Trotz des deutlich kleineren Einstiegspreises hat es ein 838 von Clarion klanglich im Griff. Hier spart man definitiv nicht.
Gut zu wissen! Habe das CZ501 auf die Einkaufsliste fürs neue Auto gesetzt. Eigentlich hat es für meine Bedürfnisse und das Frontsystem mit 2-Kanalendstufe, welche daran ...
Die Suche ergab 67 Treffer
- Di 15. Mai 2012, 11:40
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Kaufberatung Autoradio
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14522
- Mi 11. Apr 2012, 11:57
- Forum: Motor, Getriebe & Motorumbauten
- Thema: Luftfilterkasten (Resonanzrohre) X14XE ..
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8333
Re: Luftfilterkasten (Resonanzrohre) X14XE ..
Dann saugt er im radkasten an und dort gibt es nur kaltluft.
Dennoch ist der Radkasten nicht vom (warmen) Motorraum getrennt.
und den seitlichen deckel zum radkasten wegnehmen
Diese Stelle könnte am ehesten mit "Frischluft" von unten, zwischen Plastikradhaus und Frontschürze, versorgt werden ...
Dennoch ist der Radkasten nicht vom (warmen) Motorraum getrennt.
und den seitlichen deckel zum radkasten wegnehmen
Diese Stelle könnte am ehesten mit "Frischluft" von unten, zwischen Plastikradhaus und Frontschürze, versorgt werden ...
- So 1. Apr 2012, 21:18
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Kaufberatung Autoradio
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14522
Re: Kaufberatung Autoradio
Ich selbst habe ein Clarion DXZ 838. Das ist schon ziemlich alt und hat z. B. keinen USB-Anschluss, also nichts für dich. Worauf ich hinaus will: die Headunit hatte neu mal ca. 500 € gekostet. Und es ist wirklich ein sehr gutes Gerät. Super Sound, den ich mit meinen kleinen Helix-Lautsprechern und ...
- So 1. Apr 2012, 20:36
- Forum: Motor, Getriebe & Motorumbauten
- Thema: Luftfilterkasten (Resonanzrohre) X14XE ..
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8333
Re: Luftfilterkasten (Resonanzrohre) X14XE ..
Nachdem ich andere Probleme klären konnte, habe ich mich wieder dem Luftfilterkasten zugewendet. Endergebnis: Originaler Luftfilterkasten vom x14xe - leergeräumt, das heißt, Rohr im Ober- und Unterteil entfernt. Supercompetition Filtermatte von Sandtler. Ansaugschnorchel vom x14xe. Das wars.
Für ...
Für ...
- So 1. Apr 2012, 20:26
- Forum: Motor, Getriebe & Motorumbauten
- Thema: MKL, Lambdasonde, KWS - 2 Werkstätten und ich ratlos - MYSTERIöS
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8770
Re: MKL, Lambdasonde, KWS - 2 Werkstätten und ich ratlos - MYSTERIöS
Alles klar. Wollte nur wissen, wie das hier gehandhabt wird.
- So 1. Apr 2012, 15:02
- Forum: Motor, Getriebe & Motorumbauten
- Thema: MKL, Lambdasonde, KWS - 2 Werkstätten und ich ratlos - MYSTERIöS
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8770
Re: MKL, Lambdasonde, KWS - 2 Werkstätten und ich ratlos - MYSTERIöS
Lass mich raten bei der großen kälte ging die MKL nicht an ?
und jetzt wo das wetter besser ist geht die so bei ca. 90-92 Grad an ?
Wenn das sein sollte ist es die L-Sonde
War bei mir genauso aber x14xe
Nein, so war es auch nicht.
Dennoch bin ich jetzt endlich schlauer. Das Problem ist behoben ...
und jetzt wo das wetter besser ist geht die so bei ca. 90-92 Grad an ?
Wenn das sein sollte ist es die L-Sonde
War bei mir genauso aber x14xe
Nein, so war es auch nicht.
Dennoch bin ich jetzt endlich schlauer. Das Problem ist behoben ...
- Fr 2. Mär 2012, 09:50
- Forum: Motor, Getriebe & Motorumbauten
- Thema: MKL, Lambdasonde, KWS - 2 Werkstätten und ich ratlos - MYSTERIöS
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8770
Re: MKL, Lambdasonde, KWS - 2 Werkstätten und ich ratlos - MYSTERIöS
Neue News im Dreifach-Post. :D
Die Werkstatt hatte zum Vergleich der Werte der Lamdasonden einen anderen Opel zur Verfügung. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen vergleichbaren Motor handelte. Die Febi-Sonde, welche von der ersten Werkstatt als Ersatz für die ursprünglich eingebaute verbaut ...
Die Werkstatt hatte zum Vergleich der Werte der Lamdasonden einen anderen Opel zur Verfügung. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen vergleichbaren Motor handelte. Die Febi-Sonde, welche von der ersten Werkstatt als Ersatz für die ursprünglich eingebaute verbaut ...
- Sa 18. Feb 2012, 13:51
- Forum: Motor, Getriebe & Motorumbauten
- Thema: MKL, Lambdasonde, KWS - 2 Werkstätten und ich ratlos - MYSTERIöS
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8770
Re: MKL, Lambdasonde, KWS - 2 Werkstätten und ich ratlos - MYSTERIöS
Wie angekündigt hatte ich vergangene Woche den LMM in Jena wieder getauscht (z. Z. ist der Bosch-LMM wieder im Auto). Damit ging dann auf der Fahrt von J. nach Z. keine MKL an, aber es ruckelte, wenn auch nicht oft. Diese Woche auf beiden Fahrten mit dem Bosch-LMM aber wieder MKL und Ruckeln. Auto ...
- Mi 8. Feb 2012, 10:23
- Forum: Motor, Getriebe & Motorumbauten
- Thema: MKL, Lambdasonde, KWS - 2 Werkstätten und ich ratlos - MYSTERIöS
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8770
Re: MKL, Lambdasonde, KWS - 2 Werkstätten und ich ratlos - MYSTERIöS
Das AGR wurde doch auch schon getauscht! Und der Stecker vom AGR. Und die Kabel zum Stecker geflickt. Das Alte sah auch nicht wirklich stark verdreckt oder defekt aus. Und die Fahrt direkt nach dem Tausch ergab absolut keine Änderung in der Symptomatik.
Vll. sollte ich noch erwähnen, dass das ...
Vll. sollte ich noch erwähnen, dass das ...
- Di 7. Feb 2012, 22:31
- Forum: Motor, Getriebe & Motorumbauten
- Thema: MKL, Lambdasonde, KWS - 2 Werkstätten und ich ratlos - MYSTERIöS
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8770
Re: MKL, Lambdasonde, KWS - 2 Werkstätten und ich ratlos - MYSTERIöS
Neue verrückte Erkenntnisse.
Die 2. Werkstatt hat die neue Lambdasonde, welche die 1. Werkstatt einbaute, wieder ausgebaut und die Vorgängersonde wieder eingebaut (hatte ich mitgegeben). Nach 2 Probefahrten in der Stadt keine MKL und sonst auch alles unauffällig. Im Fehlerspeicher stand natürlich ...
Die 2. Werkstatt hat die neue Lambdasonde, welche die 1. Werkstatt einbaute, wieder ausgebaut und die Vorgängersonde wieder eingebaut (hatte ich mitgegeben). Nach 2 Probefahrten in der Stadt keine MKL und sonst auch alles unauffällig. Im Fehlerspeicher stand natürlich ...