Seite 1 von 2

Federwegsbegrenzer für Hinterachse

Verfasst: Sa 3. Apr 2004, 23:22
von Tiefflieger
Ich habe letzte Woche meine Sommerreifen auf meinen Corsa montiert dabei ist mit aufgefallen das meine Federn an der Hinterachse minimale Spuren vom zu weitem einfedern haben und nun suche ich deshalb gute aber günstige Federwegsbegrenzer für die Hinterachse .

:?: Weiß jemand zufällig welche Abmessungen die Begrenzer für meinen Corsa (1.2-er,Bj. 2002 ) haben müssen ?

:?: Kennt jemand eine günstige und zuverlässige Quelle im WWW wo ich soetwas herbekomme ?

Wäre über sämtliche Ratschläge diesbezüglich sehr dankbar .

Re: Federwegsbegrenzer für Hinterachse

Verfasst: So 4. Apr 2004, 20:16
von CorsaC-Freak.0815
Zuerstmal, wenn du tiefergelegt hast, liegen meißt schon die Windungen beim Ablassen fast aufeinander, da bringt auch kein Federwegsbegrenzer was, ist bei meinen von FK auch so. :shock:

Zu den Federwegsbegrenzern, ich hab bei mir die Begrenzer aus dem Astra OPC drin, die kommen von oben in die Feder eingesteckt und passen optimal....kosten beim Freundlichen etwa 30€ zusammen :wink:

Re: Federwegsbegrenzer für Hinterachse

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 19:52
von Tiefflieger
Danke dir Freak für deine Antwort , falls ich nichts anderes finde werde ich mal beim "Freundlichen" vorbei schauen .

Bekomme ich sonst noch irgendwo günstige und gute Alternativen b.z.w. kann jemand mir die Abmessungen nennen (in diesem sch... Katalog den ich hier liegen habe stehen keine Fahrzeugtypen sondern nur Abmessungen...) ?

Wer kann sonst noch etwas empfehlen ?

Re: Federwegsbegrenzer für Hinterachse

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 22:49
von CorsaC-Freak.0815
...das werden dann die Gummis für auf die Dämpferkolbenstange sein....davon halte ich nix, da du nie siehst, ob da noch Luft ist, oder ob man auf den Brgrenzern aufliegt :?

Re: Federwegsbegrenzer für Hinterachse

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 21:01
von Tiefflieger
Fahrt ihr den alle die Astra-OPC-Begrenzer oder was hab ihr montiert ?

Re: Federwegsbegrenzer für Hinterachse

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 21:37
von CorsaC-Freak.0815
würd mal sagen, die Mehrheit hat garkeine Begrenzer montiert und einige vermutlich ein Komplettfahrwerk, das dann eigentlich gängiger Weise die passenden Begrenzer mitbringt :wink:

Re: Federwegsbegrenzer für Hinterachse

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 07:51
von Anonymous
CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:würd mal sagen, die Mehrheit hat garkeine Begrenzer montiert und einige vermutlich ein Komplettfahrwerk, das dann eigentlich gängiger Weise die passenden Begrenzer mitbringt :wink:
Genau das, weil Federtuning ist ja bekanntlich arm :wink: *duckundganzschnellwech*

Die Begrenzer für auf die Kolbenstange zu setzen sind auch ne gute Wahl, mit 16€ recht günstig und gut dimensionierbar, hatte ich auch mal, da fuhr ich noch keinen OPEL. *inerinnerungschwelg*

Re: Federwegsbegrenzer für Hinterachse

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 12:42
von CorsaC-Freak.0815
Coyote hat geschrieben:Genau das, weil Federtuning ist ja bekanntlich arm :wink: *duckundganzschnellwech*
danke, das hab ich jetzt gebraucht :( :lol:

Re: Federwegsbegrenzer für Hinterachse

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 14:51
von Philo
Wenn du begrenzer reinmachst springt es auf bodenwellen wie ein frosch. Ich würde erst mal schauen wo es schleift, wenn es der Plastikradlauf ist, wegschneiden, wenn es die Plstikmuttern sind, dann würd ich die Radläufe an der stelle ankleben, wenn es wirklich nciht mehr geht, dann ein bischen ziehen. ich bin nicht der Fan von begrenzern. Was für Felgen fährst du eigentlich, ich hatte ja die gleiche Fahrwerks Kombination wie du und bei mir hat bei den 7x15er et 15 mit 195/50er Reifen und zugeschnittenen Radläufen nichts geschliffen.

BYe
philo

Re: Federwegsbegrenzer für Hinterachse

Verfasst: Do 8. Apr 2004, 19:16
von Tiefflieger
Philo hat geschrieben:Was für Felgen fährst du eigentlich, ich hatte ja die gleiche Fahrwerks Kombination wie du ...
Naja , ich trau es mich kaum sagen aber wenns sein muß :

6X14 ET 37 mit den original 175/65 R14 und hinten pro Seite 20mm Distanzscheiben . Würde mir auch alles ohne Probleme so vom Tüv eingetragen .

Es hatte mal ganz minimal an der Innenseite der Plastikradläufe geschliffen hinten geschliffen , aber nur bei sehr rassanter fahrt und einem großem Schlagloch/Bodenwellen (also eher selten) - dagegen hat ja bereits das Schneiden der Plastikradläufe Abhilfe gebracht .

Ich möchte einfach sicher gehen das mein "Kleiner" hinten nicht soweit einfedert das die Reifen irgendwo am Blech des Radlaufs aufgehen .