Motorschaden 1,4 16v ! Fragen über mögliche Umbauten...

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden 1,4 16v ! Fragen über mögliche Umbauten...

Beitrag von Blitzcrieg »

so leute, um das ganze noch etwas aufzulockern

http://520003095883.bei.t-online.de/P1010002.jpg

http://520053877967.bei.t-online.de/IMG_2638.jpg

http://520053877967.bei.t-online.de/IMG_2643.jpg

jetz wisst ihr auch mal wie ich ausseh

ps: man beachte das austretende öl auf pic nr.3 !
als würde das auto weinen :cry:
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden 1,4 16v ! Fragen über mögliche Umbauten...

Beitrag von Zero »

das weint nicht das blutet... und normal sollte man da was unterstellen :P ist schon komisch wieso dann der motor hochgegangen ist...
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Motorschaden 1,4 16v ! Fragen über mögliche Umbauten...

Beitrag von TeenTigra »

Aber Jung auf der Autobahn das Knacken der Hydros wenn ich das schon lese... :lol: :lol: :lol: die körst du wenn manx bei 1000-2000 Umdrehugnen udn wenn was Knackt dann fahr ich nicht weiter, aber du hast ja eh seitdem du hier im Forum warst nur auf die kleinen Motoren geschimpft das haben sie wohl gehört..

Und um gottes Willen stell was unte rdein Auto und ich hoffe du asht dne Flekc da sofort wech gemacht und zwar anständig das ist Umweltverschmutzung hoch 10 das müssteste ja in der Fahrschule gelernt haben.
Benutzeravatar
Sync

Re: Motorschaden 1,4 16v ! Fragen über mögliche Umbauten...

Beitrag von Sync »

Wenn ich du wäre würde ich unter das Auto liegen und die Ölwanne abnehmen dann siehste an was es genau gelegen hat. Das Klackern kann 100 Ursachen haben, wenn allerdings wirklich ein Pleul durch den Block geschlagen ist dürfte die Warscheinlichkeit hoch sein das es wirklich ein Pleullager war das den Schaden verursacht hatte.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden 1,4 16v ! Fragen über mögliche Umbauten...

Beitrag von Zero »

und pleullager machen sich durch ein lautes klakkern bemerkbar das schnell lauter wird... wie hatt mal mein mechaniker gesagt... "wenns bei dir die pleullager/KW lager wären dann würde der jetz schon nicht mehr laufen..."
Benutzeravatar
Gummib@rchen

Re: Motorschaden 1,4 16v ! Fragen über mögliche Umbauten...

Beitrag von Gummib@rchen »

Moin :)
Wenn Robin mich hier schon erwähnt, will ich mich auch kurz einmischen...
Überleg Dir gut, was Du willst... wenn Du nen ordentlichen C20XE haben willst, dann bist Du meiner Meinung nach bei Dirk Stock am besten aufgehoben. Ist zugegebenermaßen etwas teurer als wenn man selbst umbaut, aber dafür bekommt man einen perfekten Umbau mit wasserdichtem TÜV, Garantie und kann sicher sein, dass sich der Motor nicht nach 6 Wochen in seine Einzelteile zerlegt.
Motoren gibt es an jeder Ecke, aber die Kleinigkeiten machen den Braten teuer... bei mir wurden neue Schläuche fällig, ne andere Lambdasonde und diverse Dichtungen, zu guter letzt muss jetzt der Kopf repariert werden.
Dann lieber ein Schlachtauto organisieren und beide Karren nach Lemgo schaffen, könnt mir in den Hintern treten, dass ich das nicht gleich so gemacht habe.
Zum Umbau auf C20XE steht ja viel im Forum, der eigentliche Umbau ist auch kein Hexenwerk.
Wenn Du Dir die Umbaukosten zusammenrechnest und es selbst machen willst, dann halte schonmal die gleiche Summe für Ausserplanmäßiges bereit, kommt schneller als man denkt :roll:
Anonsten umbauen lassen, sich über den Umbaustress keine Gedanken machen, fahrendes und getüvtes Auto abholen und Gas geben ;)
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden 1,4 16v ! Fragen über mögliche Umbauten...

Beitrag von Blitzcrieg »

@ alle:

unter das auto haben wir einen teppich drunter gelegt keine angst...

da wird auch noch was hingestreut ;)

das ist auf nem werkstatt gelände, der wagen steht also jetzt eh in der werkstatt, wo es ja wohl sachgemäß entsorgt wird ( schätze ich mal, liegt ja nicht in meiner macht )

@ zero: es wurde nciht schneller lauter, dieses leise, drehzahlabhängige klackern war schon etwas länger und wurde auch nciht lauter ! war ja nur bei 3000 und leichtem gasgeben ! insofern war das klackern wohl durch die hydros verursacht oder ??

das klackern kurz vorm motorschaden klang jedoch ähnlich, es war lauter als das übliche klackern, ich dachte jedoch es lag an der AutoBahn, also am tempo.
ich hab 'laut' geschrieben, damit meinte ich verhältnissmäßig... aber auch dies war NUR zu hören als ich das im hintergrund laufende radio ausmachte...

hab mir also nicht gedacht dass es in nem platzer enden könnte, wie soll man sowas auch wissen ? war echt nicht abzusehen...

auch wenn ich im vorfeld schon den teufel an die wand gemalt hab bezogen auf meinen ecotec...
@Götz, der kann das bestätigen ;)

@ umbau, ja ist mir schon alles klar !
einen c20xe umbau hatte ich shcon länger geplant... bloss konnte ich dies bisher nicht planen, sonst hätte ich die teile jetzt schon hier liegen :(
und jetzt muss es schnell gehen, da der wagen auch gebraucht wird !

was gibts noch für möglichkeiten ?

der mann von mantzel meinte, bei meinem 99er corsa wäre ein umbau auf 2.0 16v nichtmal mehr möglich ? wegen abgasnorm und so... er meinte es geht auch mit nem E2 kat nur bis 10/98 ! stimmt das ? hörte ich heut zum ersten mal...

wie sieht es mit einem c16xe aus ? ich hab mal gehört der soll ganz gut sein... würde der passen ohne die halterungen verändern zu müssen ?

wegen dem x18xe1 schau ich mal durchs forum...
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Motorschaden 1,4 16v ! Fragen über mögliche Umbauten...

Beitrag von TeenTigra »

Jap kann sein musst halt nicht nen C20Xe nehmen sondern nen X20XE der hat zwar 14 PS weniger aber viel anderes ausser dem Turbo Z20LET und dem X18XE1 und den X16Xe belibt nicht.
Benutzeravatar
Sync

Re: Motorschaden 1,4 16v ! Fragen über mögliche Umbauten...

Beitrag von Sync »

Nur so als Anmerkung der X16XE ist der direkte Nachfolger des C16XE´s, d.h. Block, Kolben etc ist alles gleich bis auf die Abgasrückführung (lässt sich ja leicht erledigen :-D ) und wohl die Steuergerätsoftware. Deswegen wird sich das ned viel geben X16 oder C16 wobei der X16 erheblich einfacherer und billiger zu bekommen ist und sogar D3 erfüllt :-).

Tip: Lass den Zylinderkopf demontieren oder schaub ihn selber schnell runter . Die Wahrscheinlichkeit das der noch in Ordnung ist groß. Dann kannste noch ein bisschen Kohle rausholen. Desweiteren die ganzen Motoranbauten Lima/Anlasser Getriebe, Einspritzanlge, Powerbox usw. das ist alles Geld wert.
Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden 1,4 16v ! Fragen über mögliche Umbauten...

Beitrag von Wollimen »

@Blitzcrieg

das mit dem c20xe ist überhaupt kein Problem. Ist mit dem Euro 2 Kat von HIPO bis Bj. 12.2000 möglich.
Für genauere Informationen schau mal hier:

http://www.hipo-autotechnik.de/katalog_ ... CORSAB.pdf

Und zusätzlich wurde schon mal eine Liste aller benötigten Umbauteile erstellt, ist in dieser Sektion hinterlegt.

P.S.: Mein Corsa ist Bj. 12.98 und ich habe auch nen c20xe drin - Eintragung war garkein Problem.

Lass Dir für den Umbau Zeit - wenn du jetzt zack zack irgendwas zusammenzimmerst wirst Du damit nicht glücklich werden.
Antworten