Waschgewohnheiten ...
Re: Waschgewohnheiten ...
Das sieht nicht nur aus wie hartz .. das ist hartz ... nicht mit dem arbeitsmarktreformt typen zu verwechseln .. stoffgarage ist wohl die best alternative zum nem anderen parkplatz ... aber ioch weiß nicht wie lang so nen ding hält wenn das täglich zu gehartz wird ..
Re: Waschgewohnheiten ...
vllt. alle 3-4 wochen waschen
wenn er zu dreckig is dann wird er halt mal abgespritzt
kommt aber auch auf die lackfarbe an, bei hellen lacken siehste halt den dreck net so .. morgens wenn ich losfahr seh ich den dreck nicht weil zu müde, mittags will ich so schnell heim das ich fast ins falsche auto einsteigen könnt .. und nachts wenn man losfährt siehste den dreck net .. also .. wayne störts ?
2 mal im jahr polieren 8)
und seit märz hat mein neuer tigra bis jetzt noch nie nen staubsaugerschlauch von innen gesehen
ich bin jetzt aber auch net dreckig oder so das des von nöten seien sollte .. und die kleinen steine .. meine güte .. die scharrste mitm fuss in die mitte .. fussmatte wieder drüber .. was man nicht sieht stört nicht
finds auch bissl arg mit alle 3 wochen polieren .. das is definitiv nicht sonderlich fördlich für den lack .. dann eher alle 3 wochen ne lackversiegelung alla lotuseffekt oder sowas auftragen


wenn er zu dreckig is dann wird er halt mal abgespritzt
kommt aber auch auf die lackfarbe an, bei hellen lacken siehste halt den dreck net so .. morgens wenn ich losfahr seh ich den dreck nicht weil zu müde, mittags will ich so schnell heim das ich fast ins falsche auto einsteigen könnt .. und nachts wenn man losfährt siehste den dreck net .. also .. wayne störts ?

2 mal im jahr polieren 8)
und seit märz hat mein neuer tigra bis jetzt noch nie nen staubsaugerschlauch von innen gesehen

ich bin jetzt aber auch net dreckig oder so das des von nöten seien sollte .. und die kleinen steine .. meine güte .. die scharrste mitm fuss in die mitte .. fussmatte wieder drüber .. was man nicht sieht stört nicht

finds auch bissl arg mit alle 3 wochen polieren .. das is definitiv nicht sonderlich fördlich für den lack .. dann eher alle 3 wochen ne lackversiegelung alla lotuseffekt oder sowas auftragen
Re: Waschgewohnheiten ...
TIGRA2003 hat geschrieben:also, ich tu meinen 2-3 mal die woche außen waschen, und einmal die woche wachsen, und alle 4 wochen polieren und innen ebenfalls alle 4 wochen ausaugen, scheiben putzen und amaturen und so putzen....ich weiß ist bissl viel aber ich mag des nicht wenn mein auto auch nur minimal dreckig ist... (wie ihr denk ich mal auch) und durch das wachsen fühlt sich der lack so geil an, weicher/glatter gehts echt nicht :lol:
gibts noch so kranke wie mich???
Alle 4 Wochen polieren ???
Na Deinen Lack möchte ich in ein paar Jahren mal sehen.
Wenn Du ihn alle 1- 2 Jahre polierst reicht das völlig aus.
Wachsen kannst Du ihn so oft wie Du willst, damit tust Du Deinem Kleinen was Gutes. Aber zu Häufiges polieren ist nicht so doll.
Re: Waschgewohnheiten ...
Hi Leute,
wenn man das hier so liest, fragt man sich, ob einige von Euch etwas gegen ihren Lack haben!
Euer Lack ist in der Regel 100 µm dick, das sin 0,1 mm! regelmäßige POLITUR ist also die beste Garantie diese dünne Schicht möglichst schnell noch dünner zu machen!
Diese dünne Schicht ist aber nie wirklich an der Oberfläche ganz glatt. Hierfür ist ein Wachs unabdingbar, der offene Poren des Lackes verschliesst damit sich kein Dreck in diesen feststezen kann. Darüber hinaus absorbiert die Wachsschicht auf dem Lack einen grossen Teil der UV-Strahlung, die vorwiegend für das Ausbleichen und die Verwitterung verantwortlich ist. Da diese Wachsschicht auch leichzeitig sehr hydrophob (wasserabweisend) ist, kann sich Dreckerst garnicht festsetzen. Ihr erkennt das an dem Perlefekt (erhöhte Oberflächenspanung)
Erst mal kurz zur unterscheidung:
LACKREINIGER:
enthält Lösungsmittel und Schleifpartikel.
Hierdurch wird die oberste, verwitterte Lackschicht entfernt.
Lackreiniger enthält keine Wachse, es ist also unbedingt notwendig nach der Anwendung von Lackreinigern den Lack mit Wachs frisch zu versiegeln!
Lackreiniger sollten generell nur bei stark verwitterten oder ausgebleichten Lacken eingesetzt werden. (versucht besser erst einmal normale Politur)
Lackreiniger trägt sehr viel Lack ab!!!!!!!
POLITUR:
enthält Lösungsmittel und Schleifpartikel,sowie flüssige Wachse.
Politur trägtzwar auch die oberste Lackschicht ab, aber wesentlich weniger als Lackreiniger.
Flüssigwachs / Hartwachs
Diese Wachse (egal ob auf Wachs oder Teflonbasis) erneuern lediglich dieSchutzschicht auf dem Lack. Die eigentliche Lackoberfläche bleibt unverändert.
Es macht daher keinen Sinn einen Wagen jede Woche zu polieren, das zerstört auf Dauer nur den Lack!
Wenn Euer Wagen draussen steht, reicht es völlig aus ihn jedes halbe Jahr oder jedes Jahr einmal zu polieren! (spätestens dann, wenn der Lack sich rauh anfühlt).
Viel mehr Sinn macht es, den Wagen nach jeder Wäsche (oder alle 4 bis 6 Wochen) zu wachsen!!!! Damit erneuert Ihr die Schutzschicht, und beugt der verwitterung effektiv vor. Wenn der Wachs immer tip-top ist, kann man sich die Politur fast sparen!
Also: nicht wie die wilden polieren!!! lieber wachsen!!!! :-)
wenn man das hier so liest, fragt man sich, ob einige von Euch etwas gegen ihren Lack haben!

Euer Lack ist in der Regel 100 µm dick, das sin 0,1 mm! regelmäßige POLITUR ist also die beste Garantie diese dünne Schicht möglichst schnell noch dünner zu machen!
Diese dünne Schicht ist aber nie wirklich an der Oberfläche ganz glatt. Hierfür ist ein Wachs unabdingbar, der offene Poren des Lackes verschliesst damit sich kein Dreck in diesen feststezen kann. Darüber hinaus absorbiert die Wachsschicht auf dem Lack einen grossen Teil der UV-Strahlung, die vorwiegend für das Ausbleichen und die Verwitterung verantwortlich ist. Da diese Wachsschicht auch leichzeitig sehr hydrophob (wasserabweisend) ist, kann sich Dreckerst garnicht festsetzen. Ihr erkennt das an dem Perlefekt (erhöhte Oberflächenspanung)
Erst mal kurz zur unterscheidung:
LACKREINIGER:
enthält Lösungsmittel und Schleifpartikel.
Hierdurch wird die oberste, verwitterte Lackschicht entfernt.
Lackreiniger enthält keine Wachse, es ist also unbedingt notwendig nach der Anwendung von Lackreinigern den Lack mit Wachs frisch zu versiegeln!
Lackreiniger sollten generell nur bei stark verwitterten oder ausgebleichten Lacken eingesetzt werden. (versucht besser erst einmal normale Politur)
Lackreiniger trägt sehr viel Lack ab!!!!!!!
POLITUR:
enthält Lösungsmittel und Schleifpartikel,sowie flüssige Wachse.
Politur trägtzwar auch die oberste Lackschicht ab, aber wesentlich weniger als Lackreiniger.
Flüssigwachs / Hartwachs
Diese Wachse (egal ob auf Wachs oder Teflonbasis) erneuern lediglich dieSchutzschicht auf dem Lack. Die eigentliche Lackoberfläche bleibt unverändert.
Es macht daher keinen Sinn einen Wagen jede Woche zu polieren, das zerstört auf Dauer nur den Lack!
Wenn Euer Wagen draussen steht, reicht es völlig aus ihn jedes halbe Jahr oder jedes Jahr einmal zu polieren! (spätestens dann, wenn der Lack sich rauh anfühlt).
Viel mehr Sinn macht es, den Wagen nach jeder Wäsche (oder alle 4 bis 6 Wochen) zu wachsen!!!! Damit erneuert Ihr die Schutzschicht, und beugt der verwitterung effektiv vor. Wenn der Wachs immer tip-top ist, kann man sich die Politur fast sparen!
Also: nicht wie die wilden polieren!!! lieber wachsen!!!! :-)