winterreifen: Wie viel BAR?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
daniel90060K

Re: winterreifen: Wie viel BAR?

Beitrag von daniel90060K »

also im Winter mehr Luft in die Reifen zu geben als angegeben ist, ist gefährlich, da sich der Grip verschlechtert je mehr Luft im Reifen ist.
Das gilt für Sommer- u. Winterreifen.
Was bringt's, etwas Sprit zu sparen, wenn's mich in der ersten Kurve eindreht, weil hinten zu viel Luft drinnen ist??

Außerdem kann man eh nicht nach den Tankstellen-Reifenfüllern gehen.

Meine Sommerreifen wurden bei Montage auf 2,5bar aufgeblasen. Bei der Kontrolle auf der Tankstelle, wurden 3,1 bar angezeigt. Bei der nächsten waren es 2,8 bar.
Nur soviel dazu, wie genau die Dinger sind.

Daniel
Benutzeravatar
Strubbel

Re: winterreifen: Wie viel BAR?

Beitrag von Strubbel »

mal ne andere frage:
is das überhaupt irgendwo bemerkbar ob man nu 2,2 oder 2,0 bar drinne hat? also jetz wegen grip auf schnee z.b.... verbrauch und verschleiß und sone späßchen is klar ;)
Benutzeravatar
Thrilldriver
Senior
Beiträge: 985
Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20

Re: winterreifen: Wie viel BAR?

Beitrag von Thrilldriver »

Da mich das auch interessiert hat, warum man im Winter 0,2 bar mehr in den Reifen geben sollte (hab ich auch gemacht), hier dazu meine Informationen von Michelin:

"Die Umgebungstemperatur beeinflusst den Reifendruck. Je niedriger die Temperatur, um so niedriger ist der gemessene Reifendruck. Im Winter ist es jedoch in der Regel immer kalt.
Um den Niedrigtemperatureffekt im Winter auszugleichen und Winterreifen mit ausreichendem Luftdruck zu fahren, sind daher dem empfohlenen Luftdruck 0,2 bar (kalt) hinzuzurechnen." :idea:

BTW: Im Tankdeckel meines Corsas BJ 95 steht 1,9/1,7, in der Bedienungsanleitung (2000) steht 2,2/1,8! :roll:

MfG, Sascha 8)
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: winterreifen: Wie viel BAR?

Beitrag von daniel90060K »

und wie ist das gemeint?? bei warmen oder kalten Reifen?
Wenn ich die Luft bei -10°C einfülle, wird der Druck wohl kaum sinken-oder? Und was ist ein gemessener Luftdruck? Ist das ein anderer als der beim Füllen??

Wenn ich die Reifen mit 2,2bar Luft befülle, dann ist der Luftdruck auch 2,2bar- egal ob's draußen 20°C oder-20°C hat (ist natürlich so gemeint, dass die Temp gleich bleibt).

Es ist natürlich auch weniger störens bei niedrigen Temperaturen die Reifen korrekt zu füllen u. dass der Drcuk dann bei etwas höheren Temps etwas steigt ist ja dann eh nicht so schlimm, wie wenn man bei sehr niedrigen Temps schon zu viel drinnen hat.

Und 0,2 bar Druckdifferenz bemerkt man beim Fahren sehr deutlich.
Im Fernsehen gab's auch mal nen Vergleichstest.
Da wurde ein AUto immer mit gleicher Geschwindigkeit rollen gelassen u. dmit 0,2bar mehr rollte es sehr viel weiter (weiß nimmer genau, aber der Unterschied war gewaltig) und genauso verhält es sich auch mit dem Grip- nur halt in die andere Richtung (mehr Druck weniger Grip).


Daniel
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: winterreifen: Wie viel BAR?

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Also hab jetzt bei meinen Winterreifenauch auch vo 2.4 und H 2.2 drin!

Bei schweren Strassenverhältnisse ( Schneebedeckte Strassen ) ist es sinnvoll Luft aus den Reifen zulasen hab ich auch schon gemacht udn der Grip war wieder besser nur nicht vergessen bei guten Strassen wieder die Luft reinmachen :wink:

Gruss Marco
Benutzeravatar
Thrilldriver
Senior
Beiträge: 985
Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20

Re: winterreifen: Wie viel BAR?

Beitrag von Thrilldriver »

@daniel90060k
Du hast schon recht.
Die haben wohl nur gemeint, dass ein Reifen, der z.B. bei 20°C Außentemperatur 2,0 bar hat, bei sagen wir mal 0°C nur noch 1,8 bar hat.

MfG, Sascha 8)
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: winterreifen: Wie viel BAR?

Beitrag von little_tigi »

Also das mit den 0,2 is doch ganz logisch, warum das mehr sein soll.

Je niedriger die Temperatur, umso geringer is die Bewegung der Luftteilchen an sich. Außerdem ist Luft kompressibel bzw. dehnt sich aus, deshalb soll man den Reifendruck ja auch bei kaltem Reifen kontrollieren!

Im Winter also 0,2bar mehr rein, als im Sommer auf die originalteile und gut is. Ich hab auch vo 2,4 und hi 2,2 bar drauf. Weil was bringts, wenns sac*kalt wird, die Luft sich quasi im Reifen zusammenzieht und dann der Reifen die Form annimmt, als ob zu wenig drin is? Dann erwärmt er sich schneller und mehr und dann hast de auf einmal in einem Winter das halbe Profil abgefahren und weißt net warum. (ok, ganz so viel wirds net sein, aber eben mehr als normal)!
Benutzeravatar
KugelBlitz

Re: winterreifen: Wie viel BAR?

Beitrag von KugelBlitz »

So mal eine kleine Physikalische Erklärung dazu warum der Luftdruck im Winter höhers ein muss als im Sommer.

Abhängigkeit des Luftdrucks von der Temperatur

Mit steigender Temperatur nimmt der Luftdruck zu. Dies liegt daran, daß die Luftmoleküle sich schneller bewegen und damit die Stöße an Wände heftiger werden. Damit wird mehr Impuls übertragen und die Kraft pro Fläche steigt. Dies macht man sich z.B im Automotor zunutze. Dort erhitzt verbrennendes Benzin einen Brennraum und erhöht dort den Druck.
Bei Turbo-Motoren wird die Luft ja nochmal extra durch den Ladeluftkühler gesenkt um mehr Luft in den Motor zu bringen und so die Leistung zu erhöhen.

so jetzt wieder zu unseren reifen und ne kleine Rechnung zum erklären:

Es sind immer ca 1bar Luftdruck in der Atmosphäre der sich aber ebenfalls je nach Temperatur ändert.dieser Druck wird absoluter Luftdruck genannt.Der Wert dieses absoluten Druckes ist auf der Skala eines Manometers bei 0! (Sklala-Wert 0 entsprechen also 1bar absolutem Drucks)
Unser Manometer interressiert es jedoch überhaupt nicht ob der Absolute Druck im Moment 0.8 bar,1 bar oder mehr hat,es geht IMMER davon aus das wir 1 bar haben.
Befülle ich meine reifen(bei +20C) also soweit bis ich ca 2bar drauf habe entspricht das, in Einbeziehung des absoluten Luftdruckes, also 3bar.

1bar-absolut + 2bar-relativ=3bar-gesamt

zieht man jetzt den 1bar absoluten Luftdruck ab, um den tatsächlichen Luftdruck im Reifen zu ermitteln, erhält man den Wert von 2bar luftdruck im reifen.
nochmal dran denken:das manometer fängt ja erst bei 1bar absoluten Druck an zu messen was auf unserer skala der 0 entspricht

befülle ich ihn jetzt jedoch bei -20C ergibt sich folgendes:
0,8bar-absolut + 2bar-relativ=2.8bar-gesamt
ziehe ich hier jetzt den 1bar absoluten druck(auf den das Manometer geeigt ist) ab,habe ich tatsächlich nur 1.8 bar druck auf meinem Reifen obwohl das Messgerät 2bar anzeigt!

Deshalb MUSS ich ca 0.2 bar mehr auf den Reifen geben damit dieses den Druckabfall des absoluten Druckes ausgleichen.

Um wieviel bar der Druck bei Verringerung der Temperatur abnimmt weiss ich nicht aber ich denke mal das das mit ca 0,1bar bis 0,2bar wohl so ziemlich hinauen dürfte.
Ich hoffe mal das ich damals gut genug aufgepasst habe in der Berufsschule und das das soweit stimmt was ich hier erklärt habe.Finde jedoch das sich das alles sehr logisch anhört.
denke mal das man im Lexikon oder bei Google aber auch was dazu findet..

MFG KugelBlitz
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: winterreifen: Wie viel BAR?

Beitrag von daniel90060K »

tut mir leid, aber der Luftdruck sinkt nie auf 0,8 bar. heute haben wir in Wien z.B. 1,024bar Luftdrucj bei 3°C. In ganz Ö. schwankt der Luftdruck heute nur zwischen 1,020bar u. 1,030bar (Der Normluftdruck liegt bei 1,013bar).
Die Fenster im Flugzeug sind z.B so ausgelegt, dass bei 0,2bar Druckdifferenz zwischen innen u. außen die Fenster nicht mehr geöffnet werden können, weil die Kraft auf die Scheiben vonn innen schon so groß ist, dass Menschenkrft nicht mehr ausreicht um sie zu öffnen.

Und die Anzeige am Reifefüller gibt immer den Differenzdruck an, was anderes kann das Ding gar nicht messen.
Da ist nix auf 1bar geeicht.


Daniel
Benutzeravatar
regu

Re: winterreifen: Wie viel BAR?

Beitrag von regu »

ich hab hinten und vorn 2,3 bar.

mir wurde auch gesagt das man 0,2 bar mehr rein machen soll
Antworten