niedrigeres Leistungsgewicht, was ist machbar ?
Re: niedrigeres Leistungsgewicht, was ist machbar ?
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
Re: niedrigeres Leistungsgewicht, was ist machbar ?
ach so ja das ist ja was ganz anderes! loooool
Re: niedrigeres Leistungsgewicht, was ist machbar ?
Das läbet sich schon zusammen wenn ich bei meinen schaue.
Re: niedrigeres Leistungsgewicht, was ist machbar ?
lol unterboden abkratzen, unterboden lack ist rost passievierend d.h. wenn man das nur lackt ist der rost nur "gedeckt" vom auge her weg, doch er wütet weiter, und kommt später durch !
Re: niedrigeres Leistungsgewicht, was ist machbar ?
naja gehen wir davon aus, das in der regel kein rost drunter ist wenn man den Unterbodenschutz dran hat. wenns rostet rostets, ob mit lack oder unterbodenschutz
Re: niedrigeres Leistungsgewicht, was ist machbar ?
Richtig.evilGambit hat geschrieben:naja gehen wir davon aus, das in der regel kein rost drunter ist wenn man den Unterbodenschutz dran hat. wenns rostet rostets, ob mit lack oder unterbodenschutz
Wenn der UB ok ist spricht nix dagegne den zu lackieren. Kannst ja Zinkstaubfarbe(das Zeug ist geil) nehmen und alles lackieren.
Das beste und non Plus-Ultra wäre natürlich den Unterboden Glasperlstrahlen und dann neu lackieren.
Re: niedrigeres Leistungsgewicht, was ist machbar ?
bevor meiner zur lackierung ging und da alles raus war (innenaustattung, türen, haube, scheiben usw.) bin ich da mal kurz mit rumgegurkt ... vll. wars ein wenig subjektiv schneller, weils hölle laut und zugig war, aber kam mir schon wesentlich agiler vor, der tiescher 
nur mal so am rande

nur mal so am rande

Re: niedrigeres Leistungsgewicht, was ist machbar ?
jo U-Schutz abmachen, aber beim Karosse Lackieren wird auf den alten Lack drauf lackiert Alte Lack ~ 7Kilo. Lack wiegt auch was (metallic ja noch mehr!)! und die zinkstaubfarbe ist auch sau schwer = nach dem trocknen 99.9% zink!!!
unterboden wenn lackieren dann einfach steinschlagschutzfarbe drauf (hat dann struktur, gibts grau und schwarz) und wenn man will noch farbe (dann muß man natürlich Überlackirerbaren nehmen,und der gewichtsvorteil ist dann auch zu bezweifeln.) aber 50 kilo mag ich auch noch zu bezweifeln.
Ich werde diesen Winter vieleicht sowieso abkratzen, werde dann mal wiegen was ich runter gekratzt hab.
Wer hat denn noch nix zu tun und will helfen?
ach übrigens gibts von hazet nen werkzeug damit soll es wunderbar gehen basisschaber nennt es sich
Gruß
Martin
unterboden wenn lackieren dann einfach steinschlagschutzfarbe drauf (hat dann struktur, gibts grau und schwarz) und wenn man will noch farbe (dann muß man natürlich Überlackirerbaren nehmen,und der gewichtsvorteil ist dann auch zu bezweifeln.) aber 50 kilo mag ich auch noch zu bezweifeln.
Ich werde diesen Winter vieleicht sowieso abkratzen, werde dann mal wiegen was ich runter gekratzt hab.
Wer hat denn noch nix zu tun und will helfen?

ach übrigens gibts von hazet nen werkzeug damit soll es wunderbar gehen basisschaber nennt es sich
Gruß
Martin
Re: niedrigeres Leistungsgewicht, was ist machbar ?
da musses doch ne art ,, Formel ,, geben also gewicht und PS des autos!
was denkt ihr wie schwer wirkt sich das aus könnte man sagen -100 kilo sind 0,5 sek schneller auf 100 km/h oder wäre das übertrieben!?
was denkt ihr wie schwer wirkt sich das aus könnte man sagen -100 kilo sind 0,5 sek schneller auf 100 km/h oder wäre das übertrieben!?
Re: niedrigeres Leistungsgewicht, was ist machbar ?
Das mit dem Unterbodenschutz entfernen hatte ich auch schon auf der Liste... ist momentan aber weiter unten, weil ich da nicht so unbedingt die Lust zu habe und das schon Mal bei einer C-Kadette gemacht habes0urc3c0d3 hat geschrieben:bevor meiner zur lackierung ging und da alles raus war (innenaustattung, türen, haube, scheiben usw.) bin ich da mal kurz mit rumgegurkt ... vll. wars ein wenig subjektiv schneller, weils hölle laut und zugig war, aber kam mir schon wesentlich agiler vor, der tiescher
nur mal so am rande ]
Also ich kann nur zustimmen, das wir nachdem alles ausgebaut hatten und das erste mal wieder gefahren sind, das man diese Art "Leistungssteigerung" merken konnte.
Hab´diesen Thread erst jetzt gefunden, hier meine letzen Wiege-Ergebnisse:borni hat geschrieben:Also vorm Käfigeinbau hatte ich (da hätte das Auto auch noch 810 KG wiegen dürfen):
875,00 KG aufgeteilt: VL: 300,5 VR: 276,5 HL: 140,0 HR: 158,0
Als der Käfig (37,5) drinne war und noch 2 x 9 KG Zusatzgewicht und etliches ausgebaut war, waren es 911 KG aufgeteilt (nach einem Rennen, Tank fast ganz leer!)
VL: 295,0 VR: 285,0 HL: 164,5 HR: 166,5
910 KG muss ich lt. Reglement habenops:
Borni
Ich werde noch den integrierten Flankenschutz aus der Tür ausbauen, bin mir zwar nicht genau sicher, ob das ein Rohr ist oder eine massive Stange... (das geht natürlich zu Lasten der Sicherheit, aber mit Käfig ja egal!)
Zum Thema kabelbaum strippen, ich habe letze Wochen von hinten nach vorne mit durchgekämpft und so schon 2,2 KG ausgebaut... und da sitzen anscheinend noch so einen Kilogramm drinne...
Borni