Frage zur Power Cap

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Strubbel

Re: Frage zur Power Cap

Beitrag von Strubbel »

hier war neulich ma son thread wo auch einer nen link gepostet hatte zu nem forum, wo einem son ding halbwegs explodiert is... is oben der deckel abgeflogen und die flüssigkeit hat sich da verteilt... aber nu weder zeit noch lust das rauszusuchen... gabs jedenfalls mal ^^
also mal theoretisch gesehn: wir ham neulich inner ausbildung mal sonen mini elko genomm, so 2700µF oder was die gurke hatte... ham da n paar volt zuviel spannung raufgelegt... der elko war in so zwei ineinandergesteckten pappbechern untergebracht, zum schutz... naja das ende vom lied: aus dem einen pappbecher kam plötzlich die einer hälfte des elkos rausgeschossen und is gegenüber anne wand geklatscht... der andere teil is zur andern seite geflogen, und das nich langsam... und das waren 2700µ(!!!)F... hätte das ding jemanden getroffen wärs zumindest n richtig netter blauer fleck gewesen ^^
wenn man die theorie mal auf nen 1F elko überträgt.... willich garnich dran denken ^^
aber naja, die sollen ja so gut es geht geschützt sein, zumindest die markenware... ^^ schaut ma inner suche, im andern thread wurde darüber auch diskutiert...
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Frage zur Power Cap

Beitrag von laubfrosch »

Moin,

@Strubbel: mehr Kapazität heisst nicht automatisch auch mehr Bumms bei einer Explosion. Der Becher eines Caps für KFZ-Betrieb hat Sollbruchstellen, damit das nicht passiert. In dem anderen Thread war der Cap liegend verbaut. Dietz z.B. rät von allen Einbaulagen außer aufrecht ab. Trotzdem: der Becher darf nicht aufreißen. Daher hat der Betroffene im Thread auch sofort (und besser) Ersatz bekommen.

@Onkel hotte: Wenn er auf 70 Volt ausgelegt ist, dann ist es schwierig bis unmöglich, im Auto diese Spannung zu überbieten. Das Problem ist, wie G-Funk schon gepostet hat, der Innenwiderstand. Aber eine Verbesserung müsste trotz allem (wenn du die Kabel kurz hältst) spürbar sein.
Und: es ist illegal, sowas zu installieren. Deine Fahrzeug-ABE erlischt. Das braucht jetzt bitte nicht kommentiert zu werden.

@Fate: ein Cap besteht aus ner langen dünnen Aluplatte die aufgewickelt ist mit Papier dazwischen (zum Abstand halten) und Öl zum Tränken des Ganzen und Ausfüllen der Lufthohlräume. Dieses Papier wird von zu hohen Spannungen durchschlagen, es entsteht intern ein Kurzschluss zwischen den Wickellagen, der nicht wie bei Folienkondensatoren selbst heilt(!), hohe Temperatur und wg. dem verdampfenden Öl hoher Druck, der entweichen muss. Das führt im schlimmsten Fall zum Bersten des Kondensatorbechers. Das verwendete Öl ist außerdem nicht ganz so gut für die Gesundheit und stinkt eklig. Brennen darf das ganze nicht, das Öl ist flammhemmend und gerade deshalb giftig. Gute Seite dazu:
http://www.elektronikinfo.de/strom/kondensatoren.htm

Gruß, Frosch
Benutzeravatar
fate_md

Re: Frage zur Power Cap

Beitrag von fate_md »

DANKESCHÖN! :D
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Power Cap

Beitrag von Silvester »

Das mit dem kaputten Elko war auf

http://www.hififreaks.de
Antworten