detail zu agr und x12sz

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
BoBo

detail zu agr und x12sz

Beitrag von BoBo »

hallo,

zum thema agr wurde hier ja schon viel geschrieben, habe auch schon viel dazu gelesen. trotzdem bleiben da noch ein paar fragen...
zum einen: das ausbauen beim x12sz sollte doch kein thema sein, oder? so wie ich es verstanden hab, hängt das agr bei diesem motortyp nicht noch im kühlkreislauf, richtig?
die zweite frage bezieht sich dann auf's reinigen. gibts da eine ideallösung? einfach über nacht mit wd-40 etc fluten? erfahrungswerte?

noch eine andere sache: habe hier eine flasche injection reiniger von liqui-moly stehen. lohnt es, sich das mal in den tank zu kippen? so wie ich es verstanden habe, ist der x12sz, sprich 1.2i doch ein einspritzer, (das 'i' an der 1.2) oder hau ich jetzt was durcheinander? bitte nicht schlagen, falls das eine dumme frage ist, aber bei den ganze kennbuchstaben etc. haut man doch gerne mal schnell was durcheinander...

schon mal besten dank im voraus an das forum, bin hier bisher immer fündig geworden :)

grüße, BoBo
Benutzeravatar
Thrilldriver
Senior
Beiträge: 985
Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20

Re: detail zu agr und x12sz

Beitrag von Thrilldriver »

Hallo!

Ja, AGR ausbauen ist beim X12SZ ein Kinderspiel.
Ist so ein zylindrisches Teil mit nem Stecker drauf, rechts und links jeweils eine Torxschraube. Das ganze befindet sich oberhalb des Zylinderkopfes (wenn man von vorn auf den Motor schaut.
Kommt man ganz easy ran. Einfach Stecker ab, die zwei Schrauben lösen und AGR abnehmen. Aufpassen, dass man die Dichtung nicht verliert.

Reinigen... Hmm, hab meins schon zweimal gereinigt, weil meiner ab und zu während der Fahrt ausgegegangen ist.
Das erste mal mit Bremsenreiniger, danach mit Pressluft ausgepustet. Hat ca. ein halbes Jahr gehalten, dann ging er wieder aus.
Das zweite Mal wars glaub ich Caramba oder sowas, und ohne Pressluft. Das ist jetzt ca. 1,5 Jahre her, seitdem null Probs. Kann also meine zweite Methode empfehlen... :wink:

Das mit LiquiMoly weiß ich nicht, obs was bringt.
Ja, der X12SZ ist ein Einspritzer! :idea: Auch ohne "i". Das hat Opel irgendwann weggelassen. Bei mir stand auch nur "1.2" dran, trotz X12SZ.

MfG, Sascha 8)
Benutzeravatar
BoBo

Re: detail zu agr und x12sz

Beitrag von BoBo »

Hallo Sascha,

danke für die schnelle Antwort und die Tips! Werd mich mal dranbegeben...

Grüße,

BoBo
Antworten