Oh man..........ist das in irgendeiner Hinsicht relevant ob ein tiefer gelegtes Fahrzeug ein VW-Zeichen, ein BMW-Zeichen oder ´nen Blitz drauf hat?
Sorry, das ich mich da jetzt einmische, aber mir geht das ewige "typisch VW-Fahrer" oder "sowas kann nur ein BMW-Fahrer gewesen sein" voll auf den Senkel.
Es gibt bei jeder Marke irgendwelche Deppen, obs jetzt bei VW ist oder bei BMW, bei Ford oder bei Opel. Wie man immerwieder hier im Forum oder in anderen Opelforen sieht, bleiben wir davon auch ned verschont.
Jeder ist doch wohl alt genug um zu kapieren, was passiert wenn man sein Auto tieferlegt. Das die Karosse und somit sämtliche Anbauteile dem Boden näher kommen, ist das Mindeste und schon fast Wichtigste was man VORHER kapiert haben sollte.
Das es Vorschriften gibt, an die man sich halten sollte, dürfte/sollte ebenfalls vorher klar sein. Ob man sich daran hält, muss jeder für sich selbst entscheiden und muss dann notfalls halt auch mit den Konsiquenzen klarkommen.
Ob jetzt einer sein Auto tiefer haben will, oder vielleicht doch höher, entscheidet jeder selber. Was oft auch Strassen abhängig ist.
Was aber definitiv nervt, sind diejenigen, die bei jeder noch so kleinen Bodenwelle fast ne Vollbremsung hinlegen, weil se Schiss haben sich die achso tolle Front zu zerdeppern.
Wenn man eh schon beschissenen Strassen in seiner Umgebung hat, dann braucht man die Kiste auch ned in die Knie prügeln, bis es bei jedem Kieselsteinchen ratscht.
@Scotty
bedenkt aber eins: die vorgeschriebene mindest bodenfreiheit,liegt bei 10cm bei hartteilen,wie blech und/oder rahmen,und 8cm bei weichteilen,wie gummie und/oder kunststoff.
so zumindest der tüv.
am besten man hält sich an das,in der stvzo vorgeschriebene, scheinwerfer mindesthöhenmas von 50cm scheinwerfer unterkannte zum boden,da macht man nie was falsch.
sieht halt blöd aus beim a-corsa
dann ist es auch noch so,jeh tiefer ein auto,umso härter wird es,also desto unfahrbarer wird es auch,hart ist nicht immer gut.
Wenn man sich an die 50cm hält, dann macht man nie was falsch??
Da muss ich dir leider widersprechen.
Du kannst durchaus die 50cm UK-Scheinwerfer noch haben, aber dennoch schrabbt die Karre auf dem Boden. Guck dir doch mal viele GFK-Bomber aus Belgien und Co. an. Kaum ein tieferes Fahrwerk drin, weil sonst die Megafelgen keinen Platz mehr haben, aber nen GFK-Bau drumrum, das dirs d´sau graust und kaum noch Bodenfreiheit.
Andersrum gehts genauso. Keine 50cm bis UK-Scheinwerfer, aber die Mindestbodenfreiheit stimmt.
Man kann also nicht sagen, das man nie was falsch machen kann, wenn man sich an die 50cm hält.
Bei mir stimmt beides nimmer. Die 50cm hab ich mit diesem Fahrwerk noch nie erreicht, seit es eingebaut ist und seit ich meine neue Front dran hab, ist die Mindestbodenfreiheit ebenfalls nochmal geringer geworden. Aber was solls. Ist durchaus fahrbar, wenn man weiß wie damit umgehen.