K&N 57i Langzeit- erfahrungen/Schäden

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Don Andolini

Re: K&N 57i Langzeit- erfahrungen/Schäden

Beitrag von Don Andolini »

aber bei dem pils, da saugt der mehr warme luft an als bei dem lufi kasten. is so!
Benutzeravatar
Opel-fan

Re: K&N 57i Langzeit- erfahrungen/Schäden

Beitrag von Opel-fan »

Das wär doch nie zum herausfinden bei nem Motorschaden, ob der Pilz daran schuld hat wenn man einen hat.

Fahre ebenfalls über 1 Jahr ohne irgendwelche vorfälle
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: K&N 57i Langzeit- erfahrungen/Schäden

Beitrag von VeNoM »

saugt warme luft aber viel viel mehr und wenn man ordentlich nen Flexschlauch als Kaltluftzufuhr verlegt hat (nen schönen grossen) dann saugt der nichtmehr viel warme luft !

achja da der KAsten schön neben dem Motor sitzt erwärmt sich die Luft da drin auch sehr schnell ;)
Benutzeravatar
Don Andolini

Re: K&N 57i Langzeit- erfahrungen/Schäden

Beitrag von Don Andolini »

ja aber nich so heftig wie mit nem pils! hab schon einige selbstbauten gesehen, wo leuts sich nen ofen rohr oder so drumgemacht haben, so direkt ganzen pils bedeckt nur nach vorne offen. weiss nich ob jmd das bild auch gesehen hat. wär mal ne alternative. noch schön verpacken, mit nem selbgebauten powerrohr, was grad bei mir in arbeit ist 8) muss noch ma zum schweisser, da der winkel mir zu spitz war!

ich hab mir schon einige sachen ausgedacht aber wegen der hitze sache, hab sogar überlegt den serien luffi so zu zerschneiden, das ich den pils bequem da rein packen kann, deckel druf und die bullen sagen auch nichts, aber naja das auch nich das gelbe vom ei
Antworten