mantzel,dbilas oder lexmaul??
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
mantzel,dbilas oder lexmaul??
moin moin,
leute ihr müßt mir leider nochmal helfen! ich überlege schon seit längerem was an meinen motor zu machen. als optionen stehen da zum einen die powerbox von mantzel zum zweiten der ram indi. von lexmaul und zum dritten das flowtec saugrohr von dbilas. nun die frage was kann man da am besten nehmen. preislich ist glaube ich der ram ambilligsten, aber welches bringt die beste leistung? alle versprechen so um die 20-25ps aber da gibts bestimmt noch unterschiede!! also was kann man da machen? hoffe mir kann einer helfen?
mfg
leute ihr müßt mir leider nochmal helfen! ich überlege schon seit längerem was an meinen motor zu machen. als optionen stehen da zum einen die powerbox von mantzel zum zweiten der ram indi. von lexmaul und zum dritten das flowtec saugrohr von dbilas. nun die frage was kann man da am besten nehmen. preislich ist glaube ich der ram ambilligsten, aber welches bringt die beste leistung? alle versprechen so um die 20-25ps aber da gibts bestimmt noch unterschiede!! also was kann man da machen? hoffe mir kann einer helfen?
mfg
Re: mantzel,dbilas oder lexmaul??
du solltest dir eher die frage stellen ob die max leistung bei max drehzahl haben willst oder lieber im seriennahen drehzahl bereich mehr power!
Re: mantzel,dbilas oder lexmaul??
wie zero schon sagt...
RAM - im drehzahlbereich von 3500 - 4500
PB - ab 4500 bis ende
das dbilas roh ist meines wissens nur ne gesteigerte form von der pb und bringt wohl am meisten
wobei PB und dbilas sich sehr über ne sportnockenwelle freuen
RAM - im drehzahlbereich von 3500 - 4500
PB - ab 4500 bis ende
das dbilas roh ist meines wissens nur ne gesteigerte form von der pb und bringt wohl am meisten
wobei PB und dbilas sich sehr über ne sportnockenwelle freuen
Re: mantzel,dbilas oder lexmaul??
Du bist anscheinend noch nie ein Auto mit RAM gefahren, weil sonst würdest du das nicht schreiben.servicemensch hat geschrieben:wie zero schon sagt...
RAM - im drehzahlbereich von 3500 - 4500
Den richtigen "Schub" (nur nicht zu viel davon erwarten) merkt man bei der RAM erst bei 5500/min.
Zur RAM gibt's ganz ausführliche Berichte in der Motor-Sektion des Forums.
Reinschaun lohnt sich.
@ Tigra-Jack: wo bitte bringt die RAM 20-25PS??? Wenn die bei nem Serienmotor 10PS mehr bringt, dann is es schon viel.
MfG,
Daniel
Re: mantzel,dbilas oder lexmaul??
das mit dem nur nicht zuviel davon erwarten trifft wohl auf alle 3 zu *g* ich hatte selbst auch noch nicht die ehre bei jemanden mit ner ram mitzufahren bzw selber zufahren aber die meisten die hier mal was erzählt haben schrieben das die halt über das serienmäßige drehzahlband schön die leistung verteilt! und nichz so wie zb bei der pb die poer erst so bei 6000 rauslässt und vorher fast wie serie sag ich mal... ich als Powerboxfahrer rate einfach mal zur Lexmaul RAMdaniel90060K hat geschrieben: Den richtigen "Schub" (nur nicht zu viel davon erwarten) merkt man bei der RAM erst bei 5500/min.

- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
Re: mantzel,dbilas oder lexmaul??
also zu lexmaul weiß ich nur beim 2.016V bringt des ding verdammt viel verbrauch im verhältnis zur geringen leistung die se bringt....
denk aber dass dbilas am ausgeklügelsten ist und würde mir davon am meisten erwarten, is aber ja auch am teuersten.......
denk aber dass dbilas am ausgeklügelsten ist und würde mir davon am meisten erwarten, is aber ja auch am teuersten.......
Re: mantzel,dbilas oder lexmaul??
fakt ist je kürzer der ansaugweg um so mehr wird das ding zu ner drehzahlsau.... wers mag *G*
Re: mantzel,dbilas oder lexmaul??
Ich kann nur über die RAM reden, weil ich die in meinem Tigra verbaut hatte.
Gasannahme is schon ab Leerlauf vviiieeeel besser.
Man braucht kaum noch Gas beim Losfahren u. 50km/h im 5. Gang is absolut Null Prob (sogar mit eingeschalteter Klimaanlage).
Ab 3500/min hat man subjektiv das Gefühl, dass das Auto besser beschleunigt u. bei 5500/min is halt so ein kleiner "Extraschub".
Anscheinend ist die REsoanzfreyuenz des Ansaugtrkates auf diese Drehzahl ausgelegt.
Das Prinzip der RAM ist einfach:
etwas kürzerer Ansaugweg u. ein bestimmtes (Resonanz-)Volumen, dass eine Schwingungsaufladung im Bereich von 5500/min erzeugt, was eine bessere Füllung der Zyl. bewirkt u. so die Leistung steigert.
Zur P-Box kann ich nur sagen, dass offenbar (so sieht es für mich aus) hauptsächlich der Ansaugweg verkürzt wird (noch viel mehr als bei der RAM) u. so die Drehmomentkurve mit ihrem Maximum in einen höheren Drehzahlbereich verschoben wird. Inwieweit hier auch der Effekt der Resonanzaufladung genutzt wird, weiß ich nicht.
Aber Leute vergesst nicht, dass es nicht allein auf den max. Leistungswert ankommt. Wenn der Verlauf der Leistungskurve für'n A... ist, dann hilft auch der beste max. Wert nix!
Wenn man's genau nimmt, ist der Flächeninhalt unter Leistungskurve (in dem Drehzahlbereich, in dem ich oft fahre) ausschlaggebend- u. nicht der max. Wert.
MfG,
Daniel
Gasannahme is schon ab Leerlauf vviiieeeel besser.
Man braucht kaum noch Gas beim Losfahren u. 50km/h im 5. Gang is absolut Null Prob (sogar mit eingeschalteter Klimaanlage).
Ab 3500/min hat man subjektiv das Gefühl, dass das Auto besser beschleunigt u. bei 5500/min is halt so ein kleiner "Extraschub".
Anscheinend ist die REsoanzfreyuenz des Ansaugtrkates auf diese Drehzahl ausgelegt.
Das Prinzip der RAM ist einfach:
etwas kürzerer Ansaugweg u. ein bestimmtes (Resonanz-)Volumen, dass eine Schwingungsaufladung im Bereich von 5500/min erzeugt, was eine bessere Füllung der Zyl. bewirkt u. so die Leistung steigert.
Zur P-Box kann ich nur sagen, dass offenbar (so sieht es für mich aus) hauptsächlich der Ansaugweg verkürzt wird (noch viel mehr als bei der RAM) u. so die Drehmomentkurve mit ihrem Maximum in einen höheren Drehzahlbereich verschoben wird. Inwieweit hier auch der Effekt der Resonanzaufladung genutzt wird, weiß ich nicht.
Aber Leute vergesst nicht, dass es nicht allein auf den max. Leistungswert ankommt. Wenn der Verlauf der Leistungskurve für'n A... ist, dann hilft auch der beste max. Wert nix!
Wenn man's genau nimmt, ist der Flächeninhalt unter Leistungskurve (in dem Drehzahlbereich, in dem ich oft fahre) ausschlaggebend- u. nicht der max. Wert.
MfG,
Daniel
- black-dolphin
- Senior
- Beiträge: 1724
- Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
- Kontaktdaten:
Re: mantzel,dbilas oder lexmaul??
ja klar muss man bedenken ob man mehr der hochdrehende fahrer ist oder mehr im mittleren bereich fährt.....
aber wie isses bei dir mit der ram mim verbrauch? also beim 2.0 16V wars schon deutlich zu merken......
aber wie isses bei dir mit der ram mim verbrauch? also beim 2.0 16V wars schon deutlich zu merken......
Re: mantzel,dbilas oder lexmaul??
äm Daniel???
Das hätte ich jetzt aber nicht erwartet von dir!
das RAM merkt man viel früher so ab 4000U/min zeiht es schon extrem an dann kommt der grosse schub oberaus bis 6000U/min zieht es einfach etwa gleich gut.
Untenrum natürlichauch deutlich spührbar!
-> Max Drehmoment bei 4200u/min max leistung 5900u/min
weiters in der Suche
Gruss Marco
Das hätte ich jetzt aber nicht erwartet von dir!
das RAM merkt man viel früher so ab 4000U/min zeiht es schon extrem an dann kommt der grosse schub oberaus bis 6000U/min zieht es einfach etwa gleich gut.
Untenrum natürlichauch deutlich spührbar!
-> Max Drehmoment bei 4200u/min max leistung 5900u/min
weiters in der Suche
Gruss Marco