Abgeklemmtes AGR-Ventil!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
borni
Abgeklemmtes AGR-Ventil!
Wahrscheinlich ist der Tip schon bekannt (Thread kann ja dann gelöscht werden!), mir war es aber nicht bekannt:
Wenn man das AGR Ventil aufgrund von Problemen dekativiert (z.B. mit einer Platte...) sollte man vorher darauf achten, das das AGR-Ventil trotzdem einwandfrei funktioniert (z.B. reinigen!).
Denn sonst hat man weiterhin Probleme mit der MKL (z.B. bei meinem 95er Tigra gab es Probleme dem Laufverhalten des Motors, wahrscheinlich wg. dem "Notlauf-Programm")
Gruß
Borni
Wenn man das AGR Ventil aufgrund von Problemen dekativiert (z.B. mit einer Platte...) sollte man vorher darauf achten, das das AGR-Ventil trotzdem einwandfrei funktioniert (z.B. reinigen!).
Denn sonst hat man weiterhin Probleme mit der MKL (z.B. bei meinem 95er Tigra gab es Probleme dem Laufverhalten des Motors, wahrscheinlich wg. dem "Notlauf-Programm")
Gruß
Borni
-
Goetz
Re: Abgeklemmtes AGR-Ventil!
wäre es evtl. möglich einen workshop zum schließen des AGR zu erstellen... frag ich jetzt mal die allgemeinheit...
- DoctorGremlin
- Senior
- Beiträge: 982
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
- Kontaktdaten:
Re: Abgeklemmtes AGR-Ventil!
Selbst wenn das AGR sauber ist, wird es trotzdem einen Fehler abgeben, da wirste nicht drumherum kommen. Aber der Motor schaltet deswegen nicht ins Notlaufprogramm.
Re: Abgeklemmtes AGR-Ventil!
Würd mich auch mal interessieren wie man das genau macht!
-
borni
kann sein!
kein ja sein, bei meinem Tigra ist es aber seit der Säuberung des AGR jetzt nicht mehr aufgetreten (andere Sachen wurden nicht mehr geändert...)DoctorGremlin hat geschrieben:Selbst wenn das AGR sauber ist, wird es trotzdem einen Fehler abgeben, da wirste nicht drumherum kommen. Aber der Motor schaltet deswegen nicht ins Notlaufprogramm.
Borni
-
Sync
Re: Abgeklemmtes AGR-Ventil!
Drosselklappenhalter ausbauen, beim Freundlichen eine neue Dichtung für den Drosselklappenhalter kaufen, Dichtung auf ein Blech legen, Umrisse der Dichtung + Befestigungslöcher mit Stift aufs Blech malen, Blech anhand der Umrisse ausschneiden. Drosselklappenhalter wieder einbauen, Reihenfolge: Zylinderkopf, Dichtung, zurechtgeschnittenes Blech, Drosselklappenhalter.
Restlicher Glump wieder dranbauen, Drosselklappe, Ansaugbrücke etc. fertig.
Die MLK geht danach immer noch im Schubbetrieb an weil die Selbstüberprüfung des Systems einen fehler ergibt (klar AGR ist ja abgeklemmt) die Lampe leuchtet zwar aber der Motor läuft NICHT im Notlauf.
Dichtmachen des AGR´s ist illegal also ned nachmachen :-) wird aber bei der AU aber nicht bemerkt.
Restlicher Glump wieder dranbauen, Drosselklappe, Ansaugbrücke etc. fertig.
Die MLK geht danach immer noch im Schubbetrieb an weil die Selbstüberprüfung des Systems einen fehler ergibt (klar AGR ist ja abgeklemmt) die Lampe leuchtet zwar aber der Motor läuft NICHT im Notlauf.
Dichtmachen des AGR´s ist illegal also ned nachmachen :-) wird aber bei der AU aber nicht bemerkt.
-
Boris
Re: Abgeklemmtes AGR-Ventil!
kann man das agr auch beim 1.0 er dicht machen oder ausschalten?
weil da geht doch die kühlung irgendwie mit durch!
weil da geht doch die kühlung irgendwie mit durch!
-
fate_md
Re: Abgeklemmtes AGR-Ventil!
schau mal auf der mutterseite unter workshops. der rest mit dem blech wurde ja schon erklärt.wäre es evtl. möglich einen workshop zum schließen des AGR zu erstellen... frag ich jetzt mal die allgemeinheit...
Re: Abgeklemmtes AGR-Ventil!
@Borni
Läuft deiner jetzt besser,als am wochenende?
Naja,zum sieg hats ja gereicht
Läuft deiner jetzt besser,als am wochenende?
Naja,zum sieg hats ja gereicht


