Subwoofergehäuse - Material
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
-
The DJ
Subwoofergehäuse - Material
Hallo,
ich will mir ein geschlossenes Subwoofergehäuse bauen. Man sollte dafür ja GFK oder MDF nehmen, GFK ist schon mal zu teuer und MDF gibt’s hier im Baumarkt nicht... was kann ich noch für Materialen verwenden? Bei uns im Baumarkt haben die „Verlegespanplatten“ also so’ne Art Speerholzplatten – denke ich mal, die sind 22mm stark/dick. Die müssten dafür doch auch gehen, 22mm müssten doch stabil genug sein, oder? Oder würden evtl. sogar 16mm reichen?
ich will mir ein geschlossenes Subwoofergehäuse bauen. Man sollte dafür ja GFK oder MDF nehmen, GFK ist schon mal zu teuer und MDF gibt’s hier im Baumarkt nicht... was kann ich noch für Materialen verwenden? Bei uns im Baumarkt haben die „Verlegespanplatten“ also so’ne Art Speerholzplatten – denke ich mal, die sind 22mm stark/dick. Die müssten dafür doch auch gehen, 22mm müssten doch stabil genug sein, oder? Oder würden evtl. sogar 16mm reichen?
-
käpplelupfer
Re: Subwoofergehäuse - Material
schau mal beim schrteiner oder holzgroßhandel, da bekommst du mdf auch billiger.
mdf sollte schon sein.
mdf sollte schon sein.
-
fate_md
Re: Subwoofergehäuse - Material
was hastn du fürn baumarkt wo es keine mdf platten gibt?? :shock:
ja gfk sieht wohl schicker aus, aber ich glaub da sollte man n bissl ahnung von haben damit das gut wird
ja gfk sieht wohl schicker aus, aber ich glaub da sollte man n bissl ahnung von haben damit das gut wird
-
Henni's Corsa
Re: Subwoofergehäuse - Material
Ja mdf sollte sein Mein Kofferraumausbau ist auch alles mdf ist das beste und sauber zu verarbeiten als spannplatte
MFG
Henning
MFG
Henning
-
laubfrosch
Re: Subwoofergehäuse - Material
...und hat kaum Tiefton-Resonanzen im Vergleich zu Spanplatte. Klopft mal dran, dann hört Ihr den Unterschied deutlich. Birkenmultiplex ist teurer als MDF und schwieriger zu bearbeiten wg. der Schichtleimung. Die sieht halt schön aus. Beim Quer-Sägen kann es allerdings ausfransen. MDF ist halt ein Tausendsassa, damit kann man fast alles machen.Henni's Corsa hat geschrieben:mdf ist das beste und sauberer zu verarbeiten als spanplatte
Eine Box nur aus GFK zu machen ist fast unmöglich. Die Front wo die Chassis eingepasst werden ist im Idealfall aus MDF.
Verlegespanplatten sind sehr billig und sehr grob und sehr ungeeignet. Saubere Übergänge zu sägen/fräsen ist kaum möglich. außerdem ist der Anteil von Füllstoff sehr hoch und die Weichmacher die da drin sind gasen irgendwann wieder raus. Besonders im heissen Sommer
D.h. wenn du einen Woofer mit Schaumstoffsicke hast, ist der nach einem Jahr porös.
Gruß, Frosch
Gruß, Frosch
-
The DJ
Re: Subwoofergehäuse - Material
Schaut euch mal bitte die beiden Gehäusesubwoofer an, sind die gut? Welchen von den beiden würdet ihr nehmen? Wollte ja eigentlich ein 25er Woofer im geschlossenen Gehäuse haben, weil die ja „präziser“ spielen sollen als ein 25er im Bassreflexgehäuse. Und ein 30er im geschlossen soll ja wiederum „langsamer“ sein als ein 25er...
Achja und der Preis, was würde es denn ungefähr kosten wenn ich mir eine Kiste selber baue? Also was kostet so eine MDF Platte und wie viel brauche ich? Da komme ich doch bestimmt nicht viel billiger bei weg, oder?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 37527&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 39714&rd=1
Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten
Achja und der Preis, was würde es denn ungefähr kosten wenn ich mir eine Kiste selber baue? Also was kostet so eine MDF Platte und wie viel brauche ich? Da komme ich doch bestimmt nicht viel billiger bei weg, oder?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 37527&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 39714&rd=1
Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten
-
G400
Re: Subwoofergehäuse - Material
Ich würde keinen der Beiden Subs nehmen, um das Geld kriegst du eh nix anständiges. Würd an deiner Stelle bissl sparen und dann was anständiges kaufen.
Wenn du wirklich ne anständige Kiste bauen willst kann das Material schon 50€ kosten.
Fazit: Wenn du was anständiges willst muß du auch Geld ausgeben, aber um 50€ wird das nix.
Wenn du wirklich ne anständige Kiste bauen willst kann das Material schon 50€ kosten.
Fazit: Wenn du was anständiges willst muß du auch Geld ausgeben, aber um 50€ wird das nix.
-
laubfrosch
Re: Subwoofergehäuse - Material
Ein Woofer im geschlossenen Gehäuse spielt (sofern er von den TS-Parametern dazu vorgesehen ist und das Volumen stimmt) immer präziser als sein Kollege im ventilierten Kasten. Erkauft wird das mit einem geringeren Wirkungsgrad im Mittelbass (ca. 50 Hz, je nach Abstimmung). Wenn dein Amp eher schmalbrüstig ist, wirst du mehr Spaß mit einer 25cm-Bassreflex-Lösung haben. Wenn du Leistung im Überfluss hast...dann würde ich einen 30er im geschlossenen Gehäuse vorziehen. Vielleicht solltest du mal ein Voting starten, damit du dir gar nicht mehr sicher bist.The DJ hat geschrieben:Wollte ja eigentlich ein 25er Woofer im geschlossenen Gehäuse haben, weil die ja „präziser“ spielen sollen als ein 25er im Bassreflexgehäuse. Und ein 30er im geschlossen soll ja wiederum „langsamer“ sein als ein 25er...
Ansonsten...siehe posting von G400.
Gruß, Frosch
-
Stylo
Re: Subwoofergehäuse - Material
Also ich hab mir ne geschlossene Kiste mit nem Sony XS-L121P5 und MDF gebaut! Er spietl sehr präzise und vor allem kann ich damit alle Musikrichtungen problemlos hören!
Kosten:
- Woofer ca. 100 €
- MDF ca. 15 €
- Kabel und Terminal ca. 10 €
- Kunstleder ca. 10 €/m
-Leim und Schrauben ca. 10 €
Kommst also am Ende auf ca. 150 €, je nach dem wo du einkaufst!
Kosten:
- Woofer ca. 100 €
- MDF ca. 15 €
- Kabel und Terminal ca. 10 €
- Kunstleder ca. 10 €/m
-Leim und Schrauben ca. 10 €
Kommst also am Ende auf ca. 150 €, je nach dem wo du einkaufst!


