momentan kutschiere ich den jl 12w3v2 an 4 ohm mit 500 watt durch die gegend. verkabelung an den woofer 10mm² ca 4 cm mdf schafwolle 100 % dichtes gehäuse ( die schwachstelle ist der woofer.....) => im mangelts an nichts. er geht schon sehr gut nur wollte ich einen woofer der 1. lauter kann und 2. sehr präzise spielt. sollte kein wabbler wien AS, rocki oder so sein ( sind ja nicht schlecht aber nicht das was ich suche ). spielen muss er vor allem schnelle rockige sachen aber auch etwas chartgedudel.
dachte so an der 12w6v2 ?!?! bin aber für alle vorschläge offen....
ideal wärs noch wenn der woofer mit ca 38-40 l ideal klar kommt und seine einbautiefe die 20 cm nicht überschreitet.
evtl hör ich ja am sonntag in sins was....wie ich mich schon drauf freue
Ich hätt dir jetzt auch den W6 empfohlen, da du den W3 Klang ja schon gewohnt bist und der W6 ja nochmal lauter und präziser spielt.
Oder nen 12W7 ( :twisted: ), nur der hat ne größere Einbautiefe und braucht nen größeres Gehäuse und ca. 1KW rms (aber das isses Wert :twisted: :twisted: :twisted: )
Hab auch gestern in sinsheim min alex darüber geredet ich denk auch bei jl zu bleiben. und der geht (neu) für nen sehr guten preis weg .
dachte schon an 2ten w3v2 aber dann müsste ne neue kiste her und andere stufe usw....
grad zu faul zum schaun was kostet der w7 uvp ??
haben die letzten 2 weekends in nem b4 die eton verbaut wär echtn ideales jl w7 triebwerk aber wadd dad koschtet.....
UVP liegt glaub ich bei 1200€ oder 1250€. Wenn du glück hast findest du einen bei Ebay.
Aus eigener Erfahrung kann ich dann auch gleich die Eton dazu empfehlen. Laut JL verträgt der 12W7 zwischen 500 und 1500Watt rms und die Eton liegt mit 1050W fast in der Mitte.
Ausserdem schaut sie tierisch geil aus
Und der Preis (die UVP ist glaub ich 600€) geht auch in Ordnung.
ich denk die kombi bekäm ich ab 1300 sowas. der w7 geht neu ja schon für 999 weg. aber das ist es mir nicht wert. der w6 passt mir alle mal. dann passt das restliche setup zum woofer.
die eton sieht schon zucker aus auf jeden fall.
Also, ich würde nen Kicker Solobaric empfehlen. Den S12L7. Habe den kleinen L5 und der geht schon gut. Will garnicht erst wissen wie der neue Solo X 12" klingt.
Die brauchen aber auch ihre Leistung! Ich befeuer meinen mit 900W RMS :twisted:
Den JL12W6 habe ich noch net gehört aber der kleine JL12W3V2 haut mich net vom Hocker...
@Daikon also ich hab in letzter zeit bissal woofer durchgehört und der w3v2 , wenn er gut verbaut in passendem gehäuse ist geht schon sehr gut. anfangs hatte ich ihn in gut 40 liter und 22 mm mdf jetzt in knapp 35 mit schafwolle und doppelt mdf und er geht schon ganz anders. klar n prügel ist es und will ich auch nicht da würd ichn 15"xion nehmen und mir noch massig geld sparen.
klar gibts bessere als den w6 nur würde der auch von den maßen und der leistung her ideal dazupassen und mir gefallen die jl einfach vom sound her einfach gut. blöd ist nur, dass es den w6 nur in d4 version sprich 2/8 ohm anschlußvariante gibt ergo würde die rocki auf 2 ohm laufen wie sich da der klang wohl anhört ??? und wie lang sies mitmacht....von meinem händler aus ist sie schon, von rf nicht offiziell feigegeben...
für die 590 die ich für den w6 blätter würde bekäme ich die rf 451 und nen 2ten w3v2 auch aber platz........
naja egal berichte dann wenn ich aufgerüstet hab....wie auch immer...
gruß
Wieso willst den keinen AS X-ion? klar sind das deutliche unterschiede zwischen dem Jl und dem AS, aber hast du ihn schon in verschiedenen gehäusen angehört? mir gefällt der klang. jetzt nicht der bestklingenste woofer, aber ein guter allrounder. aber wenn du gerne rock hörst dann würde ich einen Atomic Manhatten oder Quantum nehmen. kicken so richtig schön bei rock und kosten auch nicht mehr.
@ kaydy
nee nichts gegen den AS vom P/L verhältnis her echt gut aber nicht das was ich suche. ich hab den 15" gehört.druck macht er ja echt nicht zu knapp aber sonst.......will keinen schritt zurück machen es soll ja besser werden.
@tomo an DD dachte ich auch 2 könnte ich testen welche das wären weis ich allerdings nicht. muss auf jeden fall sehr schnell präzise und klanglich gut spielen.
kommt der dd an 4 ohm mit 500 w rms aus tomo ? so wie ich die DDs kenn nicht !?!? wie siehts mit dem ca 38 liter gehäuse aus ?? für wieviel bekommt man den von dir vorgeschlagenen ? ich hab keine lust groß gehäuse rum zu testen.