Ventile hinüber!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
BS-111

Re: Ventile hinüber!

Beitrag von BS-111 »

Das versuchen wir noch festzustellen... erst mal wird alles besorgt um den Motor mal wieder ganz bekommen .. dann sehen wir weiter ...
Benutzeravatar
an9el

Re: Ventile hinüber!

Beitrag von an9el »

BournOut hat geschrieben:ist der neue riemen den gerissen oder was ist mit dem passiert??
ich würd ma versuchen beim hersteller kulanzansprüche zu stellen.
muss ja n fertigungsfehler sein wenn ihr alles richtig gemacht habt.
...kulanzansprüche? ne, sorry wenn die sache net so traurig wär, aber du bist manchmal echt der brüller.

..mal im ernst..läufst dann mit deinem noch intakten zahnriemen zum händler und sagst: mein motor ist hin...ich hab doch kulanz? klar...auf den zahnriemen, der noch in ordnung ist. soorrry, aber denk doch erstmal ein wenig nach, bevor du sowas postest.

wenn überhaupt ist es garantie, aber die beweise mal, wenn es die jungs selber eingebaut haben. sieht sehr nach einem einbaufehler aus. oder nem vorschaden..aber das wär denk ich schon ein grosser zufall. ich tippe eher darauf das da trotzdem irgendwo ein fehler beim einbau passiert ist. abgesehen davon scheint der riemen ja auch noch in ordnung zu sein....

was anderes: habt ihr auch die spannrolle und die wasserpumpe getauscht oder NUR den ollen zahnriemen? wenn ihr ne alte spannrolle drin gelassen habt, dann....waren das ja wohl keine "fachexperten". sorry, aber sowas macht man nicht. und normalerweise tauscht man die wapu gleich mit.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Ventile hinüber!

Beitrag von Anonymous »

an9el hat geschrieben:was anderes: habt ihr auch die spannrolle und die wasserpumpe getauscht oder NUR den ollen zahnriemen? wenn ihr ne alte spannrolle drin gelassen habt, dann....waren das ja wohl keine "fachexperten". sorry, aber sowas macht man nicht. und normalerweise tauscht man die wapu gleich mit.

so weil du jetzt so ein fachexperte bist erklärste deine These .......

Wapu wechselt man beim 120.000er Wechsel .. beim 60er ist es mehr als übertrieben.

so .. und jetzt wirds spannend .. klar wechselt man die spannrollen mit .. aber weil du ja experte bist .. erklär wieso ..
Benutzeravatar
BS-111

Re: Ventile hinüber!

Beitrag von BS-111 »

Also Fakt is ... Spannrollen haben wir getauscht .. die Wapu wo drinne is war komischerweise neu d.h. vielleicht circa 20 tkm alt ... deswegen haben wir sie drinn gelassen und auch nicht getauscht ... guter Zufall weil die wo wir gekauft haben eh nicht gepasst hat.

Fakt is Spannrollen getauscht und alles was drum herum is wurde schon erneuert.. Kopfdichtung etc. alles neu gemacht ! Zahnriehmen Montiert darauf geachtet das alles auf OT steht .. das der Riehmen genau richtig gespannt ist ... ich habe selbst die schrauben nochmal nachgezogen. Den Motor leer durchlaufen lassen. Sogar ohne Zündspule versucht ... nix passiert ...! Dann sogar laufen lassen und es is nix passiert und erst beim dritten mal laufen lassen isses passiert ! Wenn wir es so oft nicht probiert hätten und es nicht einwandfrei gelaufen wäre würde es ja nicht so viele Fragezeichen über meinem Kopf genauso wie über denen meiner Fachexperten geben..!
Benutzeravatar
BS-111

Re: Ventile hinüber!

Beitrag von BS-111 »

Das gibt eine Never Ending Story ...

Jetzt hat sich herrausgestellt das die Ventileschäfte hinüber sind.. Entweder überarbeiten oder neuer Motor und ehrlich gesagt so langsam ist mir ein Gebrauchter Motor lieber...

Mal sehen was noch kommt*heul*
Benutzeravatar
an9el

Re: Ventile hinüber!

Beitrag von an9el »

OsiRis2k hat geschrieben:
an9el hat geschrieben:was anderes: habt ihr auch die spannrolle und die wasserpumpe getauscht oder NUR den ollen zahnriemen? wenn ihr ne alte spannrolle drin gelassen habt, dann....waren das ja wohl keine "fachexperten". sorry, aber sowas macht man nicht. und normalerweise tauscht man die wapu gleich mit.

so weil du jetzt so ein fachexperte bist erklärste deine These .......

Wapu wechselt man beim 120.000er Wechsel .. beim 60er ist es mehr als übertrieben.

so .. und jetzt wirds spannend .. klar wechselt man die spannrollen mit .. aber weil du ja experte bist .. erklär wieso ..
aalso, wenn du willst :twisted:
auch ne spannrolle verschleisst wie jedes andere lager auch und wenn sich die spannrolle "frisst" dann hüpft der zahnriemen drüber..das ergebnis ist das gleiche, wie wenn der zahnriemen von alleine hops geht.
soo..und nun ersetze das wort spannrolle durch wasserpumpe und du hast erklärung 2..mit dem zusatz...wer sich die wapu spart und wenig später kaputt geht darf alles nochmal machen zur belohung
..so expertenrat ende... :lol:

achja..mr oberexperte...wo steht den das bitte das die wapu bei 120000 gewechselt werden muss/soll? das ist wohl deine these... hehe
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Ventile hinüber!

Beitrag von Zero »

RennSau hat geschrieben:
Mal sehen was noch kommt*heul*
heul ned rum mach den neu ein ATM kost wesetlich mehr geld!
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Ventile hinüber!

Beitrag von Anonymous »

an9el hat geschrieben:
achja..mr oberexperte...wo steht den das bitte das die wapu bei 120000 gewechselt werden muss/soll? das ist wohl deine these... hehe
wo steht das sie bei 60.000 gemacht werden soll ?
Benutzeravatar
an9el

Re: Ventile hinüber!

Beitrag von an9el »

in einer -offiziellen?- emfpehlung von opel. und damit meine ich jetzt nicht die 60.000 sondern der wechsel der lima generell beim zahnriemenwechsel. jede fachwerkstatt mit ein wenig ahnung macht das sowieso eigentlich, um sich und dem kunden mögliche hohe folgeschäden zu vermeiden.

frag mich jetzt aber nicht ob diese empfehlung auch schriftlich war oder nur eine mündliche empfehlung vom (opel-)werk an die opel-vertragswerkstätten.

so die auskunft eines mir gut bekannten opel-händlers.


was anderes noch..wieso ist bei 60.000 übertrieben? vielleicht hat das auto die 60.000 erst nach 10 jahren drauf und dann? dann haben wir wieder den gleichen salat den opel schon mal hatte. alle autos bis baujahr 96 hatten im scheckheft stehen. zahnriemenwechsel alle 120000km oder 6 jahre.

und nun, verehrter freund, darfst 3mal raten warum man das geändert hat.....jetzt heisst es nämlich alle 60.000 oder 4 jahre.
Antworten