h&r federn---------Gutachten oder ABE?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
mouth

h&r federn---------Gutachten oder ABE?

Beitrag von mouth »

so, ich habe eben mal ein wenig die angebote von ebay durchstöbert und bin auf folgendes gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 80954&rd=1

danach habe ich gleich auf der hp von h&r geguckt und konnte dort aber nix von ner ABE lesen.
weiß einer etwas genaueres darüber?
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: h&r federn---------Gutachten oder ABE?

Beitrag von gewissen »

* Bei Fahrzeugen mit Lastabhängiger Bremskraftregelung ist eine TÜV Abnahme erforderlich
Hatte auch mal solche Federn, waren wirklich mit ABE, allerdings hatte ich die eingetragen... nach einer gewissen Zeit ^^

Ich glaub das gilt nur für die 45 PS Variante, wenn du solche hast, einfach Federn einbauen und freuen...
In der ABE stehen sogar 7X15 drin

Und falls du dich entschliesst die kaufen zu wollen, hab noch meine alten. (waren ca. 4 monate verbaut, mussten einen KW FW weichen)
Benutzeravatar
mouth

Re: h&r federn---------Gutachten oder ABE?

Beitrag von mouth »

also, jetzt muss ich mich leider als unwissend outen und fragen, was das überhaupt zu bedeuten hat:
lastabhängige bremskraftregelung?

vielleicht kann mir ja auch direkt einer sagen, ob der 1,4i mit 60ps (Bj.95) eine hat!
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: h&r federn---------Gutachten oder ABE?

Beitrag von gewissen »

Ich hab mir mal die ABE durchgelesen, da steht eigentlich nichts drin, von wegen bei lastkraftabhängigen muss man zum Tüv...


Seite 3:
...
4.)... Achsvermessung...

7.) Die Verwendung der Sonder-Fahrwerksfedern ist an Fahrzeugen mit Niveauregulierung nicht zulässig.

8.) Sofern die Fahrzeuge mit einem lastabhängigen Bremskraftregler ausgerüstet sind, ist dieser nach der Umrüstung gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers auf das neue Leerniveau einzustellen.

Seite 7:
FzTyp: Corsa-B
Ausführungen: 1.2l , 1.4l, 1.5l
ABE Nr. G290
Benutzeravatar
Capuchino

Re: h&r federn---------Gutachten oder ABE?

Beitrag von Capuchino »

der lastabhängige bremskraftregler regelt die bremskraft der hinterachse je nach beladungszustand... je tiefer dein corsa hinten ist, desto stärker bremst er... was ja einer beladung im kofferraum entsprechen würde... beim tieferlegen kommst du aber hinten tiefer ohne das sich das gewicht auf der ha erhöht... also mußt du das ding nachstellen (lassen), damit du hinten nicht überbremst...
Benutzeravatar
bastie444

Re: h&r federn---------Gutachten oder ABE?

Beitrag von bastie444 »

Ahaaa, und woran erkennt man ob man einen hat ???? :roll:
Benutzeravatar
mouth

Re: h&r federn---------Gutachten oder ABE?

Beitrag von mouth »

ich hab jetzt gefunden, dass 1,4er auf jedenfall einen haben! also einen lastabhängigen
Benutzeravatar
Freasor

Re: h&r federn---------Gutachten oder ABE?

Beitrag von Freasor »

Und was kostet das nachstellen lassen???? bzw. wo habt ihr das gemacht???
Benutzeravatar
Ralf

Re: h&r federn---------Gutachten oder ABE?

Beitrag von Ralf »

Also, ich habe die H&R Federn mit ABE verbaut. Den lastabhängigen Bremskraftverstärker haben alle Corsa`s ab 60 PS. Und in meiner ABE steht u.a. drin, dass für das Einstellen dieses lastabhängigen Bremskraftverstärkers eine TÜV-Abnahme (oder Dekra) erforderlich wird! Im Klartext: ab der 60 PS Version ist es relativ egal ob man die ABE hat oder "nur" das Gutachten. Die Federn sind sowieso völlig identisch (auch gleiche Nrn. auf den Federn) nur kosteten die ABE-Federn etwas mehr. Dafür konnte man sich zB bei den leistungsschwachen Modellen die Abnahme sparen (wegen ABE - aber wie gesagt die gilt nur unterhalb 60 PS)
Antworten