Klopfsensor UND Oktanstecker ???
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???
Ja meinste der ATU hat keine Ahnung?? Bei Opel wird das bestimmt gut teuer, oder nicht,...?
Aber ich denke auch mal dass das wohl der Klopfsensor ist, will dann auch das AGR gleich mitmachen. Spendier ihm dann auch noch neue Kerzen und dann muß das wieder fluppen, oder nicht,..?
Für die Anregungen vielen Dank und ich geb nochmal Bescheid nach der Aktion.
MfG Christian
Aber ich denke auch mal dass das wohl der Klopfsensor ist, will dann auch das AGR gleich mitmachen. Spendier ihm dann auch noch neue Kerzen und dann muß das wieder fluppen, oder nicht,..?
Für die Anregungen vielen Dank und ich geb nochmal Bescheid nach der Aktion.
MfG Christian
Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???
fehlerauslesen kost bei opel zwischen 0 und 25 € je nach händler
Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???
das mein ich nicht nur das ist meistens auch so weil die einfach für die breite masse im minutentakt da sind und nicht für spezielle fehler!BO-HA hat geschrieben:Ja meinste der ATU hat keine Ahnung??
bevor du wild das wechseln anfängst solltest du mal den fehler auslesen das dauert wennste dich an die anleitung hälst 5min und kostet 0€!
und so ein AGR wechsel kann schnell mal ein paar 100€ kosten nur so zur info...
Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???
Ja gut dann fahr ich morgen früh zum Opel mann. AGR muß ja nicht gleich neu sein, kann ja auch gereinigt werden, wenns denn der Fehler sein sollte.
Besten Dank
Besten Dank
Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???
Hallo ich bins nochmal,
bin grad mal wieder gefahren und hab ein neues Symtom entdeckt:
Wenn ich deb Fuß vom Gas runternehme, dann bleibt der Motor auf Drehzahl. Erst wenn ich dann ein paar mal stark Gas gebe, beruhigt er sich im Stand wieder.
Weiß jemand vielleicht, worauf das hindeutet???
Für weiteren Rat wäre ich sehr dankbar,
Gruß
Christian
bin grad mal wieder gefahren und hab ein neues Symtom entdeckt:
Wenn ich deb Fuß vom Gas runternehme, dann bleibt der Motor auf Drehzahl. Erst wenn ich dann ein paar mal stark Gas gebe, beruhigt er sich im Stand wieder.
Weiß jemand vielleicht, worauf das hindeutet???
Für weiteren Rat wäre ich sehr dankbar,
Gruß
Christian
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???
das deutet in aller regel auf einen verdreckten/defekten leerluafsteller hin .. den man sich wie ein servo vorstellen kann der quasi nach der drpsselklappe luft zuführt um den motor am laufen zu halten ... funktioniert diese mechanik nicht wird zuviel luft eingeführt und somit bleibt die drehzahl konstant oder ähnliches ... in der regel sind die verdreckt
Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???
könnte auch falschluft oder der ansauglufttempsensor sein...
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Klopfsensor UND Oktanstecker ???
und warum sollte er sich nach ein paar mal gasgeben wieder fangen wenn er falschluft ziehen sollte ? is dann das leck weg oder der temp sensor heile ?
der leerlaufsteller kriegt in der regel dann die kurve weil er nochmals angesteuert wird ... meiner meinung nach hat das wenig mit falschluft oder tempsensor zu tun
der leerlaufsteller kriegt in der regel dann die kurve weil er nochmals angesteuert wird ... meiner meinung nach hat das wenig mit falschluft oder tempsensor zu tun