Wagenhimmel mit stoff beziehen

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Wagenhimmel mit stoff beziehen

Beitrag von The Alchemist »

Moin!

Will meinen Wagenhimmel mit blauem Samt beziehen, den wollte ich mit sprühkleber ankleben.

jetzt hab ich heut aber gehört, das das Probleme im sommer geben kann, wegen der wärme...

is da was dran, wie heiss kann das da werden ?

wie habt ihr das gemacht ?

mfg. Flo
Benutzeravatar
nex81

Re: Wagenhimmel mit stoff beziehen

Beitrag von nex81 »

Da sich dein Auto im Sommer sehr aufheitzt kann es passieren das sich der Kleber löst.

Ein paar Leute haben Pattex Hochwärmefest oder Transparent genommen, allerdings habe ich selber damit eher schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich habe mir bei meinem Sattler einfach einen speziellen Kontaktkleber besorgt, der war zwar sehr teuer, allerdings ist der Kleber extra für solche Arbeiten konzipiert.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Wagenhimmel mit stoff beziehen

Beitrag von Izelord »

Da kann ich nex81 nur voll und ganz zustimmen auf zum Sattler und hol dir nen Dachhimmelkleber. Wirst zwar mit 20 Euro die Dose rechnen müssen aber das Zeug hält. Wurde ja nicht umsonst dafür eintwickelt und der Sattler is ja auch nicht blöd und nimmt nen Kleber der nicht hält.

So und jetzt muss ich noch was loswerden für alle PattexHochwärmefest Fetischisten.... dat Zeug Klebt nicht, des is Müll, Schrott, mit dem arbeit ich nie wieder !!!!!

Sorry, musste mal sein, der Frust staut sich auf....
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Wagenhimmel mit stoff beziehen

Beitrag von snoopy1202 »

Izelord hat geschrieben:So und jetzt muss ich noch was loswerden für alle PattexHochwärmefest Fetischisten.... dat Zeug Klebt nicht, des is Müll, Schrott, mit dem arbeit ich nie wieder !!!!!
Keine Ahnung was ihr immer für ein Problem damit habt. Bei mir hält das bombig. Seit über 2 Jahren. Türpappen, A-B-C Säulenverkleidungen und noch bißel Kleinkram.
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Wagenhimmel mit stoff beziehen

Beitrag von TurboOmega »

Ich denke, dass es sicher andere und bessere Kleber gibt, die auch bekannt sind, aber bei richtiger Anwendung ist der Pattex echt geil.....nur der stinkt tierisch :-D

TO
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Wagenhimmel mit stoff beziehen

Beitrag von Tomo16v »

hab auch mit dem pattex keine guten erfahrungen gemacht. weder mit sprühkleber noch profilgummikleber. -frank- hatte ja auch mal nen spezialkleber vertickt, stellte mich acuh net zufrieden. am besten is wirklich direkt beim sattler

mfg tom
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Wagenhimmel mit stoff beziehen

Beitrag von coco »

pattex ist ganz gut wenn man beide seite antrocknen lässt und ihn wie ein kontaktkleber "klebt" wobei der druck entscheidet. allerdings kostet pattex auch seine 10 euro und dann kann man gleich zum sattler gehen, weil für 10 euro mehr hätte ich keine lust alles nochmal neu machen zu müssen, wenn sich das leder löst...
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: Wagenhimmel mit stoff beziehen

Beitrag von RydeOrDie »

also auf den ABC Säulen und anderen Plastik verkleidungen klebt der Stoff mit dem Pattex gut.

Die Türverkleidungen usw lassen sich auch damit kleben, man sollte sich aber viel zeit lassen und es ordentlich und gleichmäßig machen.
Der Himmel lässt sich auch kleben, aber bei mir löst er sich an manchen stellen ein bisschen.

bei der nächsten kleberei werde ich auch mal beim sattler vorbei schaun.
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Wagenhimmel mit stoff beziehen

Beitrag von VeNoM »

ich habe bei mir UHU Kraftkleber verwendet das hält auch bombig, bei denen wo es nicht hält wrde ich sagen das die leute einfach das zeug net richtig verarbeiten die schmiern es drauf machen das leder drauf und baun den Himmel wieder ein, das es da dann irgendwann runterhängt ist eigenltich schon vorprogrammiert. Wenn man das zeug richtig verarbeitet wird man lange LAAAANGE freude daran haben, es denkt nur meistens keiner dran den Himmel umgedreht mal ein paar tage liegen zu lassen das der Kleber richtig trocknen kann, nein der wird dann entweder gleich oder ein paar stunden danach wieder reingemacht und dann hält das nunmal nicht richtig. Ausn kleber muss die ganze feuchtigkeit raus sonst hat es keinen zweck ! meiner war ne Woche gelegen bevor er eingebaut wurde und der hält und hält und hält :D und glaube mir nichts wird heisser in der blanken Sonne als schwarzes Leder ;)
Antworten