jo sieht net schlecht aus haste da nun scheiben mit durchleuchtungstechnick genommen oder ohne ? und welches Relai haste für die kompletten folien genommen ?
ich hab halt diesen Spannungsregler hier liegen mit drei beinchen und dem schwarzen Hinterteil hintendran ist dann noch so ne Metallöse wo man das ding anschrauben kann aber von einer Platine wurde mir damals nichts gesagt, aber check mal deine mails ich hab die auch ne E-mail geschrieben wegen dem zeugs
hab den Spannungswandler von Conrad hat die Bestellnummer 179213 falls du mal nachschlagen willst um es anzuschauen dann wie gesagt hätte ich drei Inverter hier liegen 184005 und 2mal Floie gross und 2x klein soll ich dann lieber mit drei arbeiten ? sprich die kleinen an einen Inverter und von den grossen jeweils einen an einen Inverter oder lieber nen grossen und kleinen an einen dann würde ich zwei brauchen
welche scheiben habt denn ihr so abissl genommen bei tachodesign.de gibt da ja zig variationen
Was erhoffst du dir durch 3 Inverter? Außer das du in meinen AUgen unnötig Geld ausgibst, lies mal die Anleitung die beim Inverter dabei ist und berechne das, du wirst sehen das 2 völlig ausreichen, zudem man für Tank und Temp fast nichts braucht.
HAbe den BAusatz genommen weil ich sonst nicht weiß wie ich das anschließen soll,
so habe ich einen Eingang und einen Ausgang, dazwischen der Regler mit Kühlkörper.
Meine Inverter habend ie gleiche Nummer wie deine, einen Spannungsregler hatte ich noch hier leigen deshalb keine Ahnung, war aber definitiv von der Kennzeichnung für 5V
Der Bausatz hat die Artnr. 115576
Wie schon bei Erfahrungsberichte geschrieben habe ich 4 gr Folien genommen da die kleinen anders von der Helligkeit sein sollen,
habe ich auch schon 2003 festgestellt wo ich die blaue verbaut habe
Warum einfach, wenns auch umständlich geht. So, jetzt zum 5ten Mal:
Nehmt doch den Inverter E40 6010 von http://www.reichelt.de . Den hängt ihr direkt an die Batterie (von mir aus auch mit ner Diode 1N400x davor als Verpolungsschutz) und der reicht für den ganzen Tacho (--> keine Helligkeitsunterschiede), ist halb so groß, wie einer vom Conrad und pfeift nicht...
die kleinen haben halt ne andere farbe weil die nunmal "kleiner" sind wenn ich das kleine ranhalte ist es heller halte ich ein grosses und ein kleines hin (noch nichts zugeschnitten) ist das kleine dunkler !
also reichen 2 ok hab halt noch 3 rumflaggn deswegen
Also weisst du auch net so genau wo bei dem Spannungsregler was ist ? der bausatz ist ja dann denke ich mal nicht unbedingt nötig oder? dann muss ich nurnoch heraus finden welche der drei pins plus und Masse ist, was genau soll dann der dritte pin sein ? und muss ich den dann belegen ? der rest ist dann soweit klar ne kleine und grosse jeweils an einen Inverter
:lol: Spannungsregler: Eingang (Batteriespannung), Masse(gemeinsam für Eingangs und Ausgangskreis, dürfte logisch sein), Ausgang (5V)
Wenn Du das Teil vor Dir liegen hast und Du die Beschriftung lesen kannst (Beine zeigen nach unten) dann ist links der Eingang, in der Mitte die Masse und rechts der Ausgang des Festspannungsreglers.
Also wenn ich das hier lese glaube ich der 13 Seiten Threat war umsonst...
Die Helligkeit der Folien richtet sich nach der Fläche, die ein Inverter beleuchten muss! Mehr Fläche --> dunkler. Deshalb nehmt einen (großen) Inverter (wie der vom Reichelt) für den ganzen Tacho und schließt alle 4 Folien PARALLEL an!