[Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

[Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard

Beitrag von Anonymous »

soo .. bräucht mal ein paar tipps von leuten die oben genannte schon verbaut haben und natürlich anderen auch

was kann ich alles im Beifahrerfussraum abgreifen ? was den Einbauort der Haupteinheit dann auch dort rechtfertigen würde ;)

- ZV ist klar
- Türkontakt auch
- Dauerplus kommt durch den stopfen .. Masse auch
- Sirne kommt neben Batterie also auch durchn stopfen
- Motorhaubenkontakt ebenfalls

1 ) Wie siehts aus mit der innenraumlichtverzögerung ? kann ich die ebenfalls am Türkontakt anschließen ?

2 ) Läuft unter umständen der Kofferraumkontakt irgendwie noch nach vorne oder muss ich ein Kabel nach hinten zur Lampe legen ?

3 ) Reicht ein Türkontakt (beifahrerseite) anzuschließen oder müssen beide angeschlossen werden ?

4 ) Hat man beide Blinkerkabel auch am Warnblinkschalter oder muss man an den Lenkstock bzw in den Fahrerschweller ?

5 ) die 12V Schaltplusleitung die nicht abfällt beim Starten lässt sich nur direkt am Zündschloss abgreifen ?

6 ) Muss man den Anlasserunterbrecher anschließen. Bzw würdet ihr es empfehlen ? in Zeiten von WFS denk ich überflüssig. Wenn man es nicht anschließt. Kabel einfach isolieren ?

7 ) Was ist generell mit den Kabeln die übrig bleiben ? alle isolieren oder evtl. auf masse legen oder ähnliches (Fußbremsenanschluss z.b.) ?

8 ) Welchen Zentralverriegelungstyp hat der Tigra mit serienmäßiger ZV laut Defenderanleitung ? (in Pentagon ist es Typ2)

so das wars :o ops:
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard

Beitrag von Iceman »

habe zwar keine Defender aber trotzdem..

zu 2) Kofferraum Kontakt führt meines Wissens nicht nach vorne, hatte bei mir auch das Kabel bis zur Leuchte hinten gezogen.

zu 3) Einer reicht, da die parallel geschaltet sind..

zu 4) Du hast beide am Warnblinker aber es ist erheblich einfacher und schneller die Kabel am Lenkstockschalter abzugreifen als am Warnblinkschalter (von wegen MK Konsole ausbauen, etc.)

zu 6) Finde ich unnötig, wennd das Auto eh schon eine WFS hat, Kabel dafür liegen bei mir unbenutzt aufgerollt in der Verkleidung

zu 8 ) Falls es hilft, die ZV ist massegesteuert, d.h. durch einen Masseimpuls auf die ZV Leitung geht diese auf bzw. zu..
Benutzeravatar
AscoMania

Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard

Beitrag von AscoMania »

Hab zwar ne Pentagon, dürfte aber recht identisch sein!

1) Ja, steht gut erklärt im Schaltplan wie's zu machen ist
2) Hab ich auch hinten geholt
3) s.o.
4) Hab meine am Kabelstrang vom Blinkerhebel unter der Lenksäulenverkleidung abgenommen, war ganz easy
5) ??? Hab meine jedenfalls, direkt am dicken Zündungsplus Kabel abgegegriffen, macht man auf keinen Fall was falsch
6) Hab auch Wegfahrsperre und hab´s deswegen weggelassen, Kabel isolieren
7) Alle überflüssigen Kabel isolieren
8) Gute Frage, hab halt ne Pentagon
Benutzeravatar
Rob

Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard

Beitrag von Rob »

Moin,
tja, alle Fragen, die ich aus dem Kopf beantworten kann, sind ja nun schon beantwortet. Folgendes wäre da noch:
Ob nun defender oder pentagon macht im Prinzip keinen Unterschied, ausser, dass sie pentagon halt ein paar extras mehr hat. Aber die ZV z.B. wird genauso angeschlossen, wie bei der Pentagon. In unserem Fall nach Typ 2 (masse gesteuert).
Ich hatte mal einen Workshop geschrieben über den Einbau einer Pentagon in den Tigra. Ist auf http://www.corsa-tigra.de -> Workshops nachzulesen.

Gruß, ROB
Benutzeravatar
Anonymous

Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard

Beitrag von Anonymous »

dann dank ich euch 8)

dann kanns ja losgehen .. nur noch aufs teilepaket warten (kabel und co)

da is carguard ja schon recht geizig 8)

den workshop hab ich schon ausgedruckt und mehrmals gelesen .. genauso wie die defender einbauanleitung .. aber tigraspezifisch steht ja halt nich alles drin .. von daher letzte fragen ausräumen 8)
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard

Beitrag von VeNoM »

hab da auchmal ein paar fragen dazu ! wo habt ihr das Defenderkästchen, den Erschütterungs- und Neigungssensor hingemacht ?!

wie siehst das bei ner Waeco ZV aus ?!
Benutzeravatar
blauer-corsar

Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard

Beitrag von blauer-corsar »

OsiRis2k hat geschrieben:nur noch aufs teilepaket warten (kabel und co)

da is carguard ja schon recht geizig 8)
hä? wenn ich mir bei carguard die defender standard bestelle, is da dann noch nit alles dabei, was man zum einbau braucht? hab das demnächst nämlich auch vor, zu tun.

is bei der alarmanlage nen dimmer integriert? kann man den auch umgehen? hab ja schon nen dimmer...
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard

Beitrag von VeNoM »

den dimmer müsstest du erst anschliessen also kansnte weglassen da ich keinen dimmer will lasse ich den auch weg !

also bei mir war ALLES dabei bei dem defender Standart kit
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard

Beitrag von Der_Bachelor »

1 ) Wie siehts aus mit der innenraumlichtverzögerung ? kann ich die ebenfalls am Türkontakt anschließen ?

ka

2 ) Läuft unter umständen der Kofferraumkontakt irgendwie noch nach vorne oder muss ich ein Kabel nach hinten zur Lampe legen ?

du musst nur bis kurz hinter den fahrersitz. am ende des dämpfers der heckklappe sitzt der kontakt und man muss nicht am licht rumfummeln sondern das ganze an der quelle abzapfen

3 ) Reicht ein Türkontakt (beifahrerseite) anzuschließen oder müssen beide angeschlossen werden ?

beide, weil wenn einer die eine tür aufbricht geht er ja dann deswegen net los weil nur ein kontakt genommen wurde. außer du nimmst das signal von der innenraum leuchte. die geht ja beim öffnen beider türen an. dann reicht auch eine türe.

4 ) Hat man beide Blinkerkabel auch am Warnblinkschalter oder muss man an den Lenkstock bzw in den Fahrerschweller ?

stand in der anleitung net was davon, das man net das warnblin nehmen soll...*dunkel*

5 ) die 12V Schaltplusleitung die nicht abfällt beim Starten lässt sich nur direkt am Zündschloss abgreifen ?

normales zündplus. hat kein unterschied gemacht. muss man net da hoch für!!!

6 ) Muss man den Anlasserunterbrecher anschließen. Bzw würdet ihr es empfehlen ? in Zeiten von WFS denk ich überflüssig. Wenn man es nicht anschließt. Kabel einfach isolieren ?

überflüssig. kannste komplett weglassen inkl. diesem relai.

7 ) Was ist generell mit den Kabeln die übrig bleiben ? alle isolieren oder evtl. auf masse legen oder ähnliches (Fußbremsenanschluss z.b.) ?

würde alle isolieren.

8 ) Welchen Zentralverriegelungstyp hat der Tigra mit serienmäßiger ZV laut Defenderanleitung ? (in Pentagon ist es Typ2)

ka



P.S.: habe noch ne fernbedienung für diese anlage über. kann von jeder carguarsd eingelesen weden. steht zum verkauf.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: [Tigra] Einbautipps Carguard Defender Standard

Beitrag von Anonymous »

blauer-corsar hat geschrieben:
OsiRis2k hat geschrieben:nur noch aufs teilepaket warten (kabel und co)

da is carguard ja schon recht geizig 8)
hä? wenn ich mir bei carguard die defender standard bestelle, is da dann noch nit alles dabei, was man zum einbau braucht? hab das demnächst nämlich auch vor, zu tun.

is bei der alarmanlage nen dimmer integriert? kann man den auch umgehen? hab ja schon nen dimmer...
damit meinte ich was die verkabelung weitergehend angeht

du musst nen 2,5mm² kabel und nen sicherungshalter mit 15A kaufen für die Versorgung zur batterie weil carguard meint es einmal direkt nach der batterie und dann nochmal im Innenraum absichern zu müssen .. find ich zwar überflüssig aber zwecks garantie wirds halt gemacht und du brauchst ne ganze menge 0,75mm² kabel für die ganzen kontakte wo du dran musst

desweiten schrumpfschläuche, abzweigklemmen und all so nen gedöns .. der kabelbaum ist schon dabei nur sind die kabel halt nicht lang genug weil jedes auto da anders ist und zum verlöten der sperrdioden und und und ;)

am besten AA bestellen und dann effektiv schauen was du brauchst und was nicht .. wird daraus schon ersichtlic

glaub das ganze ist nich gedimmt .. wenn du entschärfst geht das innenlicht für 30sec an .. und so .. steht alles in der anleitung .. wenn du dann zündung anmachst geht es aus ..

aufjedenfall wirste spass beim einbauen haben :D
Antworten