fahrwerksfrage bei motorumbau
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
Und von was für einem Koni sprecht ihr jetzt?
Also ich hab ein Bielstein Fahrwerk drinne oder zumindest die Dämpfer, das Fahrwerk is von Bobinger tuning. So ganz zufrieden bin ich damit nicht, an der HA bin ich sua tief gekommen aber da ham dann die einzelnen Windungen von der Feder immer aufeinander geschlagen das ging einem voll auf en Sack, achso vorne is er auch sau tief gekommen. So dann hab ich 30er Ferdern von Ap rein gemacht weil mir die Karre einfach zu tief war, siehe da vorne ging er nur minimal hoch und hinten war er dann höher als orginal, ich versteh die ganze sache nicht weil es doch immer heisst das es auch auf den Dämpfer ankommt.
Hab mich jetzt enschlossen nächstes Jahr einanderes Fahrwerk zu kaufen, da scheidet FK jetzt schonmal aus,obwohl ich 40% bekommen würde. So H&R soll ja auch nicht so toll sein so wie ihr das hier schreibt. Bilstein is mir zu teuer also bleibt dann nur noch KW oder Koni. So jetzt hab ich die qual der wahl was soll ich jetzt nehmen? Koni steht ja hier besser da.
Gruß Basti
Also ich hab ein Bielstein Fahrwerk drinne oder zumindest die Dämpfer, das Fahrwerk is von Bobinger tuning. So ganz zufrieden bin ich damit nicht, an der HA bin ich sua tief gekommen aber da ham dann die einzelnen Windungen von der Feder immer aufeinander geschlagen das ging einem voll auf en Sack, achso vorne is er auch sau tief gekommen. So dann hab ich 30er Ferdern von Ap rein gemacht weil mir die Karre einfach zu tief war, siehe da vorne ging er nur minimal hoch und hinten war er dann höher als orginal, ich versteh die ganze sache nicht weil es doch immer heisst das es auch auf den Dämpfer ankommt.
Hab mich jetzt enschlossen nächstes Jahr einanderes Fahrwerk zu kaufen, da scheidet FK jetzt schonmal aus,obwohl ich 40% bekommen würde. So H&R soll ja auch nicht so toll sein so wie ihr das hier schreibt. Bilstein is mir zu teuer also bleibt dann nur noch KW oder Koni. So jetzt hab ich die qual der wahl was soll ich jetzt nehmen? Koni steht ja hier besser da.
Gruß Basti
.
wir reden hier ausschlieslich über gewinde. geht aber eigentlich klar raus hervor.
das du unzufrieden bisst wundert mich nicht, man muss ja nur lesen was du drin hast... die dämpfer sind schick , vorausgesetzt du hast sprint. wenn du jetzt noch ordentliche federn dazu (h&r oder eib.) einbaust, dann fährt dein auto auch.
das du unzufrieden bisst wundert mich nicht, man muss ja nur lesen was du drin hast... die dämpfer sind schick , vorausgesetzt du hast sprint. wenn du jetzt noch ordentliche federn dazu (h&r oder eib.) einbaust, dann fährt dein auto auch.
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
Ja schon klar das die Federn nicht so schick sind, des sollte ja auch nur zum übergang sein da ich mir ja nächstes Jahr ein Gewinde holen möchte. Jetzt möcht ich nur noch wissen zu welchen ihr tendieren würdet Koni oder KW. Preislich schenkt sich ja da nicht viel.
- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
sorry das ich auf norm. fahrwerke umschwenk, aber dsop ich hab nen leichten A mit 13er PLS denkst du ich werd mit Koni gelb 75/50 glücklich?oder lieber 60/40 oder was ganz anderes???
.
nichts von dem was du da aufzählst. vor allem erstmal ordentliche räder! keine kinderwagenersatzreifen
mal so als grundsatz, weil du auch so schön mit 75xxxx kommst. mehr wie 50mm über die feder geht bei enem opelfronttrieb nicht :!:
bei 50mm tieferlegung durch feder bleiben vorne knapp 40mm mechanischer restfederweg (zt nur 30!) das is absolut das äusserste was geht, denn diese 40mm ´rest braucht ein auto um zu funktionieren! (jetzt kommen wieder die jungs"ich hab 80mm weichtech, 175/50 und mein auto fährt wien formel 1" :lol: :lol: ) die wissen garnicht wie nen auto fährt! sowas überhohlt man in der kuve mit na ente aussenrum
:lol:
wenns dann tiefer sein soll, müssen die federbeine gemacht werden. bei kadett/astra/cali usw kann man da die federbeine bis zu 24mm und bei 1,2/1,3 /1,6 ern bis zu 29mm kürzen. dieses macht einfach das auto um das mass tiefer, ohne die federwege im fahrwerksbereich zu beinflussen.
beim corsa gibts da für vorne den koni , den es nicht gibt, mit 5cm kürzerem dämpferrohr und 3cm tieferem teller. ne 40 er feder dazu und hast 70mm die funktionieren. 70 über feder geht nicht! (die tieferlegung geht zwar, aber es fährt nichtmehr)
und wenn dus passend zu dem titel meinst ( fwk bei umbau) kannste deine kinderwagenräder eh vergessen, und fwk mässig gehn so 50mm danach is zu tief (bodenfreiheit und sw unterk.)
mal so als grundsatz, weil du auch so schön mit 75xxxx kommst. mehr wie 50mm über die feder geht bei enem opelfronttrieb nicht :!:
bei 50mm tieferlegung durch feder bleiben vorne knapp 40mm mechanischer restfederweg (zt nur 30!) das is absolut das äusserste was geht, denn diese 40mm ´rest braucht ein auto um zu funktionieren! (jetzt kommen wieder die jungs"ich hab 80mm weichtech, 175/50 und mein auto fährt wien formel 1" :lol: :lol: ) die wissen garnicht wie nen auto fährt! sowas überhohlt man in der kuve mit na ente aussenrum
wenns dann tiefer sein soll, müssen die federbeine gemacht werden. bei kadett/astra/cali usw kann man da die federbeine bis zu 24mm und bei 1,2/1,3 /1,6 ern bis zu 29mm kürzen. dieses macht einfach das auto um das mass tiefer, ohne die federwege im fahrwerksbereich zu beinflussen.
beim corsa gibts da für vorne den koni , den es nicht gibt, mit 5cm kürzerem dämpferrohr und 3cm tieferem teller. ne 40 er feder dazu und hast 70mm die funktionieren. 70 über feder geht nicht! (die tieferlegung geht zwar, aber es fährt nichtmehr)
und wenn dus passend zu dem titel meinst ( fwk bei umbau) kannste deine kinderwagenräder eh vergessen, und fwk mässig gehn so 50mm danach is zu tief (bodenfreiheit und sw unterk.)
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
hmm weiss ja net wies im Tigra ist aber hatte mal nen Corsa mit bielstein gefahren und wahr äöússerst undzufrieden damit irgendwie zu schwammig fand ich hab nun das KW variant2 drinne und das lässt sich eigentlich spitze fahren und ich hab auch schonmal auf gewisse gelände meine kiste um Kurven gerissen und da brach irgendwie garnichts aus
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
Hey Leute...
ihr solltet vielleicht mal beachten das hier doch unterschiedlich Ansprüche aufeinander treffen.
Die einen denken eher in Richtung Rennsport, empfehlen daher nur das beste und teuerste ala Bielstein, optimale Reifen etc.. Find's persöhnlich auch super Interessant was "dsop" so schreibt.
Doch offentsichtlich trifft es nicht ganz die Meinung / Anspruch der anderen hier im Forum. Hier gibt es wohl nicht all zu viele, die Ihren Tigra für solche "extrem" Situation umbauen möchten.
Den meisten wird's wohl eher darum gehen mit 150PS das ein oder andere Auto mehr überholen zu können und eben einen aussergewöhnlichen Tigra zu fahren. Klar sollten bei solch einem Umbau alle Sicherheitsmerkmale beachten und eingehalten werden, jedoch muss es wohl kaum immer das beste vom besten sein.
Der golden Mittelweg sollte für die meisten genau das richtige sein!
ihr solltet vielleicht mal beachten das hier doch unterschiedlich Ansprüche aufeinander treffen.
Die einen denken eher in Richtung Rennsport, empfehlen daher nur das beste und teuerste ala Bielstein, optimale Reifen etc.. Find's persöhnlich auch super Interessant was "dsop" so schreibt.
Doch offentsichtlich trifft es nicht ganz die Meinung / Anspruch der anderen hier im Forum. Hier gibt es wohl nicht all zu viele, die Ihren Tigra für solche "extrem" Situation umbauen möchten.
Den meisten wird's wohl eher darum gehen mit 150PS das ein oder andere Auto mehr überholen zu können und eben einen aussergewöhnlichen Tigra zu fahren. Klar sollten bei solch einem Umbau alle Sicherheitsmerkmale beachten und eingehalten werden, jedoch muss es wohl kaum immer das beste vom besten sein.
Der golden Mittelweg sollte für die meisten genau das richtige sein!
- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
also 2.0 liter umbau ist nicht geplant,aber was meinst du mit den koni den es nicht gibt? sind die konis nicht schon alle gekürzt?
Re: fahrwerksfrage bei motorumbau
habe mal eine frage:
und zwar will ich mir auch gerade ein neues Fahrwerk und hab bei e-bay ein Bilstein B10 für 320€ gefunden. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob das zu gebrauchen ist, da ihr hier die ganze Zeit von pss und pss9 redet.
Hab nen corsa a.
könnt ihr mir vielleicht sagen ob das fahrwerk trotzdem was taugt?
mfg daniel
und zwar will ich mir auch gerade ein neues Fahrwerk und hab bei e-bay ein Bilstein B10 für 320€ gefunden. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob das zu gebrauchen ist, da ihr hier die ganze Zeit von pss und pss9 redet.
Hab nen corsa a.
könnt ihr mir vielleicht sagen ob das fahrwerk trotzdem was taugt?
mfg daniel