So, jetzt rolle ich ma die Meckerecke aus...... :twisted:
Ich hab zwar keine Ahnung, wie das mit dem Magneten genau gehen soll, aber Ihr auch nicht:
blackdevil2k1 hat geschrieben:alleine von technischer seite is das völliger unsinn... was soll ein magenet dem benzin anhaben !? das ist auf chemischer seite schonmal völliger undsinn weil sich die strucktur von benzin nicht durch magentismus verändert ... sselbst wenn das so wäre , wie sollte daraus eine leistungssteigerung um 20% oder eine spritersparnis resultieren?
das hat nix mit Chemie zu tun, sondern mit Physik.
blackdevil2k1 hat geschrieben:es ist zwar möglih wasser mit magentismus zu bearbeiten um somit kalkablagerungen zu vermeiden ... aber da wir weder mit kalk noch mit wasser i benztin zu tun haben ...
aha, weisst du wie das mit dem Kalk funzt? Erklär's doch mal für alle. Und: es IST Wasser im Sprit, aber nicht sehr viel.
Jan294 hat geschrieben:bei den ganzen elektrischen Magnetfeldern im Motorraum is jeglicher Effekt doch gleich nach dem passieren der Magneten schon wieder hinüber
kommt auf die Feldstärke an, ich kenne permanente Magnete, die zwar klein wie eine 1-Cent-Münze sind, aber die du von einem Eisenblech nicht senkrecht abziehen kannst. Wichtig: Feldstärke und Feldgradient.
marco82 hat geschrieben:hab nämlich echt schon überlegungen angestellt wie magnetfelder moleküle bzw. atome beeinflussen können
Denk doch mal an ferromagnetische Materialien. Ein Eisenatom als der Klassiker. Der Effekt ist sehr leicht messbar. Nur mit diamagnetischen Atomen im ungeordneten Gitter tut man sich (noch) schwer.
*Meckerecke aus*
Eh jetz wieder ein Ansturm der Entrüstung kommt, ich sach jetz nicht, dass dieses grüne Teil was bringt, aber Ihr solltet das Teil wirklich erst ausprobieren, eh Ihr es aburteilt, nur weil es nicht ganz koscher ist.
Vielleicht kosten die Dinger ja bald 800 Euro statt 8 Euro
Gruß, Frosch