Seite 1 von 1

Thermostat für "Südländer"

Verfasst: Do 6. Mai 2004, 18:04
von Alex
Suche verzweifelt einen alten Thread, vielleicht war er doch noch im alten Forum?

Suche das Thermostat, am besten die Teilnummer, was bei Modellen für den Süden Europas verbaut wurden ist.

Mir war so, dass dies schon so um die 92-95, und nicht wie bei unserem erst bei 98 Grad anspringt.

Da ich einen offenen Lufi fahre und das Geräusch nicht missen möchte, wird der kleine ja doch schneller wärmer als bei Serienlufi.

Dank euch jetzt schon - vor allem wenn jemand die Teilenummer findet.

Re: Thermostat für "Südländer"

Verfasst: Do 6. Mai 2004, 18:07
von Casper
13 38 073 X14XE sowie X16XE öffnet bei 92°C

Re: Thermostat für "Südländer"

Verfasst: Do 6. Mai 2004, 18:08
von Alex
Casper hat geschrieben:13 38 073 X14XE sowie X16XE öffnet bei 92°C
Du seist gepriesen! :D

Deshalb mag ich diese Forum! :wink:

Re: Thermostat für "Südländer"

Verfasst: Do 6. Mai 2004, 21:53
von Anonymous
Bei der Teilenummer 13 38 073 handelt es sich um das serienmäßige Kühlwasserthermostat was bei allen X14XE und X16XE verbaut wurde. Es öffnet so wie Casper geschrieben hat bei 92°C. Dies ist auch beim Astra F und Vectra B (mit X16XEL) verbaut. Da gibt es kein anderes welches früher öffnet (würd auch nix bringen!)
Was es jedoch gibt sind Thermoschalter mit unterschiedlichen Schaltpunkten welche am Wasserkasten am Kühler montiert sind und die Elektrolüfter ein/ausschalten. Im EPC geht leider die Schalttemperatur nicht hervor.

Gruß Heiner

Re: Thermostat für "Südländer"

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 10:33
von Gummib@rchen
Das "australische" Thermostat öffnet bei 82° und hat die Nummer 1338070 und kostet 24,92€ ;)

Re: Thermostat für "Südländer"

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 14:22
von Michi
Jetzt werfen wir aber bitte mal nicht erst Thermostat und Theromschalter und dann noch sämtliche Motoren durcheinander...

Kurze Erläuterung:

Thermostat: Regelt den Durchfluss des Kühlwassers durch den Kühler, nicht mehr und nicht weniger.

Thermoschalter: Sitzt im Kühler und regelt die Schaltzeitpunkte (an/aus) des Kühlerlüfters.

Naturgemäß geht der Lüfter erst ein Stück später an als das Thermostat den vollen Durchfluss zum Kühler hat.

Ein Thermostat mit niedrigerem Übergangswert lässt das Kühlwasser schon früher durch den großen Kühlkreislauf (den kompletten Wasserkühler) laufen. Bei "normaler" Fahrweise kann das durchaus zu niedrigeren Wassertemperaturen führen. Bei "Volllast" hilt es aber überhaupt nicht, denn die maximale Kühlleistung der Komponenten erhöht ein Thermostat in keinem Fall.

Der Thermoschalter hat ebenfalls nur eine begrenzte Wirkung: Es hilft nix wenn der 5° vorher schaltet und der Lüfter losläuft, bei Volllast auf der Autobahn bringt der Lüfter null komma null, da muss man schon an anderer Stelle ansetzen!

Re: Thermostat für "Südländer"

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 14:38
von Gummib@rchen
Ein Thermostat mit niedrigerem Übergangswert lässt das Kühlwasser schon früher durch den großen Kühlkreislauf (den kompletten Wasserkühler) laufen. Bei "normaler" Fahrweise kann das durchaus zu niedrigeren Wassertemperaturen führen. Bei "Volllast" hilt es aber überhaupt nicht, denn die maximale Kühlleistung der Komponenten erhöht ein Thermostat in keinem Fall.
Klar. Und was wäre eine Möglichkeit um das Kühlmittel bei Last runter zu bekommen? Einen größeren Kühler (Dieselkühler ?) zu verbauen?
Dann wäre wiederrum das "normale" Thermostat angebracht, da der sonst ewig lange braucht, bis der Motor und das Wasser auf Betriebstemperatur sind, bzw zu kalt läuft.

Re: Thermostat für "Südländer"

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 21:50
von hifiadriango
Michi hat geschrieben: Der Thermoschalter hat ebenfalls nur eine begrenzte Wirkung: Es hilft nix wenn der 5° vorher schaltet und der Lüfter losläuft, bei Volllast auf der Autobahn bringt der Lüfter null komma null, da muss man schon an anderer Stelle ansetzen!
Hmm verstehe jetzt net ganz !!!
Wieso sollte das nichts bringen ???
Ich habe vor z.b. von SPAL den Thermoschalter einzubauen .. der Schaltet bei 97 die Ventilatoren an und schaltet sich bei 92 Grad wieder aus ...

Das heißt: Bei normaler Fahrt ( Autobahn, Landtraße und drücken über die AUtobahn ) kommt mein TIGi nie glaube ich laut der Tachoanzeige über 97 Grad )( ich weiß das der Wert nicht genau ist ),also finde ich persönlich den SChalter eingentlich Perfekt oder sehe ich das Falsch !!

UNd in der Stadt, Stau usw. kann er ruhig laufen, hab da no probs mit und brauche mir nicht immer die 100 Grad oder höher ansehen !!!

Wenn ich falsch liege bitte ich um AUfklärung !!!