1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 23:46
Hallo an alle !
also...
es ist ja mittlerweile bekannt das Opel mit den 1.4 und 1.6 16v motörchen zum teil scheisse gebaut hat.
Abgasrückführventil, Zahnriementrieb, Spannrollen, Hydrostössel... um nur die Hauptprobleme zu nennen.
auch ich vermute, das sich meine hydros bald verabschieden, da bei ca 3000 u/min wenn ich den auf einem level halte ein leises klackern aus dem motorraum zu vernehmen ist.
1. können das überhaupt die hydros sein ? oder würden die durchweg auf sich aufmerksam machen wenn sie verschlissen/kaputt wären ??
2. kann ich einige schwächen des motor ausbügeln ?
zum beispiel hab ich bei risse-motorsport mechanische hydros für meinen motor gesehen !
http://www.risse-motorsport.de/shop...tec/index.shtml
und dann auf 'diverse motorteile für modifizierte zylinderköpfe'...
würden die mechanischen stössel da das problem der hydros verhindern ?? oder kann ich die mit meinem normalen motor garnicht fahren ??
das agr problem kann ich ja notfalls damit umgehen, dass ich es stilllege ?!
vielleicht würden dann die ventile auch nicht so schnell zusiffen, man könnte ja auch noch strömungsgünstige und polierte Ventile einbauen lassen !
würde es was helfen ?
bliebe noch das problem mit dem riementrieb, welches ja das hauptproblem darstellt !
es gibt nicht reinzufällig Umrüstkits auf Steuerkette ? lol, okay... die frage war wohl überflüssig hm ?
wie siehts mit spannrollen/umlenkrollen aus ? gibts da tuning produkte die nich so schnell verschleissen udn mehr aushalten ?
ich würde mich sehr über antworten freuen...
der hintergrund ist:
mit der leistung bin ich im grunde genommen zufrieden, einen 2.0 16v umbau würde ich zu 50% deswegen machen weil der c20xe son geiler und zuverlässiger motor ist, also um meinen 1.4 16v problemen zu entgehen !
wenn jedoch eine möglichkeit bestünde den 1.4er zu optimieren, und wenns billiger wäre, wärs ja ne überlegung wert.
Danke im vorraus, keep on heizing !
also...
es ist ja mittlerweile bekannt das Opel mit den 1.4 und 1.6 16v motörchen zum teil scheisse gebaut hat.
Abgasrückführventil, Zahnriementrieb, Spannrollen, Hydrostössel... um nur die Hauptprobleme zu nennen.
auch ich vermute, das sich meine hydros bald verabschieden, da bei ca 3000 u/min wenn ich den auf einem level halte ein leises klackern aus dem motorraum zu vernehmen ist.
1. können das überhaupt die hydros sein ? oder würden die durchweg auf sich aufmerksam machen wenn sie verschlissen/kaputt wären ??
2. kann ich einige schwächen des motor ausbügeln ?
zum beispiel hab ich bei risse-motorsport mechanische hydros für meinen motor gesehen !
http://www.risse-motorsport.de/shop...tec/index.shtml
und dann auf 'diverse motorteile für modifizierte zylinderköpfe'...
würden die mechanischen stössel da das problem der hydros verhindern ?? oder kann ich die mit meinem normalen motor garnicht fahren ??
das agr problem kann ich ja notfalls damit umgehen, dass ich es stilllege ?!
vielleicht würden dann die ventile auch nicht so schnell zusiffen, man könnte ja auch noch strömungsgünstige und polierte Ventile einbauen lassen !
würde es was helfen ?
bliebe noch das problem mit dem riementrieb, welches ja das hauptproblem darstellt !
es gibt nicht reinzufällig Umrüstkits auf Steuerkette ? lol, okay... die frage war wohl überflüssig hm ?
wie siehts mit spannrollen/umlenkrollen aus ? gibts da tuning produkte die nich so schnell verschleissen udn mehr aushalten ?
ich würde mich sehr über antworten freuen...
der hintergrund ist:
mit der leistung bin ich im grunde genommen zufrieden, einen 2.0 16v umbau würde ich zu 50% deswegen machen weil der c20xe son geiler und zuverlässiger motor ist, also um meinen 1.4 16v problemen zu entgehen !
wenn jedoch eine möglichkeit bestünde den 1.4er zu optimieren, und wenns billiger wäre, wärs ja ne überlegung wert.
Danke im vorraus, keep on heizing !