Lenkrad tausch

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
offset0xff

Re: Lenkrad tausch

Beitrag von offset0xff »

Welcome back, Sebastian! ;)
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Lenkrad tausch

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

Schraubensicherungsmittel gibt es z.B. auch beim Freundlichen :wink:

Drehmomentschlüssel braucht man nicvht unbedingt...ist eben nur besser :shock:
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Lenkrad tausch

Beitrag von Silvester »

Schraubensicherungsmasse ist auch nicht umbedingt von Nöten und ein Drehmomentschlüssel auch nicht
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Lenkrad tausch

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

also grad bei sicherheitsrelevanten Teilen, würd ich auf die Schraubensicherungsmasse nicht verzichten....nachher lösen sich die Schrauben und man hat in ner Kurve das Lenbkrad in der Hand...extrem gesehen :shock:
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Lenkrad tausch

Beitrag von Silvester »

CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:also grad bei sicherheitsrelevanten Teilen, würd ich auf die Schraubensicherungsmasse nicht verzichten....nachher lösen sich die Schrauben und man hat in ner Kurve das Lenbkrad in der Hand...extrem gesehen :shock:
darauf warte ich seit 49tkm :wink:

ich sag nur verarbeitungsqualität und der silberblick von dem kerl der meine lenkung zusammengebaut hat und das Lenkrad um 2 zähne versetzt draufgesetzt hat mit einer schraube ohne den schönen blauen kringel am gewinde
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Lenkrad tausch

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

nun....ich jedenfalls würd da nicht drauf verzichten :wink:
...in diesem Sinne....einen schönen Urlaub....also mir selbst :wink: :lol:
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Lenkrad tausch

Beitrag von Silvester »

CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:nun....ich jedenfalls würd da nicht drauf veruichten :wink:

Stimmt ich auch nicht und beim nächsten Besuch in der Werkstatt frag ich mal einen meiner EX-Kolegen ob er mal was dranschmieren kann oder ich mach das am WE selber :)
Benutzeravatar
z17dth

Re: Lenkrad tausch

Beitrag von z17dth »

Hi Leutz, ich hab mal ein kleines Problem...
ich hab nen Lederlenkrad vom Corsa VorFacelift für meinen Corsa Facelift mit LFB bekommen.
Nun wollte ich meine LFB in das Lederlenkrad reinbauen und die Schrauben passen nicht...
Dort ist es ein Feingewinde, müsste M4 sein.
Naja muss ich halt mal im Baumarkt nachsehen

Dazu kommt, das die Airbak Kontrolleuchte nun an ist, obwohl die Batterie abgeklemmt war ?!? wie kann das nur sein???

Werde mal die Tage bei Opel vorbeischauen und mal fragen, ob die dass Abstellen können.

Hattet ihr auch solche Probleme beim Lenkradwechsel?
Benutzeravatar
kosik

Re: Lenkrad tausch

Beitrag von kosik »

Hast Du geguckt, ob der Stecker koreekt sitzt? Evtl. geht die Lampe ja nach dem Besuch beim FOH wieder an ...
Benutzeravatar
z17dth

Re: Lenkrad tausch

Beitrag von z17dth »

Hi liebes Forum...
ich verstehe die Welt nicht mehr...
Ich war den morgen beim fOH gewesen, um die Airbag kontrolleuchte rucksetzen zu lassen.
Der Meister schließt sein Tech2 an und schaut in die Fehlerauswertung des Airbag-Moduls rein.

Fehler: "Zu kleiner Widerstand Airbageinheit Fahrer"

Der Meister klärte mich auf, sollte eine Unterbrechung des Airbagkabels sein müsste" Zu großer Widerstand Airbag" da stehen also evt Fehler im Kabel, die zum Lenkrad führen...
Naja an der Verkabelung hat sich beim Umbau ja nix verändert...

Der Meister wollte mich eigentlich nimmer fahren lassen ich brauchte das Auto aber.

Jetzt kommt das beste...
Daheim angekommen baue ich das alte originale Lenkrad wieder ein und siehe da die Kontrollleuchte war aus.

Ich kann mir das nur so erklären, das der Airbag über die Masse vom Lenkrad, bekommt. Also über bewegliche Teile wie die Lenkradnabe.
Da der Airbag ein Sicherheitsrelevantes Teil ist darf dieser nicht die Masse von beweglichen Teilen bekommen. Überlegt mal, das Lenkrad wäre koridiert und ihr baut einen Unfall und der Airbag löst nicht aus...
Toll gemacht Opel, hauptsache ne Arder gespart und nicht an die Sicherheit der Leute gedacht...

Kann mir jemand bestätigen, das der Airbag die Masse über das Lenkradnabe bekommt?

Danke das musste ich jetzt los werden...
Antworten