MSD wechseln

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
hexhector

MSD wechseln

Beitrag von hexhector »

Muss heute Abend beim Corsa einer Freundin (ist ein X10XE) den MSD wechseln. Das Dingen ist ja ab Werk am Kat festgeschweisst. Soll ich den ganzen Rotz vor Kat vorher demontieren (muss dann diese Dichtung am Dreiecksflansch erneuert werden?) oder unterm Auto flexen?

Greetz,
hector
Benutzeravatar
Wollimen
Senior
Beiträge: 543
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 09:45
Kontaktdaten:

Re: MSD wechseln

Beitrag von Wollimen »

Servus

ich würde den Endschalldämpfer abschrauben, dann den Mitteltopf aushängen und dann den Mitteltopf herausflexen. Dann den neuen anschweissen und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.

P.S.: Wenn Du am Auto schweißt nicht vergessen die Batterie abzuhängen :D
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: MSD wechseln

Beitrag von DoctorGremlin »

Von Werk aus sind die MSDs und der Kat ein Stück. Wenn man allerdings nen MSD nachkauft, sind die auch zum Aufschieben genau wie der ESD auf den MSD.

Was ich damit sagen will, am besten das Auto auf ne Grube/Bühne, dann den neuen Mitteltopf anhalten, dann den alten MSD rausflexen und den neuen einfach aufschieben.
Benutzeravatar
Sandro1978
Senior
Beiträge: 813
Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54

Re: MSD wechseln

Beitrag von Sandro1978 »

Hallo Freunde ,

Doc hat Recht .. so wird es wohl am einfachsten gehen .. :)

Ich hab gleich nochmal eine andere Frage :

Wenn ich bei mir vom Hof in die Garage fahre ( ganz kurzer Weg )

sind die Stellen am Eingang und Ausgang der Attrappe naß ( feucht )

Bei mir ist hinten das Rohr nochmal mit einer Schelle an der Topf -

attrappe aufgeschoben !!

Ist das Eurer Meinung jetzt bedenklich oder nicht .. :roll:


Gruß Sandro
Benutzeravatar
meikey

Re: MSD wechseln

Beitrag von meikey »

hm
werd so vorgehen wie gremlin meinte,
meine attrappe sollt nämlich eigentlich morgen zum abholen bereit sein und am WE werd ich gleich umschrauben...

wollts aber eigentlich auch nur mit schellen machen (falls doch mal probs geben sollt) und les das grad von sandro....
mal gespannt auf die antworten
Benutzeravatar
Sandro1978
Senior
Beiträge: 813
Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54

Re: MSD wechseln

Beitrag von Sandro1978 »

@ meikey ,

bei mir sind beide Stellen mit Schellen befestigt .. :wink:

Mir geht es jetzt bloß um die Feuchtigkeit .. :cry:


Gruß Sandro
Benutzeravatar
meikey

Re: MSD wechseln

Beitrag von meikey »

is mir schon klar
aber wenns bei dir feucht wird, kanns ja auch leicht möglich sein, das das bei mir dann genau so is... muss nicht aber kann...

drum wart ich mal paar threads ab, viell. muss man am msd was machen und ich kanns gleich machen bevor ich ihn einbaue ohne einbauen und wieder ausbauen wieder einbauen etc..
Benutzeravatar
fate_md

Re: MSD wechseln

Beitrag von fate_md »

das is kondenswasser....sei froh dass es nur anner atrappe raustropft und sich nicht im esd sammelt. und der dann von innen weggammelt.
Benutzeravatar
hexhector

Re: MSD wechseln

Beitrag von hexhector »

Sodele, hab's so wie Doc es vorgeschlagen hat gemacht. Allerdings ohne dass ich nach meinem Posting hier nochmal n Blick reingeworfen hab, weil keine Zeit gehabt 8)

Hatte das Rohr zwischen Kat und MSD zuerst zu weit hinten abgeflext. Der MSD saß somit zu weit hinten und der ESD ließ sich hinten nicht einhängen. Also den ganzen Schisselabumm nochmal runter und das Rohr nochmal 1 cm gekürzt. Danach paßte alles aalglatt.

MSD und ESD waren von Walker (Original-Ersatz). Die Rohre werden ja ineinander geschoben. Wie ist das denn bei Sport-MSD? Haben die am vorderen Ende auch einen größeren Durchmesser oder werden die mit Muffen montiert?

Greetz,
hector
Benutzeravatar
fate_md

Re: MSD wechseln

Beitrag von fate_md »

normalerweise haben die auch ne größere rohraufnahme auf der einen seite
Antworten