standr. alu`s von 165->185?!

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: standr. alu`s von 165->185?!

Beitrag von Zero »

ich werd mich morgen mal auf den weg zum tüv machen und mal nachbohren :D (hatt jemand einen farbvorschlag für winteralus weil die sollen farbig beschichtet werden wenn ja dann bitte per PN!)
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: standr. alu`s von 165->185?!

Beitrag von Waldbrand »

Wenn Du die 165er behältst, und auf jeder Seite 10mm Spurplatten nimmst, kommst effektiv genauso weit raus.


MfG, Michael
Benutzeravatar
Jan294

Re: standr. alu`s von 165->185?!

Beitrag von Jan294 »

Waldbrand hat geschrieben:Wenn Du die 165er behältst, und auf jeder Seite 10mm Spurplatten nimmst, kommst effektiv genauso weit raus.


MfG, Michael
Trotzdem bleibts ne Asphalttrennscheibe! :wink:

Am besten macht man beides, aber das kost dann (meiner Meinung nach) schon wieder zuviel Geld für das Ergebnis! Hab 5mm Spurplatten dazu genommen, kosten nur halb so viel wie 10mm und man kann die alten Radbolzen weiter benutzen!

*EDIT*
Bevor jemand was anderes wegen den Spurplatten sagt: die Opel-3-Speichen-Felgen haben an der Zentrierung ne 7mm Fase, deswegen kann man max 5mm einfache Spurplatten nehmen, für breitere Platten müßte man dann eine mit doppelter Zentrierung nehmen und die kosten halt das Doppelte!
Benutzeravatar
x_R_a_C_e

Re: standr. alu`s von 165->185?!

Beitrag von x_R_a_C_e »

Hi ,

und zwar habe ich auf der Irmscher Seite entdeckt, dass man sich da neuerdings die ABE's für einige Teile runterladen kann unter anderem auch für Felgen !!

Irmscher bietet ja auch 5,5 x14 ET49 Felgen an , also gleiche Dimension wie die Original Felgen von Opel und auf diese Irmscher Felgen darf man auch 185/60 drauf ziehen !

Kann man dann nicht einfach mit diesem Gutachten zum Tüv marschieren und ihm dass zeigen, dass das geht usw. ?!

Gruss xrace
Benutzeravatar
Jan294

Re: standr. alu`s von 165->185?!

Beitrag von Jan294 »

Und wozu soll das gut sein? Der TÜV weiß sowieso, daß du auf den 5,5x14ET49 Felgen von Opel 185/60 fahren darfst! Billiger wird das Eintragen mit so nem Wisch von ner anderen Felge (auch wenns die gleiche Größe is, is ja trotzdem ne andere Felge) auch nich und daß das eh paßt wissen die beim TÜV, brauchen die nur kurz nachm S93 in ihren Unterlagen gucken!
Benutzeravatar
Ralf

Re: standr. alu`s von 165->185?!

Beitrag von Ralf »

Sorry Jan, ganz so einfach ist das auch nicht. Lt. Opel darf nur der GSI, da anderes Fahrwerk UND zusätzlich darauf abgestimmten Tacho. Aufgrund des größeren Abrollumfangs liegt dieses Format (185/60) jenseits des zulässigern Toleranzbereiches (für diejenigen die lediglich 165/65 im Fahrzeugschein stehen haben). Und damit wäre eine "Tachoangleichung" auch noch erforderlich. Wie ich schon mal geschrieben habe, steht das auch fast in jedem Gutachten drin, dass 185/60èr Reifen zulässt. Darum braucht man(n) ja einen möglichst unbedarften Prüfer
Benutzeravatar
Jan294

Re: standr. alu`s von 165->185?!

Beitrag von Jan294 »

Nur ne Tachoüberprüfung! Angleichen wär dann ja nur erforderlich, wenn der Tacho nich mehr vor geht! Da der ja aber serienmäßig mächtig vor geht, dürfte das wohl in den seltensten Fällen erforderlich sein! Bei mir waren schon 195/50-15 eingetragen, deswegen war der Punkt eh schon geklärt! Nur vom PASSEN ist es ja kein Problem! Der GSI mag n anderes Fahrwerk haben, aber das is für den Reifen ja egal! Wenn der Prüfer rechnen kann, wird er den Tacho wohl überprüfen! ;-)

P.S.: bei diesem Thema kann das Forum ja eh nur als Hilfestellung dienen! Grundsätzlich gilt doch: zum TÜV fahren, abklären, am Besten vielleicht was schriftlich geben lassen und dann erst die Reifen kaufen!
Benutzeravatar
Ralf

Re: standr. alu`s von 165->185?!

Beitrag von Ralf »

Ja gut, dann war das bei dir natürlich anders, da du bereits 195/50 eingetragen hattest. Und da sind die Auflagen in Sachen Tachoangleichung ähnlich wie bei den 185/60èr und somit bei Dir schon "erledigt" gewesen.
Das die Kombination so ganz ohne weiteres passt kann ich (da kleiner Sünder) nicht bestätigen. Bei Volleinschlag (und nur dann) schleift es ganz minimal IM Radhaus. Das Problem rührt von der grossen Einpresstiefe der Serienalu`s! Mit beiderseits 5mm Distanzscheiben wäre das gelöst.

Unabhängig davon dass es bei mir nicht ganz passt, stammt die Definition mit Fahrwerk etc aus dem Statement von Opel, die ich in dieser Sache schon kontaktiert hatte. Leider erfolglos
Benutzeravatar
x_R_a_C_e

Re: standr. alu`s von 165->185?!

Beitrag von x_R_a_C_e »

Hi ,

sry dass ich das Thema nochmal ausgrabe :)

Würde mir gerne fürn Winter diese Kombi holen, also 185/60R14 auf meine Serien-Alus machen ! Allerdings habe ich mittlerweile nen 60/40 Fahrwerk (H&R)... Meint ihr das passt dann noch, oder schleift es dann wie Sau weil die ja ziemlich hoch sind?

Habe als Sommerreifen 195/45R15 drauf und nix an den Radkästen gemacht ...Ich meine von der ET her müsste es ja gehen (habe jetzt et37 und dann serien felge et49... )
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: standr. alu`s von 165->185?!

Beitrag von Zion »

Also ich hab keine Probs im Winter mit 80/60 und den Serienalus...

Bild
Antworten