Optimierung des Standardluftfilterkastens...

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
elprof3103

Optimierung des Standardluftfilterkastens...

Beitrag von elprof3103 »

Hat schon mal jemand versucht, das Rohr das zum Luftfilterkasten geht, runter in die Schürze zu verlegen, sodass der Fahrtwind reindrückt?
Würde das Soundtechnisch (evtl. sogar Leistungstechnisch) bei höheren Geschwindigkeiten was bringen?

Normal ist es ja so gelöst, das die Luft hinterm Grill angesaugt wird. Jedoch ist die Öffnung (Foto) in 2cm-Abstand von Plastik verdeckt (zumindest bei der Standardfront bis 2003), sodass die Luft vom Motor selbst angesaugt werden muss. Meines Erachtens nicht optimal, da die Öffnung bei geschlossenen Tuningsystemen (z.B. MaxFlow oder beim dbilas System) eigentlich immer direkt im Wind steht.

Bild
Benutzeravatar
Stylo

Re: Optimierung des Standardluftfilterkastens...

Beitrag von Stylo »

Also ich hab nen K&N 57i Kit beim 1.2l drin und nen Alu Flexschlauch
vor dem Motor runter zum Lüfter gelegt. An die Schürze bin ich nicht drangekommen, da alles mit Kabeln verbaut ist. Müsste man alles irgendwie umlegen. Ich wollte mal die Lufttemperatur messen, die der Filter ohne Zufuhr saugt, und dann mal mit Zufuhr! Ergebnisse werd ich nächste Woche mal posten!

Gruß,

Timo
Benutzeravatar
Archi

Re: Optimierung des Standardluftfilterkastens...

Beitrag von Archi »

Das wär mal interessant. Hab auch nen 57i, aber ohne Flexschlauch. Bin am überlegen ob ich da doch noch was machen soll.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Optimierung des Standardluftfilterkastens...

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

@elprof3103
zieh die originale Zufuhr mal ab, dann hörst du ja den Sound, den es bringen würde. Sicherlich wäre es besser, wenn du nen Schlauch nach unten legen würdest, aber woher nimmst du den Platz? denn vor dem Motor würde er so erhitzt, dass die kalte Luft, bis sie oben ist, auch heiß wäre. Aber wenn du ne andere Lösung findest, kannst es natürlich machen, eventuell hättest du dann ein kleines bischen besseres Ansprechverhalten, aber mehr Leistung oder eine höhere Endgeschwindigkeit sind da nicht drin :roll:
Benutzeravatar
Stylo

Re: Optimierung des Standardluftfilterkastens...

Beitrag von Stylo »

das ist schon richtig, aber da der K&N offen ist, zieht er auch mehr warme Luft, und vor allem im Sommer (bei 30°) könnte es Probleme geben.
Ein Kumpel hat den Filter auf nem Ford Escort, und im Sommer ist der Wagen regelrecht verreckt! Daher macht ein anderer Kumpel mir ein
Abrschirmblech, um die Motorwärme fernzuhalten...
und der Flexschlauch bringt auf jeden Fall auch mehr....
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Optimierung des Standardluftfilterkastens...

Beitrag von elprof3103 »

CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:@elprof3103
zieh die originale Zufuhr mal ab, dann hörst du ja den Sound, den es bringen würde. Sicherlich wäre es besser, wenn du nen Schlauch nach unten legen würdest, aber woher nimmst du den Platz? denn vor dem Motor würde er so erhitzt, dass die kalte Luft, bis sie oben ist, auch heiß wäre. Aber wenn du ne andere Lösung findest, kannst es natürlich machen, eventuell hättest du dann ein kleines bischen besseres Ansprechverhalten, aber mehr Leistung oder eine höhere Endgeschwindigkeit sind da nicht drin :roll:
Wenn das Rohr aber nach vorn offen ist, wird die Luft ja vom Fahrtwind reingedrückt. Man hätte also mehr und kältere Luft. Ist halt die Frage inwiefern die Motorsoftware damit umgehen kann...
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Optimierung des Standardluftfilterkastens...

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

@Stylo
klaro, nur hat der 57i ja auch keinen Kasten drum herum und somit ist auch genug Platz, um den Schlauch hinter dem Scheinwerfer nach unten zu legen, ohne am Motor vorbei zu müssen, nur bei dem standart Luffikasten gaht das halt nicht :wink:

@elprof3103
warum sollte das MSG damit nicht umgehen können? Sehe da kein Problem drin, schließlich bekommt der Motor bei nem offenen Luffi oder nem Twister oder ähnlichem auch mehr Luft....und bei mir liegt der Flexschlauch auch direkt hinterm Grill unten, so dass die Luft reingedrückt wird (und das in nem geschlossenen System) :D
wo willst du denn runter gehen? doch hinterm Kühler und vor dem Motor, oder? dann wird die Luft zwar von außen reingedrückt, muß jedoch am warmen Motor vorbei und dann wird sie auch wieder warm :?
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Optimierung des Standardluftfilterkastens...

Beitrag von elprof3103 »

Ich hab jetzt erstmal in den Grill vorm normalen Rohreingang ne Öffnung gemacht. Irgendwie scheint er jetzt n bisschen zu pfeifen (so Kompressormäßig) - kann aber auch Einbildung sein. Vom Fahrgefühl her brachte es aber keine Änderung.
Benutzeravatar
Loner

Re: Optimierung des Standardluftfilterkastens...

Beitrag von Loner »

Man könnte doch auch die Motorhaube aufflexen und den Luffi rausschauen lassen oder ne Lufthutze drauf schweißen, oder?

Nur glaub ich nicht das es was bringt, denn der Motor müsste mir dem höheren "Ladedruck" oder der kälteren Luft was anzufangen wissen.
Glaub kaum das das bei nem 1.2er was nützt.
Power kommt aus Hubraum, Kraftstoff und Kompressor! ;)
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Optimierung des Standardluftfilterkastens...

Beitrag von Speedstar »

ja ne is klar.


wie wäre es mit nen trockeneisfach? dann is ja kalte luft vorhanden zum ansaugen.auch im sommer wenn es sehr heiß ist.
Antworten