Lebenserwartung eines Motors ...

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
offset0xff

Lebenserwartung eines Motors ...

Beitrag von offset0xff »

Ich habe mal eine Frage, die mir viele Leute bisher nicht beantworten konnten. Wie lange lebt ein Motor eigentlich? ;) Ich meine, rein km mäßig. Man hört ja hin und wieder schon mal von so alten Autos aus den 50ern oder so, die nach 20 Jahren Garage immer noch sofort anspringen (meist ein Diesel) oder Autos, die schon etliche 100.00 km runter haben.

Mit welcher Laufleistung kann ich denn bei meinem 1.7 DTI so rechnen? Und was sind die Teile, die dann irgendwann wahrscheinlich mal kaputt gehen? Abgenutzte Nocken kann ich ja nicht bekommen. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

Grüße und Danke schonmal für die Zahlreiche Anteilnahme.
Marc
Benutzeravatar
Skar

Re: Lebenserwartung eines Motors ...

Beitrag von Skar »

Also erstmal

http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=21234

Und weiterhin bleib ich dabei was ich da gesagt hab :-)
Benutzeravatar
offset0xff

Re: Lebenserwartung eines Motors ...

Beitrag von offset0xff »

Skar hat geschrieben:Also erstmal

http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=21234
Hmm ... habe ich nicht gefunden... :( Schande!
Skar hat geschrieben: Und weiterhin bleib ich dabei was ich da gesagt hab :-)
Jedem das seine. ;) Ich respektiere Benziner-Fahrer, aber mein Ding is' das nicht. ;) Bei 35.000 km/Jahr auch viiiieeeelll zu teuer!

Hauptsache, wir fahren im selben Team!

Aber hey, weisst Du, wie die Leute gucken, wenn Du mit 'nem DTI auf ein Opel-Treffen fährst? Shame ... ;)
Benutzeravatar
Skar

Re: Lebenserwartung eines Motors ...

Beitrag von Skar »

Ich meinte auch eher was ich zur Laufleistung gesagt hab :-)
Aber wen man sich als Diesel Fahrer schon rechtfertigen muß =P

(Ich muß evtl auch auf Diesel umsteigen falls ich meinen loswerd...*bibber*)
Benutzeravatar
offset0xff

Re: Lebenserwartung eines Motors ...

Beitrag von offset0xff »

Skar hat geschrieben:Aber wen man sich als Diesel Fahrer schon rechtfertigen muß =P
Laleluuu ... ]
(Ich muß evtl auch auf Diesel umsteigen falls ich meinen loswerd...*bibber*)[/quote]

Warum? Keine Haare mehr auf dem Kopf? ;)
Benutzeravatar
Guido

Re: Lebenserwartung eines Motors ...

Beitrag von Guido »

(Ich muß evtl auch auf Diesel umsteigen falls ich meinen loswerd...*bibber*)
Gegen so'n Astra mit 150PS-1.9CDTI ist doch nichts einzuwenden, oder ?

Was die Lebensdauer anbelangt, so glaube ich nicht, dass man sich vor 200.000 grosse Gedanken machen muss. Eher geben die Teile rundherum den Geist auf. Ich denke da an Wasserpumpe (Opel Spezialität), Anlasser, Lichtmaschine, Kupplung und natürlich Fahrwerksteile wie Stossdämpfer, Bremsen.
Benutzeravatar
offset0xff

Re: Lebenserwartung eines Motors ...

Beitrag von offset0xff »

Guido hat geschrieben:Gegen so'n Astra mit 150PS-1.9CDTI ist doch nichts einzuwenden, oder ?

Was die Lebensdauer anbelangt, so glaube ich nicht, dass man sich vor 200.000 grosse Gedanken machen muss. Eher geben die Teile rundherum den Geist auf. Ich denke da an Wasserpumpe (Opel Spezialität), Anlasser, Lichtmaschine, Kupplung und natürlich Fahrwerksteile wie Stossdämpfer, Bremsen.
Ich habe schon angefragt, was es kosten würde, meinen Corsa auf 1.9 DTI umzurüsten ... lohnt leider nicht. Da muss fast alles neu gemacht werden. Vom Tacho über Elektronik, Bremsen, tralalal ... mal ganz abgesehen vom Einbau. ;)

Mein Fahrwerk ist bereits ausgetauscht. Ich rechne damit, dass ich es auch wieder in meinen nächsten Corsa einbauen kann, weil so ein Teil ja auch mal was länger hält. ;)

Wasserpumpe meinte der ADAC-Typ auch zu mir ... als er mich begleitete, als mein 'Schaltumlenkgestänge' abgebrochen war. Corsa C-Krankheit.

Kupplung ... naja. Ich bin bemüht, vernünftig damit umzugehen ... aber ich glaube, dass gerade dieses städtische Stop-And-Go ganz schön Verschleiss provoziert/produziert. Was kostet das Teil neu? Schon mal bei eBay lauern ... *lach*

Marc
Benutzeravatar
Sync

Re: Lebenserwartung eines Motors ...

Beitrag von Sync »

Meine Sorge wenn ich Diesel fahren würde wäre viel mehr der Turbo :-) weil da ist fast sicher das er ned mehr als 100 - 150 t Kilometer mitmacht. Und das nette Laderchen ca. 900 Flocken im Austausch kostet. Desweiteren das es einer der letzten Diesel ohne Partikelfilter ist und die Förderung von Fahrzeugen mit Partikelfilter fast schon beschlossene Sache ist.
Benutzeravatar
offset0xff

Re: Lebenserwartung eines Motors ...

Beitrag von offset0xff »

Sync hat geschrieben:Meine Sorge wenn ich Diesel fahren würde wäre viel mehr der Turbo :-) weil da ist fast sicher das er ned mehr als 100 - 150 t Kilometer mitmacht. Und das nette Laderchen ca. 900 Flocken im Austausch kostet. Desweiteren das es einer der letzten Diesel ohne Partikelfilter ist und die Förderung von Fahrzeugen mit Partikelfilter fast schon beschlossene Sache ist.
Dann werde ich da bei eBay auch schon mal die Augen offen halten . ;) Und mir fällt ein: kann ich auch einen anderen nehmen, als den von Opel? Also für etwas mehr Leistung oder so...
Benutzeravatar
Skar

Re: Lebenserwartung eines Motors ...

Beitrag von Skar »

offset0xff hat geschrieben: Warum? Keine Haare mehr auf dem Kopf?
Nee, aber ich weiß nicht was mir die ZVS für nen Studienplatz zuweist, und wenn ich z.B. nach München oder Dresden komme, will ich oft nach Hause fahren, und dafür is halt n Diesel besser, zumal ich ja auch nur noch ganz wenig Einkommen haben werde.

Aber ich mag nach wie vor die Leistungscharakteristik normaler Diesel nicht.

Und auch n 150 PS TDI, egal ob VW oder Opel is eher "gemütlich".

Aber ich will hier nich ne Pro/Contra Diesel Diskussion lostreten!
Antworten