Wer hat das Lenkgetriebe auf Kulanz ersetzt bekommen?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
elprof3103

Re: Wer hat das Lenkgetriebe auf Kulanz ersetzt bekommen?

Beitrag von elprof3103 »

So - bei mir ist es auch mal wieder so weit. Das 2. Austausch-Lenkgetriebe muss rein. Das Auto ist jetzt übrigens 2,5 Jahre/50tkm alt. Angebot meines Opelhändlers: 1200,- + 140,- Montage. Antrag auf Sonderkulanz ist raus.

Falls wer noch Papiere hat, dass es bei ihm auf Kulanz geklappt hat immer her damit :D !

Desweiteren wäre interessant zu wissen, wie man das Probem in Griff bekommen kann. Denn sollte ich - was ich hoffe - dieses Mal Kulanz bekommen, weiß ich nicht obs das nächste mal wieder so ist. Und da ich das Auto eigentlich noch ne Weile fahren möchte sollte das nicht noch mal vorkommen...
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Wer hat das Lenkgetriebe auf Kulanz ersetzt bekommen?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

meine Freundin hat auch öfters Lenkaussetzer, der Fruendliche hat ihr das Stützrohr getauscht :shock: und es trat keine Besserung ein...nur die sehens nicht ein :cry: komischerweise ist jetzt mit Tausch auf Winterbereifung auf einmal Ruhe :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: Wer hat das Lenkgetriebe auf Kulanz ersetzt bekommen?

Beitrag von Corsa-Heizer »

Ich habe letzten Monat das Lenkgetriebe ersetzt bekommen. War der letzte Monat der Werksgarantie. Wo ich hier gerade lese was das ohne Kulanz kosten würde, wirds mir ganz übel. Das ist ja mal heftig. Bin mal gespannt ob der Antrag auf Sonderkulanz durchkommt.

Greetz Michi
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Wer hat das Lenkgetriebe auf Kulanz ersetzt bekommen?

Beitrag von elprof3103 »

Corsa-Heizer hat geschrieben: Bin mal gespannt ob der Antrag auf Sonderkulanz durchkommt.

Greetz Michi
Wenn nicht dann gibts aber richtig Stress. Da das ein sicherheitsrelevantes Teil ist, werden sich die Autozeitungen über gewisse Infos bestimmt freuen.

Wenn man da mit ner größeren Liste speziell jüngerer Fahrzeuge ankommt, sollte sich auf jeden Fall was machen lassen :twisted:
Benutzeravatar
Ralf

Re: Wer hat das Lenkgetriebe auf Kulanz ersetzt bekommen?

Beitrag von Ralf »

@ elprof3103: Wenn ich mich nicht komplett irre, müsstest Du nicht auf Kulanz HOFFEN, sondern hättest ANSPRUCH auf ein neues Lenkgetriebe! Im Rahmen der Produkthaftung steht der Hersteller ZWEI JAHRE für das neu verbaute Teil "gerade" und da du erst vor einem Jahr eins bekommen hast ist die Rechtslage eigentlich klar.
Solltest Du bei dem ehem. VERTRAGShändler in der Münchener Str. gewesen sein, rate ich Dir dich evtl. mal vorab direkt mit Opel in Verbindunbg zu setzen
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: Wer hat das Lenkgetriebe auf Kulanz ersetzt bekommen?

Beitrag von Corsa-Heizer »

Hehe genau, schreib mal an AutoBild, vielleicht is denen das dann einen Artikel wert... :twisted:
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Wer hat das Lenkgetriebe auf Kulanz ersetzt bekommen?

Beitrag von elprof3103 »

Ralf hat geschrieben:@ elprof3103: Wenn ich mich nicht komplett irre, müsstest Du nicht auf Kulanz HOFFEN, sondern hättest ANSPRUCH auf ein neues Lenkgetriebe! Im Rahmen der Produkthaftung steht der Hersteller ZWEI JAHRE für das neu verbaute Teil "gerade" und da du erst vor einem Jahr eins bekommen hast ist die Rechtslage eigentlich klar.
Das ist leider nicht so, denn Teile die auf Garantie getauscht oder repariert werden bekommen leider keine eigene 2jährige Gewährleistung. Läuft die Garantie des Autos ab, hat auch das Austauschteil keine Garantie mehr. Ansonsten würde ja jeder an seinem Auto am Ende der Garantiezeit noch mal möglichst alles tauschen lassen, um die Garantie zu verlängern.

Hätte ich damals das Lenkgetriebe selbst bezahlt, dann hätte ich 2 Jahre Gewährleistung drauf bekommen. So aber nicht. Bei Kulanz wird das genauso sein.



Ralf, ja ich war bei Willner. Der Servicemensch (Herr Karpf) ist eigentlich recht nett und zuvorkommend, er hat auch gleich nen Kulanzantrag an Opel abgesetzt.
Hast du mit denen schlechte Erfahrungen gemacht, oder wieso sollte ich mich vorher mit Opel besprechen?
Benutzeravatar
Ralf

Re: Wer hat das Lenkgetriebe auf Kulanz ersetzt bekommen?

Beitrag von Ralf »

Nicht ich, sondern "andere" habe da so ihre ganz besonderen Erfahrungen machen müssen. Aber das würde hier den Rahmen sprengen.
Wie`s scheint gibt es beim Willner deutliche Unterschiede beim Personal, wobei ich mich inhaltlich NICHT mit der Begründung "Garantie auf Ersatzteile NEIN, wenn während der Garantiezeit eingebaut" anfreunden kann! Und mir defintiv der Glaube fehlt, dass dies so stimmt. Denn getauscht werden während der Garantie ja auch nur die Teile die wirklich defekt sind und nicht nach Willkür des Fahrzeugeigentümers
Und hier mal ein Auszug aus der OPEL-Homepage (die nicht danach unterscheidet ob eine Rep. während oder nach der eigentlichen Garantiezeit durchgeführt wurde!) :

Aus einem Schaden wird im Garantiefall bei Opel kein Problem: Auch hier dürfen Sie immer und überall nur das Beste von uns erwarten. Im Gegensatz zu den meisten anderen deutschen Automobilherstellern, die auf die gesetzliche Sachmängelhaftung³ Ihrer Lieferhändler verweisen, bieten wir unseren Opel Kunden EU-weit eine 24-monatige eigenständige Opel Neuwagengarantie¹ - neben der gesetzlichen Sachmängelhaftung des Verkäufers. Wir sorgen mit speziellen Angeboten langfristig für die Mobilität Ihres Fahrzeugs. In einer Zuverlässigkeit und Qualität, wie sie nur ein führender Hersteller bieten kann. Schließlich bleiben wir auch nach dem Kauf Ihr Partner rund ums Auto.

Neuwagengarantie¹
Für alle Fahrzeuge ab Erstzulassungsdatum bzw. Endablieferungsdatum 1. November 2001 gilt eine 2-jährige Neuwagengarantie. Diese gilt für alle Opel Personenwagen für 24 Monate ab Erstzulassungsdatum bzw. Lieferung durch den Vertragshändler, je nachdem, welches Datum früher liegt - ohne Kilometerbegrenzung.

12 Jahre Garantie gegen Durchrostung²
Opel gibt Ihnen die sichere Langzeitgarantie gegen Durchrostung. Einzige Voraussetzung: Sie lassen Ihren Wagen gemäß Inspektionsscheckheft warten und alle nötigen Inspektionen durchführen.

2 Jahre Sachmängelhaftung für Original Opel Teile und Zubehör³
Die Opel Vertragspartner geben Ihnen für Original Opel Teile und Zubehör 2 Jahre Sachmängelhaftung. Natürlich ohne Kilometerbegrenzung. [/b]

¹) Neuwagengarantie:
freiwillige Leistung der AOAG auf kostenlose Nachbesserung bei allen Opel Service Partnern bei werksseitig zu vertretenden Fehlern innerhalb der EU-weiten 24-monatigen Neuwagengarantie, egal wann der Fehler erstmals innerhalb dieser Zeit auftritt.

²) Garantie gegen Durchrostung:
Die Laufzeit kann bei einigen Opel Modellen von den angegebenen 12 Jahren abweichen. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrem Opel Händler. Im übrigen verweisen wir auf die Bestimmungen in Ihrem Serviceheft.

³) Sachmängelhaftung:
gesetzlicher Anspruch des Kunden ausschließlich gegen seinen Verkäufer bei Vorliegen eines Sachmangels und bestimmter weiterer Voraussetzungen auf wahlweise Nachbesserung, Minderung, Rückabwicklung des Kaufvertrages und/oder Schadenersatz innerhalb 24 Monate nach Auslieferung. Maßgeblich ist weiterhin, dass der Defekt bereits bei Übergabe/Auslieferung des Fahrzeugs vorhanden war. Dafür trägt der Kunde nach Ablauf von 6 Monaten die Beweislast. Die Sachmängelhaftung gibt dem Kunden keinen Anspruch gegen den Hersteller.
Benutzeravatar
elprof3103

Re: Wer hat das Lenkgetriebe auf Kulanz ersetzt bekommen?

Beitrag von elprof3103 »

Ralf hat geschrieben: Wie`s scheint gibt es beim Willner deutliche Unterschiede beim Personal, wobei ich mich inhaltlich NICHT mit der Begründung "Garantie auf Ersatzteile NEIN, wenn während der Garantiezeit eingebaut" anfreunden kann! Und mir defintiv der Glaube fehlt, dass dies so stimmt.
1.) Sorry dass ich dir da widersprechen muss, aber im Serviceheft steht in den Garantiebedingungen, dass bei durch Garantie getauschten Teilen die Garantie/Gewährleistung mit der des Fahrzeuges endet. Ich werde bei Gelegenheit noch mal den originalen Wortlaut raussuchen.

2.) Kulanzantrag ist noch immer nicht zurück

3.) Bei Willner habe ich bisher unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bei einer Durchsicht haben die mir mal die Frontlippe kaputt gefahren (aber kostenlos durch ne neue ersetzt). Was mir auch auffällt, ist dass sie beim Montieren von Teilen etwas lässig vorgehen (z.B. lackierten Heckklappengriff etwas schief angebaut). Das sind aber meiner Meinung nach Dinge die durch Zeitdruck schon mal passieren aber eigentlich nicht passieren dürften. Rein technisch machen sie aber ne gute Arbeit. Alle Probleme die ich dort beheben lassen habe (auch quitschen/klappern) sind nie wieder aufgetreten.
Das Lenkgetriebe hab ich damals im Laden wo ich den Corsa gekauft habe machen lassen.

Beim Teileverkauf sind sie auch super unkompliziert.
Und da der nächste Opel VH 40km weg ist, werde ich auch weiterhin zu Willner gehen.
Benutzeravatar
Ralf

Re: Wer hat das Lenkgetriebe auf Kulanz ersetzt bekommen?

Beitrag von Ralf »

Lass mir doch gern widersprechen :D
Will dir den Willner nicht ausreden, denn meine Erfahrungen sind ja auch nicht so schlecht. Und natürlich kenne ich auch unsere Problematik hinsichtlich Alternativen
Zum Terminus "im Serviceheft steht in den Garantiebedingungen, dass bei durch Garantie getauschten Teilen die Garantie/Gewährleistung mit der des Fahrzeuges endet" möchte ich anfügen dass diese Aussage nicht mit meiner Äußerung kollidiert, da hier (sprich bei Dir) ja auch die sog. Sachmängelhaftung greift! Und es wäre ja äußerst widersinnig (und zudem nicht gesetzeskonform) wenn auf die Teile -die während der Garantiezeit ersetzt wurden- keinerlei weitere Haftung seitens des Herstellers bestünde.
Aber du kannst ja mal den Kulanzentscheid abwarten und hoffen dass die Dir auferlegte finanzielle Last nicht zu groß ist
Antworten