hab jetzt ein rießen Problem und ich hab keine Ahnung warum.
Und zwar jeden Verstärker kann ich einzeln wunderbar laufen lassen.
Wenn ich aber beide gleichzeitig anschließe (Remotekabel) dann geht gar nix.
Lass ich aber erst den einen anlaufen und hänge dann das Remotekabel an den zweiten ran funktionieren beide.
Aber warum gottverdammt nochmal gehen nicht beide gleichzeitig an????
Bitte helft mir.
Markus
Und zwar jeden Verstärker kann ich einzeln wunderbar laufen lassen.
Wenn ich aber beide gleichzeitig anschließe (Remotekabel) dann geht gar nix.
Lass ich aber erst den einen anlaufen und hänge dann das Remotekabel an den zweiten ran funktionieren beide.
Aber warum gottverdammt nochmal gehen nicht beide gleichzeitig an????
Bitte helft mir.
Markus
Re: Anschluss von zwei Verstärkern !!??
Hi Marcus.
Denke mal das der Strom deines Remotekabels zu gering ist um beide Verstärker gleichzeitig zu schalten.
Lösung:
Seperate Leitung mit mehr Strom drauf und nem Relais zwischen, neu verlegen. Also Remotestrom als Schaltsignal fürs Relais nutzen.
Funktionsweise eines Relais müßte ja eigendlich bekannt sein oder?
Oder:
Remoteleitung an einen Verstärker. Zweite Remoteleitung an Plus des ersten Verstärkers anschließen.
Wenn der erste Verstärker sich einschaltet bekommt der zweite Verstärker seinen Einschaltstrom vom Plus des ersten.
Würde aber die erste Variante vorziehen. Weil wegen sicherer und so.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Jan
Denke mal das der Strom deines Remotekabels zu gering ist um beide Verstärker gleichzeitig zu schalten.
Lösung:
Seperate Leitung mit mehr Strom drauf und nem Relais zwischen, neu verlegen. Also Remotestrom als Schaltsignal fürs Relais nutzen.
Funktionsweise eines Relais müßte ja eigendlich bekannt sein oder?
Oder:
Remoteleitung an einen Verstärker. Zweite Remoteleitung an Plus des ersten Verstärkers anschließen.
Wenn der erste Verstärker sich einschaltet bekommt der zweite Verstärker seinen Einschaltstrom vom Plus des ersten.
Würde aber die erste Variante vorziehen. Weil wegen sicherer und so.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Jan
Re: Anschluss von zwei Verstärkern !!??
@ Rebell: an PLUS liegen aber immer 12V an. Da schaltet gar nix beim Einschalten. Da wäre die ES IMMER eingeschaltet ==> Stromverbrauch.
Aber es klingt schon komisch, dass er nicht 2 Endstufen einschalten kann... weil da ja auch nur ein Relais betätigt wird u. keine Leistung notwendig ist zum Schalten. Aber anscheinend is der Spannungsabfall doch zu groß, um 2 ES einzuschalten. Ein Realis zum Remote schalten könnt hier wirklich Ahilfe schaffen, damit auch wirklich 12V nach hinten kommen.
@ Markus: hast schon mal die Spannung am Remotekabel gemessen??
Daniel
Aber es klingt schon komisch, dass er nicht 2 Endstufen einschalten kann... weil da ja auch nur ein Relais betätigt wird u. keine Leistung notwendig ist zum Schalten. Aber anscheinend is der Spannungsabfall doch zu groß, um 2 ES einzuschalten. Ein Realis zum Remote schalten könnt hier wirklich Ahilfe schaffen, damit auch wirklich 12V nach hinten kommen.
@ Markus: hast schon mal die Spannung am Remotekabel gemessen??
Daniel
Re: Anschluss von zwei Verstärkern !!??
Ich hab auch 2 ES ganz normal angeschlossen, funktioniert auch.
Wie hast du denn die Leitungen angeschlossen?
Wie hast du denn die Leitungen angeschlossen?
Re: Anschluss von zwei Verstärkern !!??
Also ich habs jetzt vorerst mit nem zweiten Kabel gemacht, dass für die geschaltete Stromversorgung des Radios ist.
Jetzt aber nächste Frage.
Ich hab den Kondensator von Boa und lt. Dietz-Audiotechnik sollte die Kontroll-LED grün leuchten bei richtigem Betrieb.
Bei mir leuchtet die aber nur manchmal kurz blau auf :shock:
Was das jetzt?
Markus
Jetzt aber nächste Frage.
Ich hab den Kondensator von Boa und lt. Dietz-Audiotechnik sollte die Kontroll-LED grün leuchten bei richtigem Betrieb.
Bei mir leuchtet die aber nur manchmal kurz blau auf :shock:
Was das jetzt?
Markus
Re: Anschluss von zwei Verstärkern !!??
Jetzt moment a mal.
Ich glaub ich hab des Ding falsch angeschlossen.
Ich bin jetzt vom Plus der Batterie zum Kondensator und dann vom Kondensator in den Verstärker.
Und ich bin von Masse in den Kondensator und vom Kondensator in den Verstärker.
Jetzt blöde Frage: Kann des sein, dass die Stromkabel ganz normal zum Verstärker hin müssen und der Kondensator noch zusätzlich an den Verstärker?
Markus
Ich glaub ich hab des Ding falsch angeschlossen.
Ich bin jetzt vom Plus der Batterie zum Kondensator und dann vom Kondensator in den Verstärker.
Und ich bin von Masse in den Kondensator und vom Kondensator in den Verstärker.
Jetzt blöde Frage: Kann des sein, dass die Stromkabel ganz normal zum Verstärker hin müssen und der Kondensator noch zusätzlich an den Verstärker?
Markus
Re: Anschluss von zwei Verstärkern !!??
Normalerweise macht man das so:
12V (Plus von der Batterie) ans Cap.
12V vom Cap an die Endtsufe.
GRND (Erdung) der Endstufe an einen Punkt der Karosserie.
GRND vom Cap an einen Punkt der Karosserie.
So hab ich es angeschlossen und mein HiFi Experte macht des auch so. Also, wirds wohl nicht verkehrt sein
12V (Plus von der Batterie) ans Cap.
12V vom Cap an die Endtsufe.
GRND (Erdung) der Endstufe an einen Punkt der Karosserie.
GRND vom Cap an einen Punkt der Karosserie.
So hab ich es angeschlossen und mein HiFi Experte macht des auch so. Also, wirds wohl nicht verkehrt sein
Re: Anschluss von zwei Verstärkern !!??
Jetzt hab ichs mal schnell anders angeschlossen.
Naja is irgendwie net viel anders.
Hab auch den neuen Verstärker ausversehen etwas übersteuert
Vielleicht lags daran.
Markus
Naja is irgendwie net viel anders.
Hab auch den neuen Verstärker ausversehen etwas übersteuert

Vielleicht lags daran.
Markus
Re: Anschluss von zwei Verstärkern !!??
Das hast du doch gemacht. Abgesehen vom kurzen Signalweg klemmt man halt da an, wo das stabilste Schraubterminal ist. Das ist meistens am Cap. Am Verstärker geht auch. Solange du den Plusweg und den Minusweg nicht vertauschst und/oder aus Versehen eine In-Reihe-Schaltung von Cap und Amp fabrizierst, ist soweit alles okay.Markus hat geschrieben:Ich bin jetzt vom Plus der Batterie zum Kondensator und dann vom Kondensator in den Verstärker.
Und ich bin von Masse in den Kondensator und vom Kondensator in den Verstärker.
Kann des sein, dass die Stromkabel ganz normal zum Verstärker hin müssen und der Kondensator noch zusätzlich an den Verstärker?
Markus
Schau nochmal alles in Ruhe durch. Cap und Amp hängen parallel an Minus bzw. Plus. Aradli hat den idealfall beschrieben: Minus jeweils extra ein Kabel an Cap und Amp. Ist natürlich auch parallel, da beide an der Karosserie hängen.
Gruß, Frosch
Re: Anschluss von zwei Verstärkern !!??
Ja danke ich habs inzwischen hinbekommen.
Des passt jetzt alles soweit.
Markus
Des passt jetzt alles soweit.
Markus