Suche Infos zum Schwungscheibe erleichtern

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Picmasta

Suche Infos zum Schwungscheibe erleichtern

Beitrag von Picmasta »

Hi Leute,

wer weiss wo ich Infos über das erleichtern der Schwungscheibe bekommen kann. Ich hab bei google gesucht, und in verschiedenen foren. die einzige Seite ist die Kadett-GSI Seite, die man immer wieder findet.

Wer erleichtert mir eine Schwungscheibe (Firmen)?
Womit muss man rechnen nur fürs erleichtern inkl feinwuchten?
Kann man die selber abdrehen?
Auf welche Maße muss man achten?
Mindestdicke?
Welche Seite dreht man ab?
Wer hat erfahrungen damit, oder hat das schonmal gemacht?


danke im vorraus ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Suche Infos zum Schwungscheibe erleichtern

Beitrag von Zero »

Picmasta hat geschrieben: Wer erleichtert mir eine Schwungscheibe (Firmen)?
Risse zb http://www.risse-motorsport.de

und eigentlich jede firma die ne drehbank hatt ]
Womit muss man rechnen nur fürs erleichtern inkl feinwuchten?
[/quote]

siehe risse hp :)
Kann man die selber abdrehen?
wenn du drehen kannst bzw einen kennst der echt drehen kann dann kann man das machen ja!
Auf welche Maße muss man achten?
erfahrungssache wenn dein dreher zb sich gut auskennt was materiealeigenschafften angeht usw müsste der das auch ausrechnen können bzw wissen wo man was wegnehmen darf!
Mindestdicke?
siehe oben ;)
Welche Seite dreht man ab?
die seite wo nicht die kupplung drauf greift ;)
bzw am äusseren durchmesser... halt überall da wo die kupplungsscheibe nicht aufliegt!
Wer hat erfahrungen damit, oder hat das schonmal gemacht?
jo hier erst diese woche wurde bei uns eine topfschwungscheibe vom 2.0 16V erleichtert!

wurden hinten taschen eingefräst und am aussendurchmesser 6mm am durchmesser abgedreht!

gewuchtet haben wir die allerdings nicht!

hab mich aber mal mit unserem kfz "profi" bei uns in der arbeit unterhalten der hatt gemeint das wenn das schwungscheibengewicht unter die 5kg geht brauchst du schon fast nicht mehr zu wuchten! bzw wuchten eben von hand zb in der drehmanschiene mit einer aufnahme und kugellager etc...

ich allerdings rate davon ganz stark ab das ding ungewuchtet zu fahren! ;)
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Suche Infos zum Schwungscheibe erleichtern

Beitrag von Picmasta »

ich habe mich auf der Rissehomepage mal umgesehen. eine erleichterte Schwungscheibe kostet im austausch 129€. Mich macht nur stutzig, dass da steht "Für alle OCH Motoren".

Heisst dass, dass alle OCH Smallblock Motoren wie C12NZ, C14NZ, C14SE, C16SE, X12SZ, X14SZ, X16SZ die selben Schwungscheiben haben? Weiss jemand ob die Schwungscheiben von den oben genannten Motoren alle gleich groß sind und die selben aufnahmen/Bohrungen haben?

Ich wollte mir eine gebrauchte Schwungscheibe besorgen, damit der Wagen nicht wieder Wochenlang steht.

Gruß Pic
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Suche Infos zum Schwungscheibe erleichtern

Beitrag von Picmasta »

Gibt es nachteile beim erleichtern der Schwungscheibe? Im Opel Problemforum habe ich diese Aussage hier gefunden
Und was auch noch dazu kommt ist, das du zwar aus den unterern Gängen besser nach oben hin rausdrehen kannst, aber das wirkt sich bei der Endgeschwindigkeit aus, da er die Schwungmasse braucht bei höheren Geschwindigkeiten.Sowas ist vielleicht gut wenn man Beschleunigungsrennen fährt, weil man nicht soviel Masse mit sich rumschleppen muss, und der Motor schneller hochdreht
Demnach verliehrt man an endgeschwindigkeit bei einer leichteren Schwungscheibe, stimmt das?

Gruß Pic
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Suche Infos zum Schwungscheibe erleichtern

Beitrag von Zero »

lol ich lach mich kaputt...

das ist ja noch besser wie man verliert NM durch eine leichtere schwungscheibe... :lol:

du weisst doch sicher in etwa wie ein verbrennungsmotor funktioniert oder?

also dann versuch einfach mal pysikalisch logisch zu denken dann kommt man eigentlich schon selber auf die idee das das gar nicht stimmen kann!!!

denk mal an diverse DTM oder F1 autos die mit sogut wie gar keiner schwungmasse mehr fahren! fahren die langsam? :wink:
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Suche Infos zum Schwungscheibe erleichtern

Beitrag von Picmasta »

Das Schwungmasse erstmal negativ ist, ist mir schon klar, nur ob die Masse irgendwann eine Funktion übernimmt wusste ich nicht, deshalb hab ich gefragt. :)

Ich habe noch eine tuner gefunden, der Schwungscheiben erleichtert und neu feinwuchtet, doch alles in allem ist man bei risse mit einer austauschschwungscheibe billiger dabei.

Aber weiß jemand, ob die Schwungscheiben vom C12NZ C14NZ C16NZ X12SZ X14SZ X16SZ alle gleich sind? Also sind alle Smallblock Schwungscheiben gleich?

Gruß Pic
Benutzeravatar
asroc

Re: Suche Infos zum Schwungscheibe erleichtern

Beitrag von asroc »

Picmasta hat geschrieben: Aber weiß jemand, ob die Schwungscheiben vom C12NZ C14NZ C16NZ X12SZ X14SZ X16SZ alle gleich sind? Also sind alle Smallblock Schwungscheiben gleich?
Soweit ich das beurteilen kann, sind die in etwa gleich.
Unterschiede gibts meines Wissens nach nur an der Stelle wo die Kupplungsscheibe am Schwungrad "sitzt".
Anlasserzahnkranz sowie Durchmesser (innen/aussen) sind gleich.

obige Erkenntnisse resultieren aus dem Vergleich von 1.2er (X12SZ) Schwungscheibe mit 1.6er (C16NZ).
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Suche Infos zum Schwungscheibe erleichtern

Beitrag von Zero »

Picmasta hat geschrieben: nur ob die Masse irgendwann eine Funktion übernimmt wusste ich nicht
sagen wirs mal so die "hauptaufgabe" ist das der motor bei niedriger drehzahl rund läuft(im standgas nicht aus geht ;) ) mehr eigentlich nicht und vieleicht noch etwas mehr laufkultur und weniger bissig...

bei höheren drehzahlen ist die schwungmasse krubelwelle pleule kolben usw usw usw eh groß genug ;)
Benutzeravatar
XR2

Re: Suche Infos zum Schwungscheibe erleichtern

Beitrag von XR2 »

Schwungscheibe wuchten läßt man von jemand der sowas gelernt hat bzw. immer macht. Der weiß dann auch wie viel er wo wegnehmen kann. Für den Straßengebrauch sollte man etwa max. 20 - 25% wegnehmen.

Eine Schwungscheibe nach dem Erleichtern nicht wuchten zu lassen ist rausgeworfenes Geld!!!

Die Kosten betragen zw. 100 - 300 EUR. ca.

Der Motor wird wie schon erwähnt an Höchstgeschwindigkeit verlieren, auch an Drehmoment! Das Ansprechverhalten und die Drehfreudigkeit werden sich aber verbessern!
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Suche Infos zum Schwungscheibe erleichtern

Beitrag von Blitzcrieg »

@ xr2

So habe ich das bisher auch immer gehört, aber warum ist das so ? Kannst du das vielleicht erklären, am besten irgendwie leicht physikalisch damit es logisch und plausibel erscheint ??

An sich resultiert ja die Leistung als Produkt aus Drehmoment und Drehzahl... warum sollte also die Vmax abnehmen wenn man auf der Bahn den Motor voll ausdreht ?

Also ich denke es wäre möglich dass es für den Motor leichter ist auf einen vorhandenen 'Schwung', also Fliehkraft, seine Leistung aufzubauen.
Sprich, bei ner Schwungscheibe legt der Motor an Drehmoment drauf ohne gleichzeitig wieder welches zu verlieren...
aber... das ist alles nicht fundiert und ne reine Vermutung.

Wäre also cool wenn du dass evtl mal erklären könntest...

sorry, von Physik hab ich keine ausgiebige Ahnung.
Antworten