Kann man wirklich Benzin sparen durch magnete?????

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Was haltet ihr davon?

geil
5
15%
gut
0
Keine Stimmen
geht so
0
Keine Stimmen
schlecht
29
85%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34

Benutzeravatar
Drake

Re: Kann man wirklich Benzin sparen durch magnete?????

Beitrag von Drake »

marco82 hat geschrieben:ich finde alle Sachen die mehr Leistung und gleichzeitig weniger Vebrauch versprechen MÜLL. Wie soll das denn gehen?
Mehr Gas geben = mehr Spritverbrauch.
Schlechte Aussage... Schon mal was von Wirkungsgrad gehört?

Ich hab natürlich für "Super" gestimmt! Hat jetzt zwei Teile in Serie in meine Vorlaufleitung geklemmt und noch eine in dieRücklaufleitung zum Tank um die Moleküle auch auf dem Rückweg noch mal zu beruhigen. Ich hab sofort das viel käftigere Anziehen von niederigen Drehzahlen gespürt. Obenrum tut sich leider nicht so viel, denke mal da das Einspritzsystem nicht auf die Magnete optimiert wurde. Aber Spritverbrauch ist um ca. 2 l/100km gesunken und Öl verbraucht der Wagen auch keins mehr (das wird durch die Magnete angezogen und verbrennt dadurch nicht mehr).

Würde mir sofort wieder welche kaufen...

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Jan294

Re: Kann man wirklich Benzin sparen durch magnete?????

Beitrag von Jan294 »

:lol: :lol: :lol: *Bauchwehkrieg*

Wie geil! :D
marco82
Senior
Beiträge: 398
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 11:05

Re: Kann man wirklich Benzin sparen durch magnete?????

Beitrag von marco82 »

Von Wirkungsgrad brauchst du mir nix erzählen. Ich studiere Physik im Nebenfach. Ich wollte nur meine Skepsis gegenüber irgendwelcher Wunderartikel zum Ausdruck bringen.
2Liter weniger Verbrauch nur weil die Moleküle "beruhigt" sind? Tut mir Leid, aber das glaub ich erst wenn ich es selbst getestet habe.
Ich bleibe auf dem Standpunkt, dass das Plunder ist, bis ich das ausprobiert habe.

mfg marco
Benutzeravatar
Jan294

Re: Kann man wirklich Benzin sparen durch magnete?????

Beitrag von Jan294 »

Ey marco, studier mal im andern Nebenfach die Wörter "Ironie" und "Sarkasmus"! :wink:
marco82
Senior
Beiträge: 398
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 11:05

Re: Kann man wirklich Benzin sparen durch magnete?????

Beitrag von marco82 »

gut das du das sagst.
ich hatte das echt ernst genommen. :o ops:
hab nämlich echt schon überlegungen angestellt wie magnetfelder moleküle bzw. atome beeinflussen können. so 'ne sachen wie: Ob der magnetische Fluss tatsächlich die Moleküle "lenkt/leitet" wenn er in die gleiche richtung wirkt wie die Fließrichtung des Sprits. Dann die Frage was das mit dem Verbrauch zu tun, wenn es so wäre. :o
Das klang für mich zwar von vorn herein schwachsinnig, aber es ist meine art jegliche sachen erstmal ernst zu nehmen. :roll:

mfg marco

PS: So sind'se nun mal, die Studenten.
Benutzeravatar
Jan294

Re: Kann man wirklich Benzin sparen durch magnete?????

Beitrag von Jan294 »

Hihi... :D

Naja die Idee mit den Magneten is doch von der theoretischen Seite nich unbedingt verkehrt, aber bei den ganzen elektrischen Magnetfeldern im Motorraum is jeglicher Effekt doch gleich nach dem passieren der Magneten schon wieder hinüber!
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Kann man wirklich Benzin sparen durch magnete?????

Beitrag von laubfrosch »

So, jetzt rolle ich ma die Meckerecke aus...... :twisted:
Ich hab zwar keine Ahnung, wie das mit dem Magneten genau gehen soll, aber Ihr auch nicht:
blackdevil2k1 hat geschrieben:alleine von technischer seite is das völliger unsinn... was soll ein magenet dem benzin anhaben !? das ist auf chemischer seite schonmal völliger undsinn weil sich die strucktur von benzin nicht durch magentismus verändert ... sselbst wenn das so wäre , wie sollte daraus eine leistungssteigerung um 20% oder eine spritersparnis resultieren?
das hat nix mit Chemie zu tun, sondern mit Physik.
blackdevil2k1 hat geschrieben:es ist zwar möglih wasser mit magentismus zu bearbeiten um somit kalkablagerungen zu vermeiden ... aber da wir weder mit kalk noch mit wasser i benztin zu tun haben ...
aha, weisst du wie das mit dem Kalk funzt? Erklär's doch mal für alle. Und: es IST Wasser im Sprit, aber nicht sehr viel.
Jan294 hat geschrieben:bei den ganzen elektrischen Magnetfeldern im Motorraum is jeglicher Effekt doch gleich nach dem passieren der Magneten schon wieder hinüber
kommt auf die Feldstärke an, ich kenne permanente Magnete, die zwar klein wie eine 1-Cent-Münze sind, aber die du von einem Eisenblech nicht senkrecht abziehen kannst. Wichtig: Feldstärke und Feldgradient.
marco82 hat geschrieben:hab nämlich echt schon überlegungen angestellt wie magnetfelder moleküle bzw. atome beeinflussen können
Denk doch mal an ferromagnetische Materialien. Ein Eisenatom als der Klassiker. Der Effekt ist sehr leicht messbar. Nur mit diamagnetischen Atomen im ungeordneten Gitter tut man sich (noch) schwer.

*Meckerecke aus*

Eh jetz wieder ein Ansturm der Entrüstung kommt, ich sach jetz nicht, dass dieses grüne Teil was bringt, aber Ihr solltet das Teil wirklich erst ausprobieren, eh Ihr es aburteilt, nur weil es nicht ganz koscher ist.

Vielleicht kosten die Dinger ja bald 800 Euro statt 8 Euro :wink:

Gruß, Frosch
Benutzeravatar
Jan294

Re: Kann man wirklich Benzin sparen durch magnete?????

Beitrag von Jan294 »

Hmm, also ADAC und auch AutoBild haben diese Dinger wirklich mal getestet und die Motorleistung und den Spritverbrauch vorher und nachher gemessen und es gab keinen Unterschied! Mit dem Magneten sollen ja (also für Laien (gehör ich auch zu) verständlich ausgedrückt) die Atome oder Moleküle (hab kein Plan von Chemie, kenn den Unterschied nich... :o ops: ) gleichmäßig ausgerichtet werden (hab mal gelesen, daß das tatsächlich geht!)! Dadurch (auch das is wohl theoretisch richtig) soll sozusagen die Leistung, die im Benzin steckt, optimiert werden, weil das ganze "gleichmäßiger explodiert"! Auf der anderen Seite soll aber angeblich (auch das hab ich mal irgendwo gelesen) bis der Sprit den Motor erreicht hat jeglicher Effekt dieser Art wieder aufgehoben sein, eben wegen diverser Störquellen im Motorraum! Wichtig ist doch letztendlich nur, daß a) Testberichte belegen, daß die Magnete nix bringen, b) der Name der vetreibenden Firmen merkwürdigerweise sich ständig ändert und c) jeder Autohersteller sowas sofort verwenden würde, wenn man damit mal eben schnell den Verbrauch senken könnte!
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Kann man wirklich Benzin sparen durch magnete?????

Beitrag von blackdevil2k1 »

also das hat schon mit physik zu tun ... das was ich oben geschrieben habe... weiß auch net wie ich auf chemie komme ... aber wenn es auf molekulare ebene geht (und da befinden wir uns bei benzin) geht es um chemie ;) ... ach ja der unterschied zwischen molekülen und atomen ist dass moleküle aus atomen bestehen ... atome sind alle stoffe die im periodensystem stehen ... (kohlenstoff, sauerstoff usw also alle elemente) ... moleküle sind jedoch ein zusammenschluss mehrerer atome .. (zb wasser 2 wasserstoff atome und ein sauerstoff atom oder für uns interessant lachgas (distickstoffoxid) (2 Stickstoff Atome und ein Sauerstoffatom) ... ok ich glaub das hat jezz auch der jan gepeilt

dann mal zu dem wasser im sprit das gibt es nämlich NICHT... wenn du wasser mit sprit vermischen kannst bist du gut... du wärst der erste der polare und unpolare stoffe vermischen kannst ohne das es ne phasenbildung gibt...

ich hatte 2 jahre chemie lk jezz und dafpr noch viele jahre chemie und 1.5jahre kohlenwasserstoff chemie darunter fällt auch benzin ...

und ich habe genug wissen um zu sagen das es definitiv unmöglich ist durch magnetismus auch nur irgendeine verbrennungstechnische veränderung am benzin zu machen... scheiß egal wie rum und in welcher form die moleküle liegen verbrennen sie nicht anders ... und da die verbrennung ein chemischer prozess ist und kein physikalischer (physikalisch wär dann wie die verbrennungsenergie in kinetische energie umgesetzt wird(mechanik)) kann ich behaupten das ein magnet nichts an der struktur von benzin ändert!

das mit dem wasser und kalk weiß ich nicht genau wie das funktioniert ... aber das kommt immer auf den home shopping sendern ... und lat denen wird damit die struktur des kalks verändert so das dieser sich nicht mehr ablagern kann und mit durch die dusche ausgeschwemmt wird ... bei wasser kann ich mir jedoch auch mit hintergrund (welcher nun doch zu lang wär um ihn zu erklären) vorstellen das es funktioniert ... wobei auch diese magneten nicht am wasser wirken sondern am kalk ,.. einfach auszuprobieren ist das mit enm geladenen lufbalon den man an nem wasserstrahl nebendran hält ... das wasser wird vom balloon angezogen ...

also diese magnete am spritschlauch sind UNFUG!
Antworten