Schloss Fahrerseite kaputt (ZV ohne FB)
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Schloss Fahrerseite kaputt (ZV ohne FB)
Hallo erstmal!
Folgendes Problem:
Beim Corsa meiner Freundin ist das schloss auf der Fahrerseite kaputt, das äußert sich wie folgt: Wenn man den Schlüssel steckt dreht er durch, auf der Beifahrerseite kann man aber ganz normal zu- und aufsperren, auch die Zentralverriegelung schließt dann ganz normal.
Nach Abbau der Verkleidung zeigen sich keine auffälligen Veränderungen, dass der Zug ausgehängt ist oder so, geht ja auch gar nicht sonst würde er über die ZV ja nicht verriegeln.
Es wurde nicht am Schloß oder Mechnaismus herumgebastelt, das Problem hat sich langsam eingstellt durch ein leichtes Hakeln im Schloss und von heute auf morgen dreht es plötzlich durch (im wahrsten Sinne des Wortes).
Daten: Corsa B 1,2 16V 64PS BJ 99 3 Türer mit Zentralverriegelung ohne Fernbedienung.
Ich habe leider keine Ahnung ob das ein verbreitetes/bekanntes Problem ist, meine Suche diesbezüglich hier im Forum hat nichts konkretes ergeben, es war einige male von dem "Berühmten Hakeln" die Rede, was aber leider nie weitergeführt wurde.
Wir hatten eigentlich vor, das selbst zu machen (Schwiegervater hat bei Opel Mechaniker gelernt, ich bin auch nicht ganz auf den Kopf gefallen), aber treten im Moment auf der Stelle.
Kann man das selbst machen oder ist das eher was für die Werkstatt? Was kommt kostenmäsig auf uns zu? Aber vor allem was ist es überhaupt?
Danke im Vorraus
Grüße Martin
Folgendes Problem:
Beim Corsa meiner Freundin ist das schloss auf der Fahrerseite kaputt, das äußert sich wie folgt: Wenn man den Schlüssel steckt dreht er durch, auf der Beifahrerseite kann man aber ganz normal zu- und aufsperren, auch die Zentralverriegelung schließt dann ganz normal.
Nach Abbau der Verkleidung zeigen sich keine auffälligen Veränderungen, dass der Zug ausgehängt ist oder so, geht ja auch gar nicht sonst würde er über die ZV ja nicht verriegeln.
Es wurde nicht am Schloß oder Mechnaismus herumgebastelt, das Problem hat sich langsam eingstellt durch ein leichtes Hakeln im Schloss und von heute auf morgen dreht es plötzlich durch (im wahrsten Sinne des Wortes).
Daten: Corsa B 1,2 16V 64PS BJ 99 3 Türer mit Zentralverriegelung ohne Fernbedienung.
Ich habe leider keine Ahnung ob das ein verbreitetes/bekanntes Problem ist, meine Suche diesbezüglich hier im Forum hat nichts konkretes ergeben, es war einige male von dem "Berühmten Hakeln" die Rede, was aber leider nie weitergeführt wurde.
Wir hatten eigentlich vor, das selbst zu machen (Schwiegervater hat bei Opel Mechaniker gelernt, ich bin auch nicht ganz auf den Kopf gefallen), aber treten im Moment auf der Stelle.
Kann man das selbst machen oder ist das eher was für die Werkstatt? Was kommt kostenmäsig auf uns zu? Aber vor allem was ist es überhaupt?
Danke im Vorraus
Grüße Martin
Re: Schloss Fahrerseite kaputt (ZV ohne FB)
hatte mal das gleiche prob bei mir, genauer gesagt 3 mal (!!!). jedesmal war im schloss irgend n teil weggebrochen, habs jedoch immer auf garantie gekriegt, also keine info zu kosten. hab jetzt die waeco ffb drin, somit keine mechanische belastung mehr am schloss --> keine probleme mehr.
Re: Schloss Fahrerseite kaputt (ZV ohne FB)
Bei mir hat mal ne Hohlnuß versucht das Schloß Fahrerseite aufzubrechen, aber hats nich geschafft! Ergebnis: Schloß unbrauchbar! Funkfernbedienung von in.pro mit Wechselcodes kommt billiger als n neues Schloß, Komfort hat man auch und notfalls hat man ja noch das Schloß auf der Beifahrerseite!
Re: Schloss Fahrerseite kaputt (ZV ohne FB)
Danke erstmal!
Würde das nachrüsten einer FFB hier tatsächlich schon Abhilfe schaffen!?
Hm, nochmal zum Problem, ich entnehme dem, dass das ganze auf mechanische Belastung zurückzuführen ist. Ich mein das kann ja nicht sein oder? Mehr belastet als auf- und zuschließen war nicht und dann schon Materialermüdung...
Mit Garantie schaut es schlecht aus, da das Auto von privat gekauft ist. Wie ist das denn wenn man einen Kulanzantrag direkt bei Opel stellt? Kennt sich da jemand aus?
Und noch was: Wenn das nur ein Teil vom Schloß ist, dann sollte es die Werkstatt doch eingetlich zügig hinbekommen, da es ja nicht nötig ist das Schloß an sich und damit die Schlüssel zu tauschen!?
Würde das nachrüsten einer FFB hier tatsächlich schon Abhilfe schaffen!?
Hm, nochmal zum Problem, ich entnehme dem, dass das ganze auf mechanische Belastung zurückzuführen ist. Ich mein das kann ja nicht sein oder? Mehr belastet als auf- und zuschließen war nicht und dann schon Materialermüdung...
Mit Garantie schaut es schlecht aus, da das Auto von privat gekauft ist. Wie ist das denn wenn man einen Kulanzantrag direkt bei Opel stellt? Kennt sich da jemand aus?
Und noch was: Wenn das nur ein Teil vom Schloß ist, dann sollte es die Werkstatt doch eingetlich zügig hinbekommen, da es ja nicht nötig ist das Schloß an sich und damit die Schlüssel zu tauschen!?
Re: Schloss Fahrerseite kaputt (ZV ohne FB)
hmm...naja doch, denn im schloss is ja irgendwas weggebrochen (war bei mir so) und das kannste net einfach wieder ankleben
wie die das allerdings bei mir repariert ham kann ich net mal sagen. ja durch die ffb hättest ja auf dem schloss keinerlei belastung merh, sondern nur noch auf dem gestänge und das is bissle stabiler 
wegen kulanzantrag: keine ahnung


wegen kulanzantrag: keine ahnung
Re: Schloss Fahrerseite kaputt (ZV ohne FB)
@ fate_md
Danke nochmal, werd mich wegen des Kulanzantrages mal schlau machen!
Wenn dennoch jemand einen (weiteren) Geistesblitz hat möge er nicht zögern und diesen hier kund tun!
Danke nochmal, werd mich wegen des Kulanzantrages mal schlau machen!
Wenn dennoch jemand einen (weiteren) Geistesblitz hat möge er nicht zögern und diesen hier kund tun!
Re: Schloss Fahrerseite kaputt (ZV ohne FB)
Also wenn die ZV beim schließen auf der Beifahrerseite korrekt funktioniert, dann weißt du doch, daß es am Schloß selbst liegen muß! Wenn du n Bastler bist, dann kannst das Schloß auch ausbauen, zerlegen und selbst reparieren, wenn du das denn wieder zusammen kriegst! N Arbeitskollege von mir macht das alle paar Jahre bei seinem Polo weil da immer irgendwas im Schloß bricht!
Re: Schloss Fahrerseite kaputt (ZV ohne FB)
Aber wenn was abgebrochen ist muss ich das ja austauschen, und ich seh mich bei unseren kompetenten Hädlern stehen mit dem Miniteil in der Hand und keiner weiß was es ist...
Re: Schloss Fahrerseite kaputt (ZV ohne FB)
Hi!
Wenn du das defekte Teil hier als Bild reinstellst werden wir dir sicherlich bei der Identifizierung helfen können. Teste uns!
Gruß
Robert
P.S.: der Corsa hat lt. Werksangabe 65 PS
Wenn du das defekte Teil hier als Bild reinstellst werden wir dir sicherlich bei der Identifizierung helfen können. Teste uns!
Gruß
Robert
P.S.: der Corsa hat lt. Werksangabe 65 PS
Re: Schloss Fahrerseite kaputt (ZV ohne FB)
bei Opel kostet es ca. 30 bis 40 €. :twisted:
Meins is auch net mehr so das wahre und muss mal gemacht werden,
sagte mir mein Opel futzie.

Meins is auch net mehr so das wahre und muss mal gemacht werden,
sagte mir mein Opel futzie.