Henning Motorhalter Problem
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Henning Motorhalter Problem
Also irgenwie komische bauweise der von henning
ich habe Hipo anschrauebn motor rein und dann gar fertig zusammen bauen den motor und dann passt es
grüssle
christian
ich habe Hipo anschrauebn motor rein und dann gar fertig zusammen bauen den motor und dann passt es
grüssle
christian
Re: Henning Motorhalter Problem
Hipo meine Rede :lol: Dann passt das auch und sieht auch vernünftig aus
Re: Henning Motorhalter Problem
Und wo soll da das Problem sein???
Halter reinschrauben und fertig.....und für dieses "Baumarktteil" gibts
ja schließlich auch ein Festigkeitsgutachten, das gewisse Hersteller gar nicht nachweisen können.....
Halter reinschrauben und fertig.....und für dieses "Baumarktteil" gibts
ja schließlich auch ein Festigkeitsgutachten, das gewisse Hersteller gar nicht nachweisen können.....

Re: Henning Motorhalter Problem
@Tigra290
bist du dir da ganz sicher mit dem gutachten!! ich würde nicht nur immer das nachlaabern was der hennig einem ins maul legt!!
sorry ist aber so und ich könnte mich jedesmal wieder aufs neue aufregen wenn so aussagen kommen!!
hast auch schon den stabi ausgebaut??? wie gut das man ein festigkeitsgutachten hat mit dem man ohne stabi( weil der passt ja net mehr) durch die gegend kurvt!! wenn man mal überlegt das die sparsame firmal opel schon bei motoren die 30 ps mehr haben im gleichen auto einen stabi nimmt der dicker ist als die schwächere motorisierung!!
soll kein angriff auf deine meinung sein, aber glaub mir,ich bin schon seit jahren mit dem thema c20xe umbau beschäftigt und ich bin mir sicher das der hennig dieses thema nicht neu erfunden hat!
und nur weil der angeblich das einzigste gutachten in D hat ist es nicht gleich verwerflich das alles andere schlecht sein muss!!
wenn ich mir den motorhalter anschau,dann ist es einfach für mich nicht die beste lösung auch wenn da ein festigkeitsgutachten für gibt!
schonmal an dsop gedacht?
mfg jens
bist du dir da ganz sicher mit dem gutachten!! ich würde nicht nur immer das nachlaabern was der hennig einem ins maul legt!!
sorry ist aber so und ich könnte mich jedesmal wieder aufs neue aufregen wenn so aussagen kommen!!
hast auch schon den stabi ausgebaut??? wie gut das man ein festigkeitsgutachten hat mit dem man ohne stabi( weil der passt ja net mehr) durch die gegend kurvt!! wenn man mal überlegt das die sparsame firmal opel schon bei motoren die 30 ps mehr haben im gleichen auto einen stabi nimmt der dicker ist als die schwächere motorisierung!!
soll kein angriff auf deine meinung sein, aber glaub mir,ich bin schon seit jahren mit dem thema c20xe umbau beschäftigt und ich bin mir sicher das der hennig dieses thema nicht neu erfunden hat!
und nur weil der angeblich das einzigste gutachten in D hat ist es nicht gleich verwerflich das alles andere schlecht sein muss!!
wenn ich mir den motorhalter anschau,dann ist es einfach für mich nicht die beste lösung auch wenn da ein festigkeitsgutachten für gibt!
schonmal an dsop gedacht?
mfg jens
Re: Henning Motorhalter Problem
Tu ich auch nicht, lass ich mir auch nicht in dieser Form vorwerfen!corsigra hat geschrieben: ich würde nicht nur immer das nachlaabern was der hennig einem ins maul legt!!
Schonmal XE ohne Stabi gefahren?corsigra hat geschrieben: hast auch schon den stabi ausgebaut??? wie gut das man ein festigkeitsgutachten hat mit dem man ohne stabi( weil der passt ja net mehr) durch die gegend kurvt!! wenn man mal überlegt das die sparsame firmal opel schon bei motoren die 30 ps mehr haben im gleichen auto einen stabi nimmt der dicker ist als die schwächere motorisierung!!
Ich/wir beschäftigen uns auch schon seit Jahren mit dem Thema C20XE Umbau (Corsa A/B Tigra) und beim Hennig gabs noch nie Probleme,corsigra hat geschrieben: soll kein angriff auf deine meinung sein, aber glaub mir,ich bin schon seit jahren mit dem thema c20xe umbau beschäftigt und ich bin mir sicher das der hennig dieses thema nicht neu erfunden hat!
und nur weil der angeblich das einzigste gutachten in D hat ist es nicht gleich verwerflich das alles andere schlecht sein muss!!
er lässt Dich sogar in sein bejubeltes Gutachten einsehen....auch hat er das Thema nicht neu erfunden, er war einer der Ersten ders gemacht hat.
Natürlich haben andere Firmen nachgezogen, es will die auch keiner schlecht machen (z.B. DSOP hat man ja bis jetzt auch nur Gutes gehört) es ging mir bei meiner Aussage mehr um die schwarzen Schafe (möchte keine Namen nennen). Wenn ich nicht 15 Km vom Hennig weg wohnen
würde, sondern in der nähe von DSOP hätt ich sicherlich dort meinen Umbausatz geholt, keine Frage....Es ging mir nur darum klarzustellen dass sich die Halter doch etwas von der "Baumarktqualität" unterscheiden, auch wenns so aussieht....
Re: Henning Motorhalter Problem
Hat dann Henning n härteres Stahl erfunden? Das ist so wie des aussieht doch n ganz normaler Eisenwinkel, oder net?
Re: Henning Motorhalter Problem
Aus welchem Material der Halter ist weiß ich nicht, sicherlich hat er kein
härteres Stahl erfunden :P
härteres Stahl erfunden :P
Re: Henning Motorhalter Problem
was sagt denn hennig zu dem stabi? den kann man ruhig weglassen!!
hab ich selbst so von ihm noch mit seinen worten im ohr!
bei diesem sogenannten "motrohalter" kommt mir das grauen über den buckel gekrochen! den schneid ich dir passen bei uns in der matereialvorbereitung auch zu!!
das thema antriebswellen lass ich mal aussen vor , ich halte nix von den kleinen aussengelenken und bezweifle auch das sie angeblich 300ps standhalten!!
wer sind denn die schwarzen schafe? kannst mich auch gerne per pn anschreiben!!
wenn ich nur 20km vom hennig wegwohnen,was fast der fall gewesen wäre weil meine freundin aus schmelz kommt
, würde ich trotzdem dort nicht kaufen!
es gibt andere herstellen bei denen man auch sehr gut ware bekommt die tüv eingetragen werden kann und vom preisleistungsverhältnis besser ist als hennig!
so jetzt aber genug , muss jeder selbst wissen was er macht! ich bin mir jedenfalls mit meiner wahl sicher!
mfg jens
mfg jens
hab ich selbst so von ihm noch mit seinen worten im ohr!
bei diesem sogenannten "motrohalter" kommt mir das grauen über den buckel gekrochen! den schneid ich dir passen bei uns in der matereialvorbereitung auch zu!!
das thema antriebswellen lass ich mal aussen vor , ich halte nix von den kleinen aussengelenken und bezweifle auch das sie angeblich 300ps standhalten!!
wer sind denn die schwarzen schafe? kannst mich auch gerne per pn anschreiben!!
wenn ich nur 20km vom hennig wegwohnen,was fast der fall gewesen wäre weil meine freundin aus schmelz kommt

es gibt andere herstellen bei denen man auch sehr gut ware bekommt die tüv eingetragen werden kann und vom preisleistungsverhältnis besser ist als hennig!
so jetzt aber genug , muss jeder selbst wissen was er macht! ich bin mir jedenfalls mit meiner wahl sicher!
mfg jens
mfg jens
Re: Henning Motorhalter Problem
Genau das sagt er zum Stabi, aber es gibts ja auch Wege den Stabi wieder einzubauen oder n passenden Stabi zu nehmen der am Krümmer
nicht anliegt.
Zu den Wellen stimm ich Dir zu, das wird sich zeigen (allerdings haben wir nen Corsa A XE, bald LET da wird sich ziemlich schnell zeigen was die kleinen Gelenke aushalten :shock: )
Mit den Haltern gabs noch nie Probs, und wie du schon sagtest, jeder so wie er will
nicht anliegt.
Zu den Wellen stimm ich Dir zu, das wird sich zeigen (allerdings haben wir nen Corsa A XE, bald LET da wird sich ziemlich schnell zeigen was die kleinen Gelenke aushalten :shock: )
Mit den Haltern gabs noch nie Probs, und wie du schon sagtest, jeder so wie er will
Re: Henning Motorhalter Problem
Mal anders:
Was ist an dem gezeigten Motorhalter falsch?
Wer ist denn hier bisschen fit in der Materie und weiß was so ein "einfacher Stahl" in dieser Dimensionierung aushält? Bevor dem Teil was passiert reißt der komplette Halter aus dem Längsträger. Was ist an den zusammengebratenen Blech-Haltern der anderen genannten Hersteller denn Festigkeitstechnisch besser? Habt ihr das untersucht? Schonmal an der Schweißnaht gerissene Getriebehalter gesehen?
Leute Leute... immer ruhig bleiben und sich nur das nötigste erzählen lassen, einen minimalen Ansatz der Realität erhält man sowieso nur mit ganz viel Ahnung in ganz vielen Bereichen - die ich auch nicht habe. Aber ich wettere auch nicht gegen die Dinge die mir aus Unwissenheit spanisch vorkommen.
Damit das keiner falsch versteht:
Ich bin absolut kein Fan von Hennig (den man immernoch ohne n schreibt, wenn ihr schon so pingelig seid), aber an dieser Art des Motorhalters gibts nicht mehr und nicht weniger zu meckern als an allen anderen.
Ich bin weit entfernt davon alles und jeden zu kennen was so angeboten wird. Aber das was ich bisher gesehen habe lässt immer den gleichen Schluss zu: Keiner braucht sich die weiße Weste anzuziehen, jeder der Anbieter hat seine Tücken, es gibt keinen Grund den einen in den Himmel zu heben und den andren zu schelten. Aber ich werd den Teufel tun das hier aufzulisten, allein schon deshalb weil es sicherlich von so einigen selbsternannten "Profis" hier totgeredet werden würde.
Was ist an dem gezeigten Motorhalter falsch?
Wer ist denn hier bisschen fit in der Materie und weiß was so ein "einfacher Stahl" in dieser Dimensionierung aushält? Bevor dem Teil was passiert reißt der komplette Halter aus dem Längsträger. Was ist an den zusammengebratenen Blech-Haltern der anderen genannten Hersteller denn Festigkeitstechnisch besser? Habt ihr das untersucht? Schonmal an der Schweißnaht gerissene Getriebehalter gesehen?

Leute Leute... immer ruhig bleiben und sich nur das nötigste erzählen lassen, einen minimalen Ansatz der Realität erhält man sowieso nur mit ganz viel Ahnung in ganz vielen Bereichen - die ich auch nicht habe. Aber ich wettere auch nicht gegen die Dinge die mir aus Unwissenheit spanisch vorkommen.
Damit das keiner falsch versteht:
Ich bin absolut kein Fan von Hennig (den man immernoch ohne n schreibt, wenn ihr schon so pingelig seid), aber an dieser Art des Motorhalters gibts nicht mehr und nicht weniger zu meckern als an allen anderen.
Ich bin weit entfernt davon alles und jeden zu kennen was so angeboten wird. Aber das was ich bisher gesehen habe lässt immer den gleichen Schluss zu: Keiner braucht sich die weiße Weste anzuziehen, jeder der Anbieter hat seine Tücken, es gibt keinen Grund den einen in den Himmel zu heben und den andren zu schelten. Aber ich werd den Teufel tun das hier aufzulisten, allein schon deshalb weil es sicherlich von so einigen selbsternannten "Profis" hier totgeredet werden würde.