wiedermal ne frage zum c20xe-umbau!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Anonymous

wiedermal ne frage zum c20xe-umbau!

Beitrag von Anonymous »

hi leute!

brauche in nächster zeit nen neuen auspuff und wollte mir direkt ne anlage zulegen! möchte mir hierbei aber die möglichkeit eines späteren c20xe-umbaus offen halten. meine frage: kann man die dsop-anlage auch vor dem umbau montieren, so dass man die nachher nicht neu kaufen muss? wie ist diese anlage klanglich? noch eine frage: würde das kw gewinde var. 1 die erforderten bedingungen eines umbaus erfüllen?

gruss, nikon
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09

Re: wiedermal ne frage zum c20xe-umbau!

Beitrag von Iceman »

Nikon1984 hat geschrieben: kann man die dsop-anlage auch vor dem umbau montieren, so dass man die nachher nicht neu kaufen muss?
Kannst du machen, da das Gutachten sowohl für die Serienmotoren als auch für den C20XE gilt....
Benutzeravatar
Anonymous

Re: wiedermal ne frage zum c20xe-umbau!

Beitrag von Anonymous »

da gibts auch keine probs wegen dem unterschiedlichen durchmesser? das is ja schonma ne gute nachricht! und wie ist der klang?
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09

Re: wiedermal ne frage zum c20xe-umbau!

Beitrag von Iceman »

Adapter für die Kat´s sind dabei, laut Webseite...zu allem anderen keine Ahnung, habe noch keine gehört bzw. gesehen...
Benutzeravatar
Anonymous

Re: wiedermal ne frage zum c20xe-umbau!

Beitrag von Anonymous »

gibt es ne möglichkeit die euro3 norm damit zu erfüllen?
Benutzeravatar
Lo_Tek
Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 00:12
Kontaktdaten:

Re: wiedermal ne frage zum c20xe-umbau!

Beitrag von Lo_Tek »

Wenn Dirks 60er Anlagen für den Tigra auch nur annähernd an die 70er Anlagen vom LET rankommen kannst du damit nichts falsch machen.
Werde mir die auch kaufen.
MfG
Benutzeravatar
Anonymous

Re: wiedermal ne frage zum c20xe-umbau!

Beitrag von Anonymous »

@lo_tek ich nehme an, du meinst klanglich, oder?
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: wiedermal ne frage zum c20xe-umbau!

Beitrag von TeenTigra »

Fabian hat sie an seinem Drunter und hat gemeind untenrum fast lauter als Bastuck aber dafür bei sehr hohe Drezahlen leiser, also wohl Autobahntauglich und naja 60mm Durchmesser überall sollte wohl sehr tiefer Klang sein!
Benutzeravatar
Lo_Tek
Senior
Beiträge: 342
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 00:12
Kontaktdaten:

Re: wiedermal ne frage zum c20xe-umbau!

Beitrag von Lo_Tek »

Klanglich wie auch von der Qualität her.
MfG
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: wiedermal ne frage zum c20xe-umbau!

Beitrag von Der_Bachelor »

weiß nu nicht ob ich die beschriebene habe, aber die die ich habe, ist der mörder sound überhaupt. hört sich prollig an, aber nach warmfahrt ist der sound der knaller. würde das auto am liebsten nur wegen dem klang behalten. ohne witz. schätze nicht, das ich sowas noch mal hinbekomme. hoffe die eisenmann stufe 3 werden beim TT auch so rocken. jedenfalls grollt und röhrt die anlage wies gewitter. im vergleich zu der bastuck echt um welten besser. kann aber auch am 2 liter liegen, da ich die bastuck nur beim 1,6er 16V hatte. aber beim 2 liter echt der hammer! das mit der autobahnfahrt...nunja, mittlerweile ist sie wohl frei gefahren und auch dort grollt sie doch recht laut ;-) . aber wenn man dann in der ortschaft in der häuserschlucht fährt oder im tunnel *sabber* echt nur zu empfehlen dirks anlage. ob ich nun seine eigenbau habe oder die scorpion weiß ich nicht zu 100% . am besten mal bei ihm anfragen.
Antworten