Kettenaustausch 1.0 12V
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
Hats du nicht 2 Jahre Garantie auf die Reparatur ? Also nix wie hin
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
Stimmt.....2 Jahre Garantie, nur leider war die Reparatur am 04.03.2002. Kann da wohl dann nur auf etwas verständnis der Werkstatt hoffen...
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
Beim X12XE Bj.´98 meiner Freundin war nach dem Tauschen der Steuerkette (bis 5Jahre gibt´s die u.U. auf Kulanz) das Dieseln immernoch da.
Nachdem dann der Motor komplett zerlegt wurde, hat Opel ´nen Kolbenkipper an Zylinder 1 und 4 festgestellt.
Und das, bei knapp 70tkm.
Mittlerweile is ´n Austauschmotor drin. Ein HOCH auf die "Car-Garantie".
Nachdem dann der Motor komplett zerlegt wurde, hat Opel ´nen Kolbenkipper an Zylinder 1 und 4 festgestellt.
Und das, bei knapp 70tkm.
Mittlerweile is ´n Austauschmotor drin. Ein HOCH auf die "Car-Garantie".
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
So nun habe ich mit der nächsten Werkstatt telefoniert. Der Ferndiagnose zu urteilen ist denen das Problem auch nicht bekannt. Werde nach der Arbeit mal vorbeifahren und horchen lassen.
In einem anderen Forenbeitrag habe ich gelesen, dass man nach Abschrauben des Ventildeckels nur zwei Schrauben des Kettenspanners nachziehen müsse (im Falle dass es die Steuerkette ist) und die Sache is erledigt. Ist das echt so einfach beim 3-Zylinder??? Kann das nämlich net so recht glauben, da der Kettenspanner unter dem seitlichen Gehäuse liegt (Spannrolle weg, Wasserpumpe weg, etc..) und von oben wohl nicht zu erreichen ist...
Mein Verdacht der lockeren Steuerkette erhärtet sich, da das "Nageln" schön synchron zum Wackeln des Motors im Leerlauf ist. So könnte sie lockere Kette bei jeder Bewegung an das Gehäuse schlagen. Bei höheren drehzahlen bricht es dann langsam ab weil die Kette so schnell nicht schwingen kann oder auf Zug geht...irgendwie logisch oder...
Weitere Berichte folgen...
In einem anderen Forenbeitrag habe ich gelesen, dass man nach Abschrauben des Ventildeckels nur zwei Schrauben des Kettenspanners nachziehen müsse (im Falle dass es die Steuerkette ist) und die Sache is erledigt. Ist das echt so einfach beim 3-Zylinder??? Kann das nämlich net so recht glauben, da der Kettenspanner unter dem seitlichen Gehäuse liegt (Spannrolle weg, Wasserpumpe weg, etc..) und von oben wohl nicht zu erreichen ist...
Mein Verdacht der lockeren Steuerkette erhärtet sich, da das "Nageln" schön synchron zum Wackeln des Motors im Leerlauf ist. So könnte sie lockere Kette bei jeder Bewegung an das Gehäuse schlagen. Bei höheren drehzahlen bricht es dann langsam ab weil die Kette so schnell nicht schwingen kann oder auf Zug geht...irgendwie logisch oder...
Weitere Berichte folgen...
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
doll.. vorgestern öl nachgekippt... karre an!
war auch weg das "nageln" ...
tjoa, nach ner Zeit dann doch wieder da gewesen!
Das Tackern, könnt brechen...
Nach meiner Kulanz Rep. der B-Säule, meinte mein Opel futzie..
es sei ein Riss im Kat, das dieses komische geräusch verursacht.
Dann zu nen anderen Opel futzie gefahren, der meinte es wäre die
Steuerkette, ... und man müsste damit leben, da es sich net lohnt es
zu beheben.. (Sprach auch von 600 bis 800 €).
Na doll, schöner 3zy. :twisted:
Naja, das mit dem Kat lasse ich noch Prüfen.
@ Badboy, kanns sein das wenn die Kat Schelle net iO ist,
das der Kat reist? :?:
war auch weg das "nageln" ...
tjoa, nach ner Zeit dann doch wieder da gewesen!

Das Tackern, könnt brechen...
Nach meiner Kulanz Rep. der B-Säule, meinte mein Opel futzie..
es sei ein Riss im Kat, das dieses komische geräusch verursacht.
Dann zu nen anderen Opel futzie gefahren, der meinte es wäre die
Steuerkette, ... und man müsste damit leben, da es sich net lohnt es
zu beheben.. (Sprach auch von 600 bis 800 €).
Na doll, schöner 3zy. :twisted:
Naja, das mit dem Kat lasse ich noch Prüfen.
@ Badboy, kanns sein das wenn die Kat Schelle net iO ist,
das der Kat reist? :?:
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
@blank,
zum Kat: Ja kann er. Tut er auch vornehmlich an Schweissnähten !
zum Kat: Ja kann er. Tut er auch vornehmlich an Schweissnähten !
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
Jupp,
selber mal gehabt. Metallisches Klappern bis klirren
selber mal gehabt. Metallisches Klappern bis klirren
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
Apropos Kat....der wurde bei mir auch vor nicht allzu langer Zeit geschweißt (ca. 60 Euro).
Vielleicht der Grund fürs...hmm.."NAGELN"...???
Vielleicht der Grund fürs...hmm.."NAGELN"...???