lustige Diskussion hier...
@Compact850V: Hm, naja gerade SEHR hilfreich war dein Posting ja auch nicht gerade...Ich denke, ein Forum ist z.B. dafür da, Fragen zu stellen und die von anderen beantwortet zu bekommen die das wissen / gemacht haben / Erfahrungen haben...oder?
Nebenbei finde ich persönlich das genau richtig, sich VORHER (lieber zuviel) Gedanken zu machen (und eben auch zu fragen, weil warum das Rad neu erfinden?!) als nachher dann die Probleme zu haben (die kommen ja eh´ noch).
@Michi: Also das würde ich so bestimmt nicht sagen. Bei mir im C14NZ ist ein 530x285x27mm Kühler drin (keine Klima). Laut http://www.duwrepair.de hätte z.B. der Corsa GSI 16V nen 680x278x27mm...was ja nun doch ein kleiner Unterschied ist. Die Diesel haben offensichtlich alle einen 650x270x42mm (also etwas kleiner, aber dafür dicker).
Also: welchen Kühler schlägst DU denn nun vor, "klein" (billig, kein Aufwand) "mittel"(teurer, geringer Aufwand) oder "groß" (am teuersten, größter Aufwand)?!
:?:
Und falls klein (vermute ich fast) wie lange meinst du hält der temperaturempfindliche C20XE das wohl im Sommerstau aus?!
:shock:
Tschö,
DRM
P.S.: Wenn ich den Kühler von nem Calibra C20XE als Maßstab nehme und mal eine Art "Kühler-Volumen" ausrechne (LxBxH, ist bei dem 7.xxx) sollte man doch wirklich den Diesel-Kühler nehmen (ebenfalls 7.xxx, GSi hat 5.1xxx und der "kleine" nur 4.xxx !!!)...aber die Auto´s sind natürlich auch wieder verschieden in Bezug auf Luftführung etc....