Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik
nene, es war ja die Rede davon, das nur auf Position Hi die Heizung volle Leistung rein bläst....klaro geht das auch mit anderen, festen Temperaturen, aber dann bläst sie eben nur, bis genau diese Temperatur erreicht ist. Und wenn man abends heim kommt und hat sie noch auf 18Grad stehen, oder was, bläst sie morgends auch nur bis 18Grad. macht man dann die Tür auf und es kommt von draußen die eiskalte Luft mit rein, ist der Innenraum auch direkt richtig schön kalt. davon war ja hier die Rede 
Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik
ahaaa, danke! Sorry!
Aber 24°C ist schon wollig warm, und andere Hersteller haben dies auch so, denke mal 18°C im Winter sit für mich ein wenig kalt. *gg*
Aber 24°C ist schon wollig warm, und andere Hersteller haben dies auch so, denke mal 18°C im Winter sit für mich ein wenig kalt. *gg*
Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik
Nee, nee CorsaC-Freak.0815! In meinem Fall muss ich manuell auf "HI" stellen. Dabei geht automatisch das Gebläse auf volle Pulle. Also, das Gebläse auf Stufe 3 zurück gestellt, nebenbei schalte ich die Luftzufuhr dann noch auf die Frontscheibe. Das alles bei der Klimaautomatik!CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:nene, es war ja die Rede davon, das nur auf Position Hi die Heizung volle Leistung rein bläst....klaro geht das auch mit anderen, festen Temperaturen, aber dann bläst sie eben nur, bis genau diese Temperatur erreicht ist...
Tue ich es nicht, bleibt der Innenraum kalt, auch bei eingestellten 23 Grad. Zumindest bei Aussentemperaturen unter +2,5 Grad.
Heute abend (draussen waren es +4 Grad) habe ich dann noch festgestellt, nachdem ich die geforderte Prozedur nicht gemacht habe: Innenraum ist zwar warm, im Fahrbetrieb kommt aber aus der mittleren Luftdüse zunehmend kalte Luft, während die äusseren Düsen deutlich wärmer sind....irgendwie spinnt dann die Klimaautomatik.
Mal sehen wie es morgen früh ausschaut. Ich habe alle manuellen Voreinstellungen, wie von OPEL gefordert, erledigt. Vielleicht sind ja die Fenster runtergefahren oder ...
Ich habe jetzt von den OPEL-Schraubern die Nase voll und habe mich bei OPEL-Rüsselsheim beschwert. Entweder wir einigen uns auf irgendeinem Weg oder ich hole mir einen Gutachten und gehe vor Gericht.
Klimaautomatik + Standheizung = Automatisch warm = Bezahlt

Klimaautomatik + Standheizung + Manuelle Fummelei = Nix bezahlt :x
Achim
Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik
Das im Betrieb (Automatik) aus den mittleren kalte-Luft kommt ist normal, hab es eigentlich noch nie im manuel Modus probiert ob dann auch aus den mittleren kalte Luft kommt, aber dies gehört so. DIes haben alle anderen Klima-Tronic auch so, weil damit nicht nur warme (trockene) Luft in den Inneraum kommt, sondern auch "normale" Luft.
Hast du schon mal probiert die Klima-Automatik auf "Auto" zustellen befor du das Auto abstellst?
fahr mal in eine andere Werkstätte das komische sit ja mit den unter 2,5°C, würde darauf tippen das ein Temp. Sensor defekt ist. Einschaltet tut sich die Standheizung schon?
Hast du schon mal probiert die Klima-Automatik auf "Auto" zustellen befor du das Auto abstellst?
fahr mal in eine andere Werkstätte das komische sit ja mit den unter 2,5°C, würde darauf tippen das ein Temp. Sensor defekt ist. Einschaltet tut sich die Standheizung schon?
Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik
Einschalten ist ok, Motor ist auf 80 Grad. Auf "Auto" habe ich sie immer gelassen. Dadurch bin ich ja erst auf diese Merkwürdigkeit aufmerksam geworden. Ist ja normal, dass man eine Klimaautomatik auf "Auto" läßt.samariter22 hat geschrieben: (...)
Hast du schon mal probiert die Klima-Automatik auf "Auto" zustellen befor du das Auto abstellst?
fahr mal in eine andere Werkstätte das komische sit ja mit den unter 2,5°C, würde darauf tippen das ein Temp. Sensor defekt ist. Einschaltet tut sich die Standheizung schon?
Andere Werkstatt dürfte kaum was bringen, die Info zur geforderten manuellen Bedienung kommt aus Rüsselsheim. Der neue ASTRA muss wohl auch so bedient werden. Ist halt ´n OPEL....

Achim
Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik
kann mir dies nicht wirklich vorstellen, das dies normal ist, aber ok. Warum funktioniert es dann über 2,5 °C??? Da muss man es dann nicht mehr manuell bedienen? Das ist eine Ausrede vom Händler, denn es gibt ja extra den Pin19 an der ECC für Standheizungen! Dieser stuert dann in einem standard Programm die Klappen, sowie wenn man bei abgezogenen Schlüssel auf die taste "Auto" drückt.
Hab nun schon Stadnheizungen im Vectra C auch gesehen, und die funktionieren so wie meine im Corsa C.
Hab nun schon Stadnheizungen im Vectra C auch gesehen, und die funktionieren so wie meine im Corsa C.
Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik
Jepp!samariter22 hat geschrieben:kann mir dies nicht wirklich vorstellen, das dies normal ist, aber ok. Warum funktioniert es dann über 2,5 °C??? Da muss man es dann nicht mehr manuell bedienen?(...).
Was meinst du, warum ich mir schon seit Wochen den Mund fusselig rede mit den OPELs. Aber in der Tat, es gibt ein Einlegblatt für die Bedienungsanleitung des neuen ASTRA, das exakt diese man. Vorgehensweise so beschreibt. Weitere Auskunft des KD-Meisters: "So müsste das dann bei ihrem CORSA wohl auch sein!" ....noch Fragen?
Was meint ihr, warum ich jetzt so gespannt auf bin auf eine Reaktion aus Rüsselsheim? Hoffentlich weiss dort jemand Bescheid wie man deren Fahrzeuge korrekt bedient und warum das dann so ist und so sein muss.

Gruß!
Achim
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik


das aus den mittleren Düsen nur kalte Luft raus kommt, find ich auch recht eigenartig, wenn mein Motor warm ist und ich die mittleren Düsen aktiviere, kommt da ja auch warm raus, hängt ja alles mit dem Kühlwasser zusammen, ist das warm, bläßt auch die Heizung warm :shock: also warum sollten die mittleren Düsen nur kalt blasen? wäre ja veraltete Technik aussem Corsa A :evil:
Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik
Das mit den Mittleren-Düsen ist nur bei Automatik Betrieb. Habs heute ausprobiert. Dies kann man sogar bei der manuellen Belüftung einstellen das aus den mittleren kühlere Luft (nicht kalt) rauskommt. Steht in der Betriebsanleitung.
Re: Fehlfunktion Standheizung in Verb. mit Klimaautomatik
Hi Leute habe seit heute ein Problem mit meiner Standheizung ich kann sie ohne probleme mit der Mini Uhr aufdrehen aber per Funkfehrnbediehnung geht nichts mehr!
Wenn ich den Sender mit der Mini Uhr Anlernen Will erkennt er ihm aber nur Einschaltet lässt sie sich nicht mehr damit das macht mich so nachdenklich habt ihr vielleicht einen plan warum das so ist??
mfg
OpelCorsaGSI16V
Wenn ich den Sender mit der Mini Uhr Anlernen Will erkennt er ihm aber nur Einschaltet lässt sie sich nicht mehr damit das macht mich so nachdenklich habt ihr vielleicht einen plan warum das so ist??
mfg
OpelCorsaGSI16V