Welchen Kabelquerschnitt im C 1.0 ohne Klima

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
darkripper

Welchen Kabelquerschnitt im C 1.0 ohne Klima

Beitrag von darkripper »

Ich kenn mich da nicht so sonderlich aus deswegen wollt ich erst fragen bevor ich mir von so nem Azubi bei Media Markt das teuerste andrehen lasse.Also es geht um folgendes Ich habe einen C 1.0 ohne Klima und deswegen ne kleine Batterie (aber schon nicht mehr original von Opel) mir fällt der Name gerade nicht ein....ist Blau und 4 Jahre absolut Wartungsfrei...egal es geht ja eh nur darum das sie ca.36A hat!Jetzt dachte ich mir irgendwie:Spar nicht an der falschen Stelle und kauf Kabel mit 20er Querschnitt.Ich frag jetzt hier weil mir ein Kollege 2 Dinge sagte:
1)"Dünne Kabel fackeln die Karre ab" (Original Wortlaut) 2)Je dicker das Kabel um so schneller lutscht mir die Batterie aus! Stimmt das so oder soll ich ihm eine ballern! Muss ich sonst noch auf irgendwelche Dinge achten?
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Welchen Kabelquerschnitt im C 1.0 ohne Klima

Beitrag von Anonymous »

Zu dünne Kabel sorgen normalerweise für schwache Leistungen der Endstufe (ich gehe jetzt mal davon aus, dass du eine anschließen willst! :wink: ). Die Karre kann dir bei ordentlicher Absicherung mit entsprechenden Sicherungen normalerweise nicht abfackeln!

Du kanst auch ein 35mm² nach hinten legen, ob dir die Batterie ausgelutscht wird, hängt von dem Gerät bzw. den Geräten ab die du drann hängst!

Eine gute Stromversorgung ist die Grundlage für für jede Anlage. Deshalb, lieber einen großen Querschnitt nehmen, da durch ein dickeres Kabel mehr Strom fließen kann wie durch ein schmales :wink:
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Welchen Kabelquerschnitt im C 1.0 ohne Klima

Beitrag von Silvester »

Nábend

Wenn du richtig leistung haben willst dann nehme am besten 50mm². :D
dann bekommst du keine probleme mit der stromversorgung :D

*duckundweg*
Benutzeravatar
chris

Re: Welchen Kabelquerschnitt im C 1.0 ohne Klima

Beitrag von chris »

Kannst ihm eine Ballern - aber nur halb ;)

Das mit dem abfackeln kann passieren, weil dünne Kabel bei zu viel Stromfluss zu warm werden.

Dicke kabel können lediglich mehr Stromfluss vertragen weil der spezifische Widerstand geringer ist und das Kabel deswegen nicht so heiß wird. Es fließt allerdings NIE mehr Strom, als die Endstufe zieht! Egal welches Kabel du benutzt, die ES zieht den gleichen Strom.

Also groß genug kaufen das Kabel und absichern. Dann bist auf der sicheren Seite.
Benutzeravatar
darkripper

Re: Welchen Kabelquerschnitt im C 1.0 ohne Klima

Beitrag von darkripper »

erstmal danke! (und ich denke ich werde ihm nur eine SCHallern da er ja halb recht hatte!Währe also ein 20er Querschnitt zu empfehlen?Ich weiss leider noch nicht welche einzelnen Komponenten hinten reinkommen sollen.Ich liebäugel aber mit dem Sony X Plod Programm.Nochmals: Währe ich mit nem 20er auf der sicheren Seite bei einer Endstufe,2 Koax und nem Sub?
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Welchen Kabelquerschnitt im C 1.0 ohne Klima

Beitrag von Anonymous »

Würde bei der Kombi schon zu nem 35er tendieren! :wink:
Benutzeravatar
BlackTiggi

Re: Welchen Kabelquerschnitt im C 1.0 ohne Klima

Beitrag von BlackTiggi »

Ein 20er reicht meiner Meinung nach aus!! Ein stärkeres brauchst du nur wenn du sehr viel anschliessen willst zB. mehrere Endstufen und ein paar Woofer!

MFG Tom
Antworten